von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
Eine Trennung mit Kindern ist ein harter Einschnitt, schließlich möchte man seinen Nachwuchs in einer möglichst intakten Familie aufwachsen sehen. Allerdings passiert es immer häufiger, dass sich auch die Patchworkfamilie wieder trennt. Manche Kinder erleben sogar, dass die Patchworkfamilie nach der Patchworkfamilie auseinandergeht. Warum das so ist und wie man mit der Trennung als Patchworkfamilie […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
Familienberatung oder Familientherapie zielt darauf ab, die Wurzeln familiärer Probleme zu erkennen und nach Lösungswegen zu suchen, um zu einem harmonischen Familienleben zu gelangen. Dabei spielen die Beziehungen der unterschiedlichen Familienmitglieder eine wichtige Rolle, denn bei einer Familientherapie
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Beziehung
Wenngleich in den letzten Jahrzehnten Ehen länger halten, ist Scheidung nach wie vor ein großes Thema: Dem Statistischen Bundesamt zufolge scheitern derzeit etwa 35% der in einem Jahr geschlossenen Ehen bis zur Silberhochzeit. Das bedeutet, dass quasi jede dritte Ehe geschieden wird. Eine Scheidung ist ein langes Prozedere, das – auch wenn beide Ehepartner dasselbe […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Beziehung
So lange bis dass der Tod ein Paar scheidet, bleiben zwar nicht alle Eheleute beisammen, dennoch halten Ehen heutzutage länger. Die Zahl der Scheidungen sinkt immer weiter und das bedeutet auch, dass weniger Kinder von der Scheidung ihrer Eltern betroffen sind. Zunächst eine gute Nachricht! Doch leider ist die Zahl der Alleinerziehenden immer weiter gestiegen. […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Beziehung
Jeden Tag trennen sich Paare, doch es gibt interessante jahreszeitliche Häufungen. Zu einer Trennung oder Scheidung kann es aus vielen unterschiedlichen Gründen kommen. Manchmal kommen auch mehrere Dinge zusammen, die das Fass schließlich zum Überlaufen bringen.
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Beziehung
Wenn wir einen nahestehenden Menschen verlieren, dann leiden wir nicht nur psychisch, sondern wir können auch körperliche Symptome entwickeln. Appetitlosigkeit, Übelkeit, Kopfschmerzen oder Verdauungsschwierigkeiten können sich in außerordentlichen emotionalen Stresssituationen einstellen wie das Liebeskummer, eine Trennung oder der Tod unseres Partners sein können.
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Beziehung
Die Zufriedenheit mit der Partnerschaft steigt bei Männern kontinuierlich an. Bei Frauen sinkt sie nach zehn Beziehungsjahren, um danach ebenfalls wieder anzusteigen. Ist ein Paar beispielsweise zehn Jahre zusammen, so sind 80% der Männer und Frauen glücklich mit ihrer Partnerschaft. Doch dann gibt es Paare, die eben nicht glücklich sind. Die Paarbeziehung läuft vielleicht zu […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Beziehung
Eine Partnerschaft, die kurz vor dem Aus steht, ist sehr belastend. Paare halten oftmals aus Angst vor der Einsamkeit, die eine Trennung mit sich bringt, an einer zerrütteten Paarbeziehung fest. Die Neuorganisation seiner Persönlichkeit ist anstrengend und es müssen Sorgerechtsfragen, finanzielle Angelegenheiten und vielleicht sogar Konsequenzen hinsichtlich Beruf, Schule und Wohnsitz geklärt werden. Da kann […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
Im Zuge einer Trennung sind häufig Kindesunterhalt, Trennungs- und Ehegattenunterhalt von einem Elternteil zu zahlen. Der Kindesunterhalt dient lediglich dazu, den Bedarf des Kindes zu decken und der Trennungs- bzw. Ehegattenunterhalt deckt den Bedarf des Elternteils, wenn dieser nicht eigenverantwortlich für seinen eigenen Lebensunterhalt sorgen kann.
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Beziehung
Haben Sie sich auch schon mal gefragt, warum unsere Elterngeneration ständig Silberne und Goldene Hochzeit feiert während wir schon froh sind, überhaupt ein paar Jährchen zusammenzubleiben? Keine Frage, die Trennungsbereitschaft ist gestiegen und das hat vielfältige Gründe.
weiterlesen