Gesundheit – Tipps für ein gesundes und glückliches Leben

6 Faktoren für ein gesundes und langes Leben

von in Gesundheit


26. April 2021

Gene oder eine gute medizinische Versorgung gelten als lebensverlängernd. Doch unsere Anlagen tragen nur zu 30 % zu einem langen und gesunden Leben bei. Auch die medizinische Versorgung spielt ab einem gewissen Standard keine größere Rolle, denn die meisten 100-Jährigen leben in Guadeloupe, Barbados, Uruguay, Martinique, Japan und Puerto Rico. In diesen Ländern teilen sich […]

weiterlesen

Die Vorteile einer Hebammenbetreuung

von in Gesundheit


20. April 2021

Der Hebammen-Beruf ist leider stark unterbezahlt, die Arbeitszeiten sind enorm, genauso wie die Verantwortung, die sich in hohen Versicherungsbeiträgen widerspiegelt. Der Staat sieht keinen Handlungsbedarf, den Hebammen ihren Beruf zu erleichtern, der für (werdende) Mütter so extrem wichtig ist. Da immer mehr Hebammen ihren Beruf aufgeben, finden Schwangere oft keine Hebamme, die ihnen allerdings durch […]

weiterlesen

Glücksmomente trotz Corona

von in Gesundheit


12. April 2021

Alle sind genervt von Corona und den damit verbundenen Einschnitten. Bei vielen liegen die Nerven blank. Psychische Störungen nehmen rasant zu und die Menschen werden immer unglücklicher. Das Glückslevel der Deutschen ist laut der Soziologie-Professorin Hilke Brockmann gesunken. Gründe dafür sind beispielsweise Sorgen um die Gesundheit, die Zukunft der Kinder, Angst vor Arbeitslosigkeit und Existenzverlust. […]

weiterlesen

Die negativen Folgen der Schulschließungen für Kinder und Jugendliche

von in Familie, Gesundheit


22. März 2021

Die Situation von Kindern und Jugendlichen beim Homeschooling ist zum Teil sehr alarmierend, wie eine Berliner Schülerinitiative bei der Befragung tausender Schüler und der Auswertung von etwa 5400 E-Mails herausfand. SchülerInnen leiden beim Homeschooling unter fehlender Tagesstruktur, Kontrollverlust und Perspektivlosigkeit. Angst und Depressionen sowie vermehrter Streit innerhalb der Familie quälen die Heranwachsenden, die mitunter von […]

weiterlesen

Begünstigt der Lockdown Kurzsichtigkeit bei Kindern?

von in Gesundheit


24. Februar 2021

Die Zahl der von Kurzsichtigkeit betroffenen Kinder und Jugendlichen stieg in den letzten Jahren weltweit – schon lange vor der Corona-Pandemie. Einige Augenärzte befürchten nun, dass der Lockdown dieses Problem verschärfen könnte. Kurzsichtigkeit entsteht unter Beteiligung der Gene und zu einem ebenso großen Anteil durch den Lebensstil. Die immer umfangreicherer Nutzung von Fernsehern, Computern, Tablets, […]

weiterlesen

Cybermobbing bei Kindern

von in Gesundheit


17. Februar 2021

Inzwischen haben fast alle Kinder an weiterführenden Schulen ein eigenes Smartphone und bewegen sich oftmals täglich über mehrere Stunden in sozialen Netzwerken. Klassenchats haben sich etabliert, um Neuigkeiten auszutauschen. Doch leider werden diese Medien auch von Kindern missbraucht, die sich ein schwaches Opfer aussuchen, um es öffentlich bloßzustellen, zu beleidigen und zu erniedrigen. Cybermobbing ist […]

weiterlesen

Stimmungstief: Tipps gegen den Corona-Blues

von in Gesundheit


1. Dezember 2020

Seit dem Lockdown im Frühjahr haben sich bereits vorhandene psychische Erkrankungen verstärkt, aber auch vormals psychisch gesunde Menschen können durch die Corona-Krise stark belastet werden. Das kann zu psychosomatischen Beschwerden wie Herzrasen, Atemnot, Erschöpfung und Verdauungsstörungen führen sowie zu Krankheiten.

weiterlesen

COVID-19: Kinder sind keine Infektionstreiber

von in Gesundheit


24. November 2020

Zum Weltkindertag haben die Schweizer Kinderärzte Prof. Roger Lauener, Dr. Anita Niederer-Loher und Dr. Christian Kahlert eine Replik verfasst, in der sie internationale Studien zur Situation und der Rolle von Kindern in Zusammenhang mit COVID-19 analysierten: Kinder haben kein erhöhtes Infektionsrisiko, sondern wer mit Kindern zusammenlebt, könnte sogar von einer Schutzwirkung profitieren.

weiterlesen

Vermehrte psychische Belastungen bei Kindern durch Corona

von in Gesundheit


28. Oktober 2020

Das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf untersuchte im Rahmen der COPSY-Studie wie sich die Corona-Pandemie auf die psychische Gesundheit unserer Kinder ausgewirkt hat. Dabei kam heraus, dass 70% der Befragten durch Corona seelisch belastet sind. Vor allem Stress, Angstzustände und Depressionen haben unter Kindern stark zugenommen.

weiterlesen

Quetschies: ungesunde Zwischenmahlzeit für Kinder

von in Gesundheit


2. September 2020

Quetschies sprechen Kinder an. Sie sind bunt gestaltet und wirken mit frischem Obst und Gemüse auf der Verpackung gesund. Zudem sind sie mit Aufschriften wie „ohne Zuckerzusatz“ oder „mit wertvollen Vitaminen“ versehen, so dass Eltern dieses Kinder-Fastfood für wertvoll halten könnten. Doch leider sind Quetschies sehr stark verarbeitet, enthalten zu viel Zucker und können auf […]

weiterlesen