Gesundheit – Tipps für ein gesundes und glückliches Leben

Wieviel Zeit darf mein Kind am Bildschirm verbringen?

von in Gesundheit


9. November 2023

Die Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ) spricht sich für möglichst wenig Bildschirmzeit aus. Je weniger Zeit Kinder mit elektronischen Medien verbringen, desto besser ist dies für ihre geistige und körperliche Entwicklung. Zu viel Bildschirmzeit erhöht das Suchtrisiko.

weiterlesen

Tipps für ein positives Lebensgefühl

von in Gesundheit


5. Januar 2023

Wir möchten glücklich und unbeschwert sein, doch oftmals gelingt es uns nicht. Negative Emotionen und Gedanken schränken unser Gehirn und unsere Gefühle ein. Negatives zieht weiteres Negative an, doch umgekehrt gilt auch: Wer sich auf das Positive konzentriert, zieht Positives an.

weiterlesen

Tipps für eine möglichst angenehme Periode

von in Gesundheit


28. Oktober 2022

Frauen können unter verschiedenen Beschwerden während ihrer Erdbeerwoche leiden: Unterleibsschmerzen, Stimmungsschwankungen, Kraftlosigkeit usw. Doch zum Glück ist gegen sämtliche Beschwerden ein Kraut gewachsen und schon kleine Veränderungen verschaffen mehr Wohlbefinden während der Periode.

weiterlesen

Die Ernährung bei Kinderwunsch

von in Familie, Gesundheit


5. Oktober 2022

Viele Paare überlegen, wie sie mit der richtigen Ernährung ihren Kinderwunsch positiv beeinflussen können. Frauen möchten ihren Körper möglichst gut versorgt wissen und Männer können durch die Ernährung ihre Zeugungsfähigkeit verbessern. Eine gesunde Ernährung wirkt sich positiv auf die Fortpflanzungsorgane und die Spermienqualität aus.

weiterlesen

Decision Fatigue – Entscheidungsmüdigkeit

von in Familie, Gesundheit


23. Juni 2022

Was frühstücken wir? Was sollen die Kinder heute anziehen? Womit fahren wir zur Arbeit? Wer holt die Kids ab? Welche der gefühlt 100 Joghurtsorten sollen wir kaufen? Den ganzen Tag über ist unser Gehirn damit beschäftigt, Entscheidungen zu treffen. Das meiste entscheiden wir schnell und unkompliziert, doch bei manchem tun wir uns mit der Entscheidung […]

weiterlesen

Selbstversorgung ohne eigenen Garten

von in Familie, Gesundheit


13. April 2022

Obst und Gemüse anbauen, Tiere halten, den Weg zurück zur Natur und zur Unabhängigkeit von den großen Lebensmittelketten zu finden, liegt voll im Trend. Viele Menschen stellen die Produktionsbedingungen unserer Lebensmittel in Frage, möchten qualitativ hochwertigere Nahrung und sich durch Kontakt mit der Erde auch selbst erden. Doch wie soll das gehen ohne eigenes Grundstück? […]

weiterlesen

Frühjahrsmüdigkeit und Frühjahrsdepression

von in Gesundheit


15. März 2022

Nach dem langen Winter sehnen wir uns nach Sonne und Wärme, eine Art Aufbruchstimmung macht sich breit. Diese wirkt motivierend und stärkend. Doch manche Menschen scheinen nicht so recht aus der Winterruhe zu erwachen. Sie fühlen sich im Frühjahr müde, antriebslos und entkräftet. Doch die Frühjahrsmüdigkeit verschwindet nach einigen Wochen wieder. Wenn sich der Zustand […]

weiterlesen

Hilfe, mein Partner schnarcht!

von in Gesundheit


14. Februar 2022

Studien zufolge schnarchen bis zu 60% der Männer mittleren Alters und 40% der Frauen. Dauerhaftes Schnarchen kann zu einer regelrechten Beziehungsprobe werden, denn der Schlaf beider Partner ist schließlich gestört. Viele Paare lösen das Problem durch getrennte Schlafzimmer, doch damit ist die Ursache des Schnarchens nicht behoben – schließlich kann Schnarchen nicht nur belastend, sondern […]

weiterlesen

Vorsorge für den Notfall

von in Gesundheit


31. Januar 2022

Naturkatstrophen, Lieferengpässe sowie Stromausfälle sind Notsituationen, die sich in letzter Zeit häuften und uns noch vermehrt betreffen werden, warnen Klimaexperten, Ökonomen und Stromversorger. Wie können wir uns am besten auf einen Ausfall der Strom-, Wasser-, Heiz- und Lebensmittelversorgung vorbereiten?  

weiterlesen

Nachhaltiges Spielzeug für Kinder

von in Familie, Gesundheit


24. Januar 2022

Die Kinderzimmer sind voll mit Spielsachen, die Schadstoffe enthalten. Stiftung Warentest und Ökotest bemängeln immer wieder die Qualität. Doch beim Spielzeugkauf ist diese auch nicht ausschlaggebend, denn die Käufer achten in erster Linie auf den Preis, wie eine Umfrage des Deutschen Verbandes der Spielwarenindustrie herausfand. Aspekte wie Gesundheit und Nachhaltigkeit sind für die wenigsten Eltern […]

weiterlesen