von Dr. phil. Sonja Deml in Familie, Gesundheit
Zu den glücklichen Kindheitserinnerungen zählen ein herzhafter Biss in den frisch gepflückten Apfel, ein erfrischender Schluck aus einer Bergquelle oder die beruhigende Wirkung wogender Getreideähren. Leider erleben einige Kinder keine solch sinnlichen Momente in und mit der Natur und ihnen sind die Zusammenhänge zwischen der Natur und ihrem Essen nicht mehr geläufig. Daran möchte die […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Gesundheit
Ökologisch zu leben bedeutet für viele Verzicht auf Komfort, doch wer verzichtet, ist nicht automatisch unglücklicher, sondern sogar glücklicher wie Colin Beavan in seinem Buch „Alles öko!“ schreibt. Er und seine Familie haben ein Jahr lang mitten in New York nachhaltig gelebt und insgesamt 17520 Liter Müll vermieden. Sie haben unter anderem ohne Strom gelebt […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie, Gesundheit
In Ratgebern für Babys und Kleinkinder lesen Eltern immer wieder von Zeiträumen, zu denen die Kleinen krabbeln, stehen und laufen können sollen. Doch was, wenn das kleine Kind noch keine Anstalten macht, sich krabbelnd vorwärts bewegen zu wollen und das Nachbarskind dem großen Kind mit dem Fahrrad davonsaust? Eltern sind deswegen häufig verunsichert und haben […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie, Gesundheit
Eltern und Schulen sind in quälender Weise auf die Noten der Kinder fixiert. Das Schulsystem müsste revolutioniert werden, um die individuelle Begabung von Kindern zu fördern und Eltern müssen ebenfalls umdenken, fordern Gerald Hüther, Professor für Neurobiologie, und der Journalist Uli Hauser. Jedes Kind ist hoch begabt sagen die beiden und erklären, wie wir Kindern […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Beziehung, Gesundheit
Der Professor für Klinische Psychologie Guy Bodenmann untersucht seit mehr als 20 Jahren die Auswirkungen von alltäglichem Stress auf Beziehungen. Über 2000 Paare haben sich an seiner Forschung beteiligt. Guy Bodenmann kommt zu dem Ergebnis, dass Alltagsstress der geheime Feind der Liebe ist. Alltagsstress untergräbt die Liebe im Laufe der Zeit, so dass sich die […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie, Gesundheit
In Deutschland sind Schätzungen zufolge lediglich 0,5-1% der Kinder ungeimpft. Dennoch entscheiden sich in den letzten Jahren immer mehr Eltern, ihre Kinder nicht impfen zu lassen, so der Homöopath Andreas Bachmair. Eltern sollten sich genau überlegen, ob sie ihr Kind impfen lassen. Es gibt nämlich noch eine andere Sicht auf Impfungen jenseits der Werbesendungen und […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie, Gesundheit
Das Verhalten von Kleinkindern wird alle 3 bis 9 Minuten korrigiert und im Supermarkt werden Kinder sogar mehrmals pro Minute geschimpft oder bestraft. Stellen Sie sich mal vor, Ihr Partner würde so mit Ihnen umgehen – wäre das nicht schrecklich? Kinder müssen schon arg auf Durchzug schalten, damit ihnen mit der ständigen Schimpferei nicht der […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie, Gesundheit
Immer mehr Kinder bekommen die Diagnose „verhaltensauffällig“ oder „hyperaktiv“ und machen eine Therapie. Unser Blick auf Kinder hat sich verändert, aber woran liegt es noch, dass der frühere „Zappelphilipp“ heute ein hyperaktives – also krankes – Kind ist? Ich habe den Kinderarzt Dr. Jens Grombach aus Neuötting und Clemens Janssen, wissen-schaftlicher Mitarbeiter am Institut für […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie, Gesundheit
Kleine Kinder sind gerade dabei, die Welt eigenständiger zu entdecken. Den ganzen Tag sind sie aktiv und haben stets zu tun. Schlafen ist dagegen so was von langweilig! Im Bett erleben sie keine Abenteuer, sondern manchmal kommen die blöden Monster und jagen dem Kind gewaltig Angst ein. Wenn Kinder sich allerdings beim Zubettgehen wohlfühlen und […]
weiterlesen
von match-patch in Gesundheit
Meine Freundin Claudia schickte mir neulich ein Foto von sich mit der Frage, ob mir etwas auffalle. Ich fragte sie, ob sie abgenommen habe, sie wirke so dünn. Nein, sie hätte sich von oben fotografiert, da sieht man schmaler aus. Ich solle genauer hinschauen… doch beim besten Willen, ich konnte nichts feststellen. Sie offenbarte mir, […]
weiterlesen