von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
Schöne Weihnachten, kleiner Schneemann Kinder spielen gerne mit dem kleinen Schneemann, doch von einem Tag auf den anderen sind sie weg. Ausgerechnet am 24. Dezember steht der arme Schneemann ganz einsam und verlassen draußen. Doch zum Glück erklärt das Eichhörnchen dem armen Tropf, dass Weihnachten ist und die Kinder bei ihren Familien zuhause sind. Von […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Dating
Lockdown, Social Distancing, Kontaktsperren, Abstand, Mundschutz, geschlossene Flirt-Locations – all das ist fürs Kennenlernen hinderlich. Gerade in diesen Zeiten wünschen wir uns Nähe und Geborgenheit, doch manche Singles haben die Partnersuche eingestellt. Das muss nicht sein – du kannst trotz Corona tolle Winter-Dates haben und deinen Traumpartner finden. Hier erhältst du viele Tipps.
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
Wenn sich Eltern trennen, wird für den Kindesunterhalt in der Regel die Düsseldorfer Tabelle als Richtlinie zugrunde gelegt. Familiengerichte orientieren sich an den darin festgelegten Bedarfssätzen. Ab Januar 2021 gelten neue Berechnungsgrundlagen. Die wesentlichen Änderungen betreffen die Bedarfssätze für minderjährige und volljährige Kinder sowie die Erhöhung des Kindergeldes.
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Gesundheit
Seit dem Lockdown im Frühjahr haben sich bereits vorhandene psychische Erkrankungen verstärkt, aber auch vormals psychisch gesunde Menschen können durch die Corona-Krise stark belastet werden. Das kann zu psychosomatischen Beschwerden wie Herzrasen, Atemnot, Erschöpfung und Verdauungsstörungen führen sowie zu Krankheiten.
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Gesundheit
Zum Weltkindertag haben die Schweizer Kinderärzte Prof. Roger Lauener, Dr. Anita Niederer-Loher und Dr. Christian Kahlert eine Replik verfasst, in der sie internationale Studien zur Situation und der Rolle von Kindern in Zusammenhang mit COVID-19 analysierten: Kinder haben kein erhöhtes Infektionsrisiko, sondern wer mit Kindern zusammenlebt, könnte sogar von einer Schutzwirkung profitieren.
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
Haustiere sind niedlich, kuschelig und einfach zum Liebhaben. Tiere können ein treuer Begleiter und eine emotionale Stütze für Kinder sein. Kein Wunder, dass sich viele Kinder ein Haustier wünschen. Diese Sehnsucht nach Hund, Katze oder einem anderen Tier findet sich Jahr für Jahr auf vielen Wunschzetteln. Zoohandlungen, Züchter und private Anbieter haben ein breites Angebot […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
Viele Eltern haben Angst vor der Pubertät ihrer Kinder. Sie befürchten Aggressionen und die Entfremdung vom Kind. Tatsächlich ist die Pubertät ein heftiger Einschnitt im Leben der Jugendlichen. Wem es gelingt, gängige Probleme wie Launenhaftigkeit und Lustlosigkeit zu verstehen, kommt mit seinem Kind besser durch die Pubertät.
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Dating
Schon längst haben Singles die zahlreichen Vorteile des Online-Datings erkannt und wissen sie zu schätzen. Inzwischen lernt sich jedes dritte Paar online kennen. Internet-Beziehungen sind oft von Dauer und sehr glücklich. Hier die wichtigsten Vorteile des Online-Datings.
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Gesundheit
Das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf untersuchte im Rahmen der COPSY-Studie wie sich die Corona-Pandemie auf die psychische Gesundheit unserer Kinder ausgewirkt hat. Dabei kam heraus, dass 70% der Befragten durch Corona seelisch belastet sind. Vor allem Stress, Angstzustände und Depressionen haben unter Kindern stark zugenommen.
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
Kinder werden schnell groß. Sie wachsen aus ihrer Kleidung heraus, benötigen anderes Spielzeug, größere Möbel und lesen andere Bücher. Auch Erwachsene versäumen es oft, ihren Besitz regelmäßig zu minimieren. Teurer Wohnraum wird als Lagerfläche für nicht benötigte Dinge missbraucht. Eltern und Kindern geht das ständige Aufräumen auf die Nerven. Regelmäßiges Entrümpeln und ein minimalistischer Lebensstil […]
weiterlesen