von Dr. phil. Sonja Deml in Beziehung
Der Valentinstag wird weltweit unterschiedlich zelebriert, doch im Grunde genommen geht es immer darum, einem nahestehenden Menschen eine Freude zu machen. Suchst du Inspiration, wie du deinen Schatz diesmal ganz besonders überraschen kannst? Dann wirf zusammen mit uns einen Blick auf andere Länder…
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Beziehung
Fast jeder kennt jemanden, dessen Partner schon einmal eine Affäre hatte oder sogar selbst fremdgegangen ist. Die Ursachen für Untreue sind vielfältig und individuell, doch es lassen sich dem Paar- und Sexualtherapeuten Wolfgang Krüger zufolge einige Grundmuster bei Seitensprüngen feststellen.
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Beziehung
Wer mit einem Narzissten zusammen lebt, leidet oftmals unter einer sehr disharmonischen Paarbeziehung. Bereits Narziss liebte sein eigenes Spiegelbild mehr als alles andere. Partner haben es bei Narzissten sehr schwer, denn ihre Bedürfnisse werden selten wahrgenommen. Wie erkennt man Narzissten und wie soll man mit ihnen umgehen?
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Beziehung
Romantische Liebe ist die Grundlage heutiger Paarbeziehungen, doch trotzdem sind die Partner oftmals unglücklich. Häufig gibt es Kommunikationsprobleme, differierende Ansichten und zu wenig Zeit, um die Partnerschaft zu genießen oder zu wenig Bereitschaft, um an Konflikten zu arbeiten. Diese Anregungen können helfen, mit eurem Partner glücklicher zu werden.
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Beziehung
Gaslighting ist ein schleichender Prozess und die Betroffenen merken oftmals zu spät, dass sie Opfer dieser Manipulationstaktik wurden. Vor allem in Partnerschaften, die auf Vertrauen basieren, ist es schwierig, die negative Beeinflussung zu erkennen und sich der Manipulation zu entziehen.
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Beziehung
Es gibt Menschen, die beschäftigen sich intensiv mit Negativem oder Störendem und äußern ständig ihren Unmut darüber. Egal, ob es sich um die verspätete Bahn, den unzuverlässigen Arbeitskollegen, das schlechte Essen im Restaurant oder bestimmte Eigenheiten des Partners handelt. Ein notorischer Nörgler geht einem nicht nur auf die Nerven, sondern belastet die Partnerschaft.
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Beziehung
Manchen Menschen fällt es schwer, dauerhaft stabile Beziehungen aufrecht zu erhalten. Das gilt für Freundschaften und Liebesbeziehungen gleichermaßen. Konflikte können nicht gelöst werden, sondern führen zu Trennung, Isolation und Einsamkeit. Hans-Christoph Friedrich ist Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für psychosomatische Medizin und Ärztliche Psychotherapie. Er kennt die Hintergründe und weiß, wie sich negative Beziehungsmuster lösen lassen.
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Beziehung
In Deutschland gibt es etwa 3,3 Millionen Paare, die unverheiratet sind, die Tendenz ist steigend. Zwar ist die nichteheliche Lebensgemeinschaft rechtlich in weiten Bereichen anerkannt, allerdings sind nicht alle Eventualitäten umfassend und für die Partner zufriedenstellend geregelt. Hier die wichtigsten Fakten…
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Beziehung
Im gemeinsamen Beziehungsalltag kommt die Paarbeziehung oftmals zu kurz. Jeder kämpft mit Stress, die Zeit zu zweit ist knapp und Muße für Beziehungsgespräche fehlt. Dabei ist es ungemein wichtig, über sich selbst sprechen und auszudrücken, wie es einem in der Partnerschaft überhaupt geht. Liebesbeziehungen sind immer im Wandel und möchten gehegt und gepflegt werden.
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Beziehung
Bereits zu Beginn des Zusammenlebens sollte klar sein, wer für welche Kosten aufkommt. Für die gemeinsamen Ausgaben ist ein Gemeinschaftskonto sinnvoll, auf das jeder Partner einen bestimmten Betrag einzahlt.
weiterlesen