Das erste Weihnachten nach der Trennung

von | 6. Dezember 2024

Weihnachten, das Fest der Liebe. Wie feiert man das erste Weihnachtsfest nach einer Trennung mit Kind? Hier kommen Anregungen…

Nach einer Trennung mit Kindern ist Weihnachten oft ein Streitpunkt. Folgende Fragen stehen zur Diskussion: Wie soll gefeiert werden? Bei wem sind die Kinder? Welche Geschenke bekommen sie? Soll man gar den Kindern zuliebe gemeinsam Weihnachten begehen? Pauschal lassen sich diese wichtigen Fragen nicht beantworten, aber hier kommen einige Tipps, um eine individuelle Lösung im Sinne aller zu finden.

Rechtzeitig über Weihnachten sprechen

Bevor der Weihnachtsstress eure Nerven blank liegen lässt, solltet ihr schon eine Lösung gefunden haben. Setzt euch am besten frühzeitig mit den Kindern zusammen und sammelt zunächst eure Ideen. Stimmt ab oder versucht, möglichst viele Wünsche zu berücksichtigen. Bedenkt auch, dass Weihnachten nicht nur aus Heiligabend besteht, sondern auch die Feiertage und die gesamte Adventszeit zur Verfügung stehen.

Weihnachten getrennt feiern

Viele Getrenntlebende entscheiden sich, Weihnachten auch getrennt zu verbringen. Die Kinder feiern jeweils mit einem Elternteil. Dabei werden die unterschiedlichsten Vereinbarungen getroffen wie jährlicher Wechsel, wer mit den Kindern Heiligabend verbringt. Altersabhängig könnten die Kinder bestimmen, wann sie mit wem Zeit verbringen. Dabei spielen die Wohnorte der Eltern eine Rolle. Gab es während der Partnerschaft bereits häufig Konflikte an Weihnachten, kann es sehr befreiend für alle sein, getrennt zu feiern.

Diese Eltern sollten nicht zusammen Weihnachten feiern

Wenn ein getrenntes Paar arg zerstritten ist, sollte man die Kinder natürlich vor weiteren Streitigkeiten – gerade an Weihnachten – verschonen. Schwierig ist es auch mit Weihnachtsmuffeln, welche die Stimmung ruinieren. Gab es in der Partnerschaft Gewalt, egal ob körperlich oder psychisch, verhält sich ein Elternteil manipulativ, hat die Trennung noch nicht verarbeitet oder macht sich sogar Hoffnungen auf ein Happy End, sollte auf ein gemeinsames Fest verzichtet werden.

Weihnachten den Kindern zuliebe gemeinsam verbringen

Wenn sich die Eltern noch gut verstehen und keine neuen Partner haben, kann das sicherlich eine gute Idee sein. Schließlich bleiben die Eltern durch die Kinder weiterhin familiär verbunden. Die Eltern könnten zur Weihnachtszeit Vergangenes Revue passieren lassen, Dankbarkeit für die gemeinsamen Kinder spüren und ihnen ein schönes Weihnachtsfest schenken. Besprecht vorher den Ablauf, die Geschenke und das Essen, um Konflikte zu vermeiden. Manchmal verstehen sich sogar die neuen Partner gut und alle feiern gemeinsam als Patchworkfamilie. Wird ein größeres Fest mit der Verwandtschaft geplant, kann das für die Eltern entzerrender sein, da die Kernfamilie nicht so sehr im Mittelpunkt steht. Wir wünschen euch ein schönes Weihnachtsfest.

Foto: depositphotos.com

Jetzt deinen Partner mit Familiensinn finden!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Notwendige Felder sind mit * markiert.