von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
Geraten Kinder in einen Loyalitätskonflikt, weil die getrennten Eltern es nicht schaffen, ihre Streitigkeiten konstruktiv zu regeln, entsteht ein destruktiver Sog. Die Kinder empfinden das so, als müssten sie sich mit ihrer Liebe für einen Elternteil entscheiden. Das überfordert sie und erschwert ihnen die Trennungsbewältigung
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
Unser Sommer am See Wie wunderbar könnte der Urlaub von Agda, Nick und Jula mit ihrem Vater auf dem Krähenriegel an einem zauberhaft glitzernden See werden. Aber ihr zerstreuter Papa verletzt sich den Fuß, die Gegend ist stinklangweilig und das uralte Ferienhaus beherbergt eine mumifizierte Katze. Doch dann taucht der Dorfjunge Felix auf und verwickelt […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie, Gesundheit
Was frühstücken wir? Was sollen die Kinder heute anziehen? Womit fahren wir zur Arbeit? Wer holt die Kids ab? Welche der gefühlt 100 Joghurtsorten sollen wir kaufen? Den ganzen Tag über ist unser Gehirn damit beschäftigt, Entscheidungen zu treffen. Das meiste entscheiden wir schnell und unkompliziert, doch bei manchem tun wir uns mit der Entscheidung […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
In den letzten Jahren gab es viele Gründe, die dazu führten, dass die Vorschule für Kinder ausfiel: Lockdown, Quarantäne, Streik der Kita-Beschäftigten usw. Manche Eltern befürchten deshalb, dass ihren Kindern der Schulstart schwerer fällt. Doch Grundlegendes für die Schulstart kann auch zu Hause erlernt werden.
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Beziehung
Der Hochzeitstag ist etwas Besonderes, denn schließlich haben sich Paare an diesem Datum ewige Liebe geschworen. Für viele war das der schöneste Tag ihres Lebens und manche Ehepaare können stolz auf eine stattliche Anzahl gemeinsamer Jahre zurückblicken. Deshalb begehen sie diesen Tag gerne feierlich mit einem kleinen oder größeren Geschenk.
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Beziehung, Familie
Eine Trennung ist eine massive Lebenskrise für alle Beteiligten. Das Beziehungsende muss möglichst gut bewältigt werden, um mit der alten Partnerschaft abzuschließen und offen für ein neues Leben sein zu können. Die Trennungsbewältigung läuft der Erziehungswissenschaftlerin Ute Steffens zufolge in fünf Phasen ab.
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Beziehung, Dating
Die Fähigkeit zu lieben, lernen wir unser ganzes Leben lang und entscheidend bei diesem Lernprozess ist nach Fritz Riemann, was uns Mutter und Vater vorgelebt haben. Geborgenheit, einfühlsame Zuwendung und Achtung sind hilfreiche Elemente, um als Erwachsene einem Partner Liebe – also Zuneigung, Vertrauen, Toleranz und Verantwortungsbereitschaft entgegenbringen zu können.
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
Auswanderer hat es schon immer gegeben. Menschen streben nun mal nach einem möglichst angenehmen Leben und wenn sie in ihrem Herkunftsland nicht zufrieden sind, suchen sie ihr Glück an einem anderen Fleckchen Erde. Zwischen 2016 und 2020 sind knapp 1,3 Millionen Menschen aus Deutschland ausgewandert. Damit das Auswandern und der damit verbundene Neustart auch wirklich […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
Ein Kindergeburtstag wird heutzutage ausführlich geplant: Soll es eine Mottoparty sein? Wird zu Hause gefeiert oder eine Location gebucht? Braucht man einen Entertainer? Welches Equipment und welche Deko müssen besorgt werden? Was können die Kinder essen (Unverträglichkeiten, Allergien, Abneigungen berücksichtigen)? Und welches Give-away eignet sich? Solch eine Party kann bereits im Vorfeld in Stress ausarten, […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Beziehung, Dating
Früher hatten Menschen Angst vor rächenden Göttern, unberechenbaren Dämonen oder Naturgewalten. Die Ängste unterliegen einem Wandel. Heute haben wir oftmals Angst vor uns selbst – dass uns unser Leben entgleitet, dass wir eine zu enge Bindung eingehen, verlassen werden, Ungewissem gegenüberstehen oder Endgültiges durchleben. Aus diesen Ängsten hat Fritz Riemann eine Charakterkunde mit vier Persönlichkeitstypen […]
weiterlesen