Der Ratgeber von Match-Patch

Wunderbare Frühlingsbücher 2021

von in Familie


15. März 2021

Der Happaflapp reist in den Müthenwald Eines Tages wacht der Happaflapp auf und ist völlig alleine. Seine Gruppe hat ihn verlassen, um woanders zu leben. Doch das kleine drachenartige Wesen mit der roten Nase macht sich kurzerhand auf die Suche nach Freunden und reist in den Müthenwald. So lernt der Happaflapp „Professohren“, Wickelmützen, den Bären […]

weiterlesen

Frauen als Verliererinnen der Corona-Krise

von in Familie


7. März 2021

Die Corona-Krise hat das Leben von vielen Frauen auf den Kopf gestellt. Kita- und Schulschließungen, Homeoffice, Existenzverlust, soziale Isolation usw. bürden Frauen zusätzliche Lasten auf. Vielfach wurde propagiert, dass Frauen die Verliererinnen der Corona-Krise sind. Zum Weltfrauentag werfen wir einen näheren Blick auf die Situation von Frauen, die stark unter der Corona-Krise leiden.

weiterlesen

Liebe aus der östlichen Perspektive

von in Beziehung


3. März 2021

Über Liebe wurde und wird viel geschrieben, denn es gibt viele interessante Sichtweisen auf dieses wunderbare Gefühl. Bijay Gyawali ist Klinischer Psychologe und Akupunkteur aus Nepal, dessen Sicht auf die Liebe stark vom Hinduismus und Buddhismus geprägt ist. Ihm zufolge ist Liebe positive Energie und Kraft, eher subjektiv als objektiv und sie verlangt nach sofortiger […]

weiterlesen

Begünstigt der Lockdown Kurzsichtigkeit bei Kindern?

von in Gesundheit


24. Februar 2021

Die Zahl der von Kurzsichtigkeit betroffenen Kinder und Jugendlichen stieg in den letzten Jahren weltweit – schon lange vor der Corona-Pandemie. Einige Augenärzte befürchten nun, dass der Lockdown dieses Problem verschärfen könnte. Kurzsichtigkeit entsteht unter Beteiligung der Gene und zu einem ebenso großen Anteil durch den Lebensstil. Die immer umfangreicherer Nutzung von Fernsehern, Computern, Tablets, […]

weiterlesen

Cybermobbing bei Kindern

von in Gesundheit


17. Februar 2021

Inzwischen haben fast alle Kinder an weiterführenden Schulen ein eigenes Smartphone und bewegen sich oftmals täglich über mehrere Stunden in sozialen Netzwerken. Klassenchats haben sich etabliert, um Neuigkeiten auszutauschen. Doch leider werden diese Medien auch von Kindern missbraucht, die sich ein schwaches Opfer aussuchen, um es öffentlich bloßzustellen, zu beleidigen und zu erniedrigen. Cybermobbing ist […]

weiterlesen

Das Schlafzimmer als Wohlfühlort

von in Beziehung


11. Februar 2021

Das Schlafzimmer ist einer der wichtigsten Orte, denn hier regenerieren wir uns, um tagsüber erfolgreich und energiegeladen zu sein. Außerdem sorgt Schlaf dafür, dass wir gesund bleiben. Damit der Schlaf fest und erholsam ist, sollten einige Aspekte im Schlafzimmer beachtet werden.

weiterlesen

Liebe und ihre fünf Bestandteile

von in Beziehung


3. Februar 2021

Die Liebe ist ein Konstrukt aus verschiedenen Bestandteilen, denn Liebe ist vielfältig und individuell. Um das Gefühl der Liebe besser verstehen zu können, hat Mikhail Epstein, Professor für Kulturtheorie und russische Literatur, die Liebe in ihre wesentlichen Bestandteile aufgefächert. Er kommt zu dem Ergebnis, dass Liebe durch ihre vereinten Facetten zu einem vollständigen Gefühl wird. […]

weiterlesen

Vorhersehbare Veränderungen in der Ehe

von in Beziehung


28. Januar 2021

Zu Beginn sind Ehen von großer Leidenschaft und Intimität erfüllt. All das scheint mit der Zeit abzunehmen, genauso wie die Verbindlichkeit zwischen den Ehepartnern. Die kroatischen Psychologen Josip Obradovic und Mira Cudina haben die emotionale Entwicklung von fast eintausend Ehepaaren analysiert. Sie stellten fest, dass all diese Veränderungen vorhersehbar sind, Leidenschaft, Intimität und Verbindlichkeit lediglich […]

weiterlesen

Selbstliebe, romantische Liebe und Nächstenliebe

von in Beziehung


20. Januar 2021

Wer sich selbst nicht liebt, kann große Probleme haben, einen anderen Menschen aufrichtig zu lieben. Selbstliebe ist ein wichtiger Schlüssel, der das Herz zu anderen Menschen öffnet – egal, ob es sich dabei um die partnerschaftliche Liebe oder um Nächstenliebe handelt. Jede Form von Liebe verschönert und erleichtert unser Leben.

weiterlesen

Das Konsumverhalten von Kindern

von in Familie


13. Januar 2021

Kinder sind für die Wirtschaft leichte Beute: Werbung setzt Kindern Wünsche nach unnötigen Dingen in den Kopf. Sie fühlen sich defizitär, wenn sie das neueste Spielzeug, Smartphone usw. nicht besitzen. Ferner tragen Gruppenzwang und mangelndes Selbstwertgefühl zu kompensatorischem Konsumverhalten und Kaufsucht bei. Dabei brauchen Kinder weniger, als ihnen die verheißungsvolle Warenwelt suggeriert.

weiterlesen