von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
Auswanderer hat es schon immer gegeben. Menschen streben nun mal nach einem möglichst angenehmen Leben und wenn sie in ihrem Herkunftsland nicht zufrieden sind, suchen sie ihr Glück an einem anderen Fleckchen Erde. Zwischen 2016 und 2020 sind knapp 1,3 Millionen Menschen aus Deutschland ausgewandert. Damit das Auswandern und der damit verbundene Neustart auch wirklich […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
Ein Kindergeburtstag wird heutzutage ausführlich geplant: Soll es eine Mottoparty sein? Wird zu Hause gefeiert oder eine Location gebucht? Braucht man einen Entertainer? Welches Equipment und welche Deko müssen besorgt werden? Was können die Kinder essen (Unverträglichkeiten, Allergien, Abneigungen berücksichtigen)? Und welches Give-away eignet sich? Solch eine Party kann bereits im Vorfeld in Stress ausarten, […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Beziehung, Dating
Früher hatten Menschen Angst vor rächenden Göttern, unberechenbaren Dämonen oder Naturgewalten. Die Ängste unterliegen einem Wandel. Heute haben wir oftmals Angst vor uns selbst – dass uns unser Leben entgleitet, dass wir eine zu enge Bindung eingehen, verlassen werden, Ungewissem gegenüberstehen oder Endgültiges durchleben. Aus diesen Ängsten hat Fritz Riemann eine Charakterkunde mit vier Persönlichkeitstypen […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
Kinder werden wiederholt mit einschneidenden Ereignissen konfrontiert, wie zum Beispiel der Geburt eines Geschwisterkindes, Eintritt in den Kindergarten, Zahnwechsel, Einschulung und Pubertät. Manchen Kindern widerfahren zudem Lebenskrisen wie Trennung der Eltern, Schulprobleme oder Tod eines nahestehenden Menschen. Die Corona-Maßnahmen haben die Kinder völlig unvorbereitet getroffen und viele in eine große Entwicklungskrise gestürzt, resultierend aus Unsicherheiten, […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
Blumen und Pralinen zum Muttertag sind die Klassiker. Kleinere Kinder malen ein Bild, schreiben eine Karte oder sagen ein Gedicht auf. Egal, auf welche Art und Weise – der Muttertag ist dazu da, um seiner Mama mal „Danke“ zu sagen und sie ein bisschen zu verwöhnen. Über liebe Worte freut sich jede Mutter und ein […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie, Gesundheit
Obst und Gemüse anbauen, Tiere halten, den Weg zurück zur Natur und zur Unabhängigkeit von den großen Lebensmittelketten zu finden, liegt voll im Trend. Viele Menschen stellen die Produktionsbedingungen unserer Lebensmittel in Frage, möchten qualitativ hochwertigere Nahrung und sich durch Kontakt mit der Erde auch selbst erden. Doch wie soll das gehen ohne eigenes Grundstück? […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Dating
Kaum ein Single möchte für immer alleine bleiben, doch nach einer gescheiterten Partnerschaft ist die Verunsicherung manchmal groß. Schließlich will man nichts überstürzen, aber auch nicht zu lange warten. Manche gehen nach einigen Wochen bereits eine neue Partnerschaft ein, andere hingegen brauchen Jahre, um an den Punkt zu gelangen. Den genauen Zeitpunkt kann niemand bestimmen, […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
Gerade in Zeiten eines erhöhten Konfliktpotenzials sind in vielen Familien Streitereien an der Tagesordnung. Das nervt nicht nur, sondern es entkräftet auch die Familienmitglieder, entzweit sie oftmals voneinander und belastet alle. Gerade Kinder fühlen sich durch zu viel Streit schnell ungeliebt, verlieren den Halt und leiden stark. Deshalb ist es wichtig, Konflikte möglichst respektvoll zu […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
Und was kannst Du? Im Frühling erwacht neues Leben und voller Leben ist auch das kleine Elefantenmädchen Emma. Sie ist neugierig und möchte die Welt entdecken. Dabei trifft sie allerhand interessante Tiere, mit denen sie sich unterhält. Doch Emma kehrt geknickt zu ihrer Herde zurück, denn die Tiere scheinen alle größer, stärker und mächtiger zu […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Gesundheit
Nach dem langen Winter sehnen wir uns nach Sonne und Wärme, eine Art Aufbruchstimmung macht sich breit. Diese wirkt motivierend und stärkend. Doch manche Menschen scheinen nicht so recht aus der Winterruhe zu erwachen. Sie fühlen sich im Frühjahr müde, antriebslos und entkräftet. Doch die Frühjahrsmüdigkeit verschwindet nach einigen Wochen wieder. Wenn sich der Zustand […]
weiterlesen