von Dr. phil. Sonja Deml in Gesundheit
Schon Babys sind neugierig und nehmen alles Mögliche in den Mund, um es genauer zu erkunden. Das ist völlig natürlich. Verschlucken Kinder kleinere Gegenstände oder Essen, wird es normalerweise beim nächsten Stuhlgang ausgeschieden sofern sie nicht in der Speiseröhre, im Magen oder im Darm hängenbleiben. Atmen Kinder allerdings Gegenstände oder Essen ein, können die Fremdkörper […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
Wenn sich Ehepaare scheiden lassen möchten, trennen sie sich zunächst von Tisch und Bett. Das bedeutet, dass sie getrennt wohnen, bevor sie sich überhaupt scheiden lassen können. Ehepaare mit Kindern müssen entscheiden, bei wem die Kinder wohnen bzw. welches Betreuungsmodell sie praktizieren sollen. Die Eltern fragen sich, wer dann welche Rechte hinsichtlich der Kinder bekommt. […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Beziehung
Es ist völlig natürlich, dass die Erotik und die Sexualität im Laufe einer langjährigen Paarbeziehung nachlassen kann. Das anfängliche Feuer sprüht keine Funken mehr, sondern verbreitet eine gemütliche Wärme. Das Paar kommt sich mit den Jahren immer näher, wird sich vertraut und eine gewisse Routine stellt sich ein. Diese Nähe wird manchmal leider mit Langeweile […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Beziehung
Dem Partner die Kleidung morgens rauslegen, Kontrolltermine beim Zahnarzt und Urologen vereinbaren, die Ernährung anpassen und kontrollieren, im Krankheitsfall Fieber messen, Tabletten verabreichen usw. – Paartherapeuten beobachten das Phänomen, dass immer mehr Frauen ihren Partner wie ein unmündiges Kind behandeln, ihn regelrecht bemuttern. Einige Männer genießen das Rundum-Verwöhnpaket zumindest einige Zeit lang, doch auf die […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Gesundheit
Elektronisches Spielzeug mit Online-Verbindung füllt immer mehr Verkaufsfläche in den Spielzeuggeschäften. Und die Auswahl im Internet ist inzwischen enorm. Die Spielsachen muten raffiniert an und Eltern wird suggeriert, dass vieles sinnvoll ist, wie zum Beispiel der Schnuller, der die Körpertemperatur des Babys misst und an Mamas Handy weiterleitet oder die Windel mit dem Methangehaltmessgerät, das […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Beziehung
Es ist völlig normal, dass die prickelnde Verliebtheit – eine extrem aufregende Zeit für das Paar – irgendwann abflacht und in die ruhigere Liebe übergeht. Diese Gemütlichkeit tut den Partnern gut, doch schnell kann aus der Geborgenheit spendenden Ruhe Langeweile werden. Der Alltagstrott schleicht sich ein und der allgegenwärtige Stress hat beide Partner im Griff. […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
Wenn das Baby in der 38. Woche zur Welt kommt, sind seine Organe soweit ausgereift, dass es in der Regel keine Startschwierigkeiten hat. Dennoch tun ihm die letzten Tage oder Wochen in Mamas Bauch gut, denn je besser entwickelt ein Kind zur Welt kommt, desto stabiler ist sein Gesamtzustand.
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Gesundheit
Immer wieder brechen Kinder und Jugendliche vor dem Computer zusammen weil sie zu lange – viel zu lange! – online waren und sich nicht von ihrem Spiel lösen konnten. Für einige von ihnen endet ihre Sucht sogar tödlich. Experten der WHO warnen vor den Computerspielen, da es immer mehr spielsüchtige Kinder und Jugendliche gibt. Im […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
Trotz einiger Bemühungen des Staates wie zum Beispiel der Anhebung des Kindergeldes oder der Anpassung der Düsseldorfer Tabelle sind Alleinerziehende und ihre Kinder noch immer besonders häufig armutsgefährdet. Das Statistische Bundesamt hat kürzlich den interessanten Bericht „Alleinerziehende in Deutschland 2017“ herausgegeben. Diese Zahlen machen das Ausmaß der Armutsgefährdung von Alleinerziehenden deutlich.
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
Es ist völlig normal, dass in einer Partnerschaft diskutiert und auch mal gestritten wird. Können die Streitigkeiten nicht gelöst werden, führen sie irgendwann zur Trennung. Wird der Streit auch noch vor Gericht ausgetragen, gibt es in der Regel einen Gewinner und einen Verlierer. Das ist eine schlechte Grundlage, wenn Kinder von der Trennung betroffen sind, […]
weiterlesen