So bringen Eltern ihr Sexleben wieder in Schwung

von in Beziehung


10. Juni 2013

Der Familienalltag mit all seinen Herausforderungen lässt die erotische Begierde so mancher Elternpaare im Laufe der Zeit dahinschmelzen. Die Partnerschaft verändert sich mit einem Baby grundlegend, der enge körperliche Kontakt zwischen Mutter und Kind kann das Verlangen nach Sex mindern und manche Frau ist sich des Begehrens ihres Partners nicht mehr sicher. Vor allem aber […]

weiterlesen

Der erste gemeinsame Urlaub als Patchwork-Familie

von in Familie


28. Mai 2013

As Leben in einer Patchwork-Familie ist spannend und wenn der erste gemeinsame Urlaub ansteht, kann die schönste Zeit des Jahres ziemlich stressig werden. Doch wir haben einige Tipps für eine entspannte Ferienzeit als Patchwork-Familie.

weiterlesen

Einzelkinder – Vorurteile und wissenschaftliche Erkenntnisse

von in Familie


21. Mai 2013

In Deutschland wächst fast ein Drittel aller Kinder als Einzelkind auf. Über Einzelkinder gibt es viele Vorurteile und die geschwisterlosen Kinder nehmen sich besonders wahr. Dabei werden Einzelkinder oftmals negativ beurteilt und gelten als arrogant, selbstbezogen usw. Hartmut Kasten ist Professor für Psychologie und beschäftigt sich mit Einzelkindern – mit Kindern, die mindestens sechs Jahre […]

weiterlesen

Ostergeschenk-Tipp: HASENHERZEN – das Buch für die ganze Familie

von in Familie


17. März 2013

Sie suchen nach einem passenden Ostergeschenk für große und kleine Kinder? Wir haben eins parat:  “HASENHERZEN – Der gefährliche Gast” ist ein Familien-Buch-Projekt zum Lesen und Vorlesen für Kinder ab 6 Jahren und die ganze Familie. “Eine Kriminalgeschichte aus dem Frühjahr bis zum beinahe ausgefallenen Osterfest, mit Grusinelda Vielfuss, Wachemut, Schmausel, Nieselchen, Schlappwiener und Rasenfuss, Dick […]

weiterlesen

Das Namensrecht für Kinder alleinerziehender Eltern

von in Familie


25. Februar 2013

Wenn sich eine Frau scheiden lässt, die zuvor den Nachnamen ihres Ehemannes angenommen hatte, so kann sie problemlos nach der rechtskräftigen Scheidung ein Namensänderungsverfahren vornehmen. Gegen eine geringe Gebühr wird das zuständige Standesamt recht rasch und unbürokratisch eine Namensänderung vollziehen. Doch wie steht es um den Nachnamen von Kindern nach einer Scheidung und welchen Familiennamen […]

weiterlesen

Umziehen mit Kindern

von in Familie


1. Januar 2013

Ein Umzug in eine neue Wohnung in einer fremden Gegend ist eine gravierende Veränderung für Kinder. Manchmal steckt hinter einem Umzug der Wunsch, sich als Familie ein anderes Leben aufzubauen, manchmal müssen Kinder auch aufgrund der Trennung der Eltern umziehen. Sie sind dann besonders auf die liebevolle Unterstützung durch ihre Eltern angewiesen. Doch auch Kinder […]

weiterlesen

Mein Kind wünscht sich ein Haustier!

von in Familie


23. Dezember 2012

Nicht nur an Weihnachten stehen Hund, Katze oder Meerschweinchen auf dem Wunschzettel der Kinder oft ganz oben. Auch das Jahr über liegen viele Kinder ihren Eltern mit dem Wunsch nach einem Haustier in den Ohren. Doch dieser Wunsch lässt sich nicht so ohne weiteres erfüllen – Tiere sind schließlich Lebewesen mit speziellen Bedürfnissen und leben […]

weiterlesen

Silvester feiern mit Kindern

von in Familie


7. Dezember 2012

Das Jahr neigt sich zu Ende und vielleicht machen Sie sich schon Gedanken, wie sie Silvester mit Ihren Kindern verbringen könnten. Schließlich ist Silvester das letzte Highlight im alten und das erste Highlight im neuen Jahr. Überlegen Sie am besten mit Ihren Kindern, wie Sie diesen Abend zelebrieren möchten. Wir haben einige Anregungen für Sie.

weiterlesen

Halloween feiern mit Kindern

von in Familie


26. Oktober 2012

In der Nacht vom 31. Oktober auf den 1. November ist Halloween. Dieser Feiertag mit dem damit verbundenen Brauchtum hat seinen Ursprung im katholischen Irland. Als irische Einwanderer in die USA kamen, pflegten sie diese Tradition weiter und seit einigen Jahren wird auch hierzulande Halloween gefeiert. Kinder freuen sich darauf, von Haus zu Haus zu […]

weiterlesen

Alleine mit Kind: Was tun an trüben Herbsttagen?

von in Familie


24. September 2012

Draußen regnet es in Strömen, der Wind weht ums Haus und es ist zuhause einfach gemütlicher? Für Kinder ist Schmuddelwetter kein Problem, denn sie lieben es, mit Matsch zu spielen. Die frische Herbstluft stärkt das Immunsystem. Deswegen sollten Sie auch an trüben Herbsttagen mit ihren Kindern vor die Tür bzw. in die Natur gehen.

weiterlesen