von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
Am 14. März ist Pi-Day, der internationale Tag der Mathematik. Doch nicht nur an diesem Tag sollten wir Mathe in den Fokus rücken, denn Mathematik ist allgegenwärtig und wir haben jeden Tag mit ihr zu tun. Mathe bedeutet nicht nur, Formeln und Gleichungen oder das Einmaleins auswendig zu beherrschen, sondern sich mithilfe von Zahlen im […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
Wir möchten kluge, glückliche und selbstsichere Kinder, deshalb loben wir sie möglichst oft, um sie zu stärken und zu motivieren. Doch Vorsicht: Zu viel oder falsches Lob kann Kinder unglücklich machen, sie verunsichern und ihnen die Motivation nehmen. Warum das so ist, verraten uns Jessica Joelle Alexander und die dänische Familienberaterin Iben Dissing Sandahl. Beide […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
Eltern wollen die bestmögliche Schulbildung für ihr Kind, damit ihm später einmal sämtliche berufliche Chancen offenstehen. Doch nicht alle Kinder mit Empfehlung fürs Gymnasium kommen dort auch tatsächlich zurecht. Die Gründe sind vielfältig genauso wie die Lösungsmöglichkeiten.
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
Corona und die oft geschlossenen Schulen haben vielen Schülern schlechtere Noten beschert. Doch es gibt einige Tipps, wie du es trotzdem schaffst, mit besseren Noten versetzt zu werden und in den Ferien einen Lernvorsprung aufzubauen. Der Schüler Tim Nießner hat Bücher zum Thema geschrieben. Auch er wollte seine schlechten Noten verbessern und endlich dauerhaft gute […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
Die Schulen hierzulande sind aufgrund der Corona-Krise geschlossen. Das ist für Eltern und Kinder eine große Herausforderung. Einerseits freuen sich die Schüler ausschlafen zu können, andererseits vermissen sie ihre sozialen Kontakte und das gemeinsame Lernen in ihren Klassen. Vor allem ältere Jahrgänge haben Bedenken, ob der Stoff zu schaffen ist oder die Prüfungsvorbereitungen ausreichen. Während […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
Nicht für die Schule, sondern fürs Leben lernen wir. Diesen Spruch haben wahrscheinlich alle Schüler irgendwann mal gehört. Er soll zum Lernen motivieren und bedeutet gleichzeitig, dass der Stoff nicht für den Lehrer oder für die nächste Prüfung gepaukt wird. Wichtiger ist nämlich, sich mit einem Thema zu beschäftigen, das einen interessiert und einem jetzt […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
In den Köpfen unserer Kinder geht es richtig rund. Tausend Sachen beschäftigen ihr Gehirn und ihr Wissensdurst ist schier unerschöpflich, wenn Eltern das zulassen. Kinder zerbrechen sich ihren Kopf über viele Dinge, die für uns selbstverständlich sind oder über die wir einfach nicht nachdenken. Manchmal versuchen Kinder auch selbst, Zusammenhänge herzustellen. Das kann für Erwachsene […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
Warum gehen die meisten unserer Kinder nicht gerne in die Schule? Warum sind manche Schüler sogar depressiv und kommen mit dem Schulwissen im Berufsleben nicht weiter? Die Schülerinnen Alma de Zárate, Jamila Tressel und Lara-Luna Ehrenschneider haben in Zusammenarbeit mit dem stern-Reporter Uli Hauser ein Buch geschrieben und stellen darin interessante Lösungsansätze vor. Sie fordern […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie, Gesundheit
In Ratgebern für Babys und Kleinkinder lesen Eltern immer wieder von Zeiträumen, zu denen die Kleinen krabbeln, stehen und laufen können sollen. Doch was, wenn das kleine Kind noch keine Anstalten macht, sich krabbelnd vorwärts bewegen zu wollen und das Nachbarskind dem großen Kind mit dem Fahrrad davonsaust? Eltern sind deswegen häufig verunsichert und haben […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie, Gesundheit
Eltern und Schulen sind in quälender Weise auf die Noten der Kinder fixiert. Das Schulsystem müsste revolutioniert werden, um die individuelle Begabung von Kindern zu fördern und Eltern müssen ebenfalls umdenken, fordern Gerald Hüther, Professor für Neurobiologie, und der Journalist Uli Hauser. Jedes Kind ist hoch begabt sagen die beiden und erklären, wie wir Kindern […]
weiterlesen