Familie – Tipps für Eltern und Alleinerziehende

Finanzielle Vorsorge: Tipps für Alleinerziehende

von in Familie


11. Mai 2021

Für Alleinerziehende ist es schwierig, einem Vollzeitjob nachzugehen. Schließlich betreuen sie ihre Kinder überwiegend allein. Deshalb haben diese Mütter (und Väter) häufig ein geringeres Einkommen und Anspruch auf nachehelichen Unterhalt haben sie meist nur, solange das Kind unter drei Jahre alt ist. Selbst wenn die Kinder älter sind und Alleinerziehende es schaffen, wieder in Vollzeit […]

weiterlesen

Kinderzimmer – Chaos oder Wohlfühlort?

von in Familie


5. April 2021

Ein schönes, ordentliches und sauberes Kinderzimmer ist leider nicht die Norm. In vielen dieser Räume herrscht ein großes Durcheinander, dass Kinder selbständig meist nicht in den Griff bekommen. Streit um das Aufräumen ist deshalb in vielen Familien an der Tagesordnung. Hier erfährst du, wie das Kinderzimmer zu einem hübschen Wohlfühlort werden kann.

weiterlesen

Backrezept fürs Osterlamm „Schecki“

von in Familie


29. März 2021

Dieses Rezept besteht nur aus 7 Zutaten, ist kinderleicht zu machen, schmeckt superlecker und das Osterlamm ist zudem ein toller Blickfang auf dem festlich gedeckten Ostertisch. Für den Teig benötigst du: 120 gr. Bio-Butter 100 gr. Honig von artgerecht gehaltenen Bienen 4 Eier von glücklichen, freilaufenden Hühnern 200 gr. Mehl, am schmackhaftesten ist frisch gemahlenes […]

weiterlesen

Die negativen Folgen der Schulschließungen für Kinder und Jugendliche

von in Familie, Gesundheit


22. März 2021

Die Situation von Kindern und Jugendlichen beim Homeschooling ist zum Teil sehr alarmierend, wie eine Berliner Schülerinitiative bei der Befragung tausender Schüler und der Auswertung von etwa 5400 E-Mails herausfand. SchülerInnen leiden beim Homeschooling unter fehlender Tagesstruktur, Kontrollverlust und Perspektivlosigkeit. Angst und Depressionen sowie vermehrter Streit innerhalb der Familie quälen die Heranwachsenden, die mitunter von […]

weiterlesen

Wunderbare Frühlingsbücher 2021

von in Familie


15. März 2021

Der Happaflapp reist in den Müthenwald Eines Tages wacht der Happaflapp auf und ist völlig alleine. Seine Gruppe hat ihn verlassen, um woanders zu leben. Doch das kleine drachenartige Wesen mit der roten Nase macht sich kurzerhand auf die Suche nach Freunden und reist in den Müthenwald. So lernt der Happaflapp „Professohren“, Wickelmützen, den Bären […]

weiterlesen

Frauen als Verliererinnen der Corona-Krise

von in Familie


7. März 2021

Die Corona-Krise hat das Leben von vielen Frauen auf den Kopf gestellt. Kita- und Schulschließungen, Homeoffice, Existenzverlust, soziale Isolation usw. bürden Frauen zusätzliche Lasten auf. Vielfach wurde propagiert, dass Frauen die Verliererinnen der Corona-Krise sind. Zum Weltfrauentag werfen wir einen näheren Blick auf die Situation von Frauen, die stark unter der Corona-Krise leiden.

weiterlesen

Das Konsumverhalten von Kindern

von in Familie


13. Januar 2021

Kinder sind für die Wirtschaft leichte Beute: Werbung setzt Kindern Wünsche nach unnötigen Dingen in den Kopf. Sie fühlen sich defizitär, wenn sie das neueste Spielzeug, Smartphone usw. nicht besitzen. Ferner tragen Gruppenzwang und mangelndes Selbstwertgefühl zu kompensatorischem Konsumverhalten und Kaufsucht bei. Dabei brauchen Kinder weniger, als ihnen die verheißungsvolle Warenwelt suggeriert.

weiterlesen

Corona-Krise: Finanzielle Hilfen für Eltern

von in Familie


6. Januar 2021

Kurzarbeit und Arbeitslosigkeit, aber auch fehlende Kinderbetreuungsmöglichkeiten bei geschlossenen Kitas und Schulen bringen für viele Eltern finanzielle Einbußen mit sich. Wer Kinder zu Hause betreut, kann keiner Erwerbstätigkeit außer Haus nachgehen. Das ist besonders für Alleinerziehende ein großes Problem. Deshalb gibt es verschiedene Unterstützungsangebote vom Staat.

weiterlesen

Trennung mit Kindern – was ist zu regeln?

von in Familie


26. Dezember 2020

Eltern müssen bei einer Trennung oder gar Scheidung mit Kindern mehr beachten als kinderlose Paare. Schließlich hat auch das Kind eigene Bedürfnisse und Rechte, die gilt es dem Kindeswohl zuliebe zu wahren. Außerdem verbindet ein Kind Eltern auch nach der Trennung, wenn es beispielsweise um das gemeinsame Sorgerecht, den Umgang und die Gestaltung der Feiertage […]

weiterlesen

Tolle Winterbücher 2020

von in Familie


15. Dezember 2020

Schöne Weihnachten, kleiner Schneemann Kinder spielen gerne mit dem kleinen Schneemann, doch von einem Tag auf den anderen sind sie weg. Ausgerechnet am 24. Dezember steht der arme Schneemann ganz einsam und verlassen draußen. Doch zum Glück erklärt das Eichhörnchen dem armen Tropf, dass Weihnachten ist und die Kinder bei ihren Familien zuhause sind. Von […]

weiterlesen