von Dr. phil. Sonja Deml in Beziehung
Es gibt Menschen, die beschäftigen sich intensiv mit Negativem oder Störendem und äußern ständig ihren Unmut darüber. Egal, ob es sich um die verspätete Bahn, den unzuverlässigen Arbeitskollegen, das schlechte Essen im Restaurant oder bestimmte Eigenheiten des Partners handelt. Ein notorischer Nörgler geht einem nicht nur auf die Nerven, sondern belastet die Partnerschaft.
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Gesundheit
Die prämenstruelle dysphorische Störung wird mit PMDS abgekürzt. Unter ihr leiden weniger als 10% der Frauen im gebärfähigen Alter. Obwohl die Erkrankung immer bekannter wird, werden Betroffene oftmals nicht ernst genommen, wenn sie von ihren starken depressiven Verstimmungen vor und während ihrer Periode berichten.
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
Metti Meerschwein und das Ostergeheimnis Das putzige Meerschweinchen Metti hat das erste Schneeglöckchen entdeckt und ist ganz aus dem Häuschen, genau wie die anderen Bauernhoftiere. Alle… außer dem Hasen Oskar. Was hat der nur für ein Geheimnis? Ständig hoppelt er mit Körben voller Eier aus dem Hühnerstall und verkrümelt sich damit irgendwo. Metti hegt einen […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
Manche Kinder lieben den Sportunterricht, manche hassen ihn. Schulsport hat nicht nur Auswirkungen auf die körperliche, sondern auch auf die seelische Gesundheit. Manche Experten warnen vor unnötigem Leistungsdruck im Sportunterricht und den damit verbundenen Folgen für die Schüler.
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Gesundheit
Einige Frauen durchleben die Wechseljahre völlig beschwerdefrei, sie sind mit ihrem Körper im Einklang, leistungsfähig und gut gelaunt. Andere hingegen leiden unter diversen Problemen. Die Gründe für den unterschiedlichen Verlauf sind häufig unklar. In der Regel verschwinden die Beschwerden von selbst, es gibt aber unterschiedliche Möglichkeiten, um die unangenehmen Begleiterscheinungen zu lindern.
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
Schneemann bauen, Schlitten fahren, Eislaufen, Skifahren und Snowboarden sind die Klassiker und immer wieder schöne Winteraktivitäten für Kinder. Hier kommen noch mehr Tipps für witzige und phantasievolle Winteraktivitäten.
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Gesundheit
Das Nahrungsmittelangebot hat sich in den letzten Jahrzehnten stetig erweitert, die Supermarktregale sind übervoll, die Obst- und Gemüseauslagen leuchten in den verschiedensten Farben, Superfoods mit unaussprechlichen Namen werden eingeflogen, Ernährungsratgeber füllen mehrere Regalmeter in den Buchhandlungen. Gesunde Ernährung ist ein großes Trendthema und dennoch werden viele krank, z.B. durch Nährstoffmangel. Zudem leiden immer mehr Menschen […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
Früher galten die Rauhnächte als heilige Zeit. Diese zwölf Tage symbolisieren die zwölf Monate des neuen Jahres und sie sollen die Ereignisse vorhersagen. Deshalb werden sie oftmals auch Losnächte genannt – losen bedeutet vorhersagen. Die Rauhnächte sind eine Zeit der Stille und Introspektion sowie der Rückschau auf das alte Jahr.
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
Das Tännchen Felix Jedes Jahr zur Weihnachtszeit suchen sich die Tiere im Wald eine wunderschöne Tanne in der Baumschule für Weihnachtsbäume aus. Der kleinste Tannenbaum namens Felix wird von keiner Tierfamilie beachtet, doch das Hasenkind Selma entscheidet sich für ihn. Er ist hocherfreut, dass die Hasenfamilie ausgerechnet mit ihm Weihnachten feiern möchte. Vor lauter Glück […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Gesundheit
Die Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ) spricht sich für möglichst wenig Bildschirmzeit aus. Je weniger Zeit Kinder mit elektronischen Medien verbringen, desto besser ist dies für ihre geistige und körperliche Entwicklung. Zu viel Bildschirmzeit erhöht das Suchtrisiko.
weiterlesen