Familie – Tipps für Eltern und Alleinerziehende

Nachhaltiges Spielzeug für Kinder

von in Familie, Gesundheit


24. Januar 2022

Die Kinderzimmer sind voll mit Spielsachen, die Schadstoffe enthalten. Stiftung Warentest und Ökotest bemängeln immer wieder die Qualität. Doch beim Spielzeugkauf ist diese auch nicht ausschlaggebend, denn die Käufer achten in erster Linie auf den Preis, wie eine Umfrage des Deutschen Verbandes der Spielwarenindustrie herausfand. Aspekte wie Gesundheit und Nachhaltigkeit sind für die wenigsten Eltern […]

weiterlesen

Mit diesen nachhaltigen Ideen ins neue Jahr starten

von in Familie, Gesundheit


25. Dezember 2021

Immer mehr Menschen wird Nachhaltigkeit wichtig. Wer diesbezüglich gute Vorsätze für das neue Jahr hat, kann mit der Umsetzung gleich zur Silvesterparty starten. Es gibt zahlreiche umweltfreundliche Alternativen, die der Partystimmung keinen Abbruch tun, sondern sie zu etwas Besonderem machen.

weiterlesen

Die neue Düsseldorfer Tabelle 2022

von in Familie


20. Dezember 2021

Kinder getrenntlebender Eltern bekommen ab 1. Januar 2022 mehr Barunterhalt. Das betrifft minderjährige und volljährige Kinder gleichermaßen. Je nach Alter des Kindes und der Einkommensgruppe des Unterhaltspflichtigen steigen die Unterhaltssätze. Die Düsseldorfer Tabelle ist als Leitlinie für zwei Unterhaltsberechtigte zu verstehen, sie selbst hat keine Gesetzeskraft – allerdings verwenden die meisten Familiengerichte die Unterhaltstabelle als […]

weiterlesen

Wunderschöne Winterbücher 2021

von in Familie


26. November 2021

Alle, alle feiern Weihnachten Wirklich alle Tiere freuen sich auf Weihnachten, doch vorher gibt es noch viel zu tun: Geschenke basteln, Weihnachtsgedichte schreiben, Weihnachtslieder singen und natürlich den Baum schmücken. Annette Herzog ist mit „Alle, alle feiern Weihnachten“ ein wunderbares Adventskalenderbuch gelungen. Die 24 Kapitel begleiten alle Kinder ab 3 Jahren durch die Adventszeit. Passend […]

weiterlesen

Wohlstandsvernachlässigung: arme reiche Kinder!

von in Familie


22. Oktober 2021

Kinder reicher Eltern haben auf den ersten Blick alles, was sie glücklich machen könnte: Viele tolle Spielsachen, die modernste Kleidung und Luxusurlaube. Sie wohnen in chicen Häusern in gehobenen Gegenden, werden mit teuren Autos zu ebenso teuren Privatschulen und Freizeitvergnügen gefahren, besitzen das neueste Smartphone und dennoch sind viele dieser Kinder unglücklich, denn ihnen fehlt […]

weiterlesen

Tolle Herbstbücher 2021

von in Familie


8. Oktober 2021

Hörnchen und Bär. Haufenweise echt waldige Abenteuer Das putzige Hörnchen und der brummige Bär sind trotz und genau wegen ihrer Unterschiedlichkeit allerbeste Freunde. Und so erleben sie auch jede Menge Abenteuer, wenn sie zum Nicht-Angeln gehen, es regnet und regnet, sich eine Katastrophe anbahnt und die Erde vielleicht ein bisschen bebt. Diese und noch viele […]

weiterlesen

Alleinerziehend: Rechtzeitig ein Testament aufsetzen!

von in Familie


4. Oktober 2021

Kaum eine junge Mutter oder ein junger Vater denkt ans Testament, doch vor allem bei Alleinerziehenden ist das Thema sehr wichtig: Verstirbt ein alleinerziehender Elternteil mit kleinen Kindern, sollte alles rund ums Erbe frühzeitig im Sinne des Erblassers geregelt werden – vor allem wenn der Ex-Partner dabei außen vorgelassen werden soll.

weiterlesen

Wichtige Änderungen beim Elterngeld ab September 2021

von in Familie


20. September 2021

Um Eltern besser zu unterstützen, das Familienleben mit dem Berufsleben stressfreier zu vereinen und um Eltern von Frühchen finanziell mehr abzusichern, wurde das Elterngeld im Rahmen des „Zweiten Gesetzes zur Änderung des Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetzes“ zum Monatsanfang reformiert. Es soll unbürokratischer, flexibler und partnerschaftlicher werden sowie mehr Teilzeitmöglichkeiten für Eltern beinhalten.

weiterlesen

Auswandern mit Kindern

von in Familie


10. September 2021

Laut Statistischem Bundesamt wanderten 2019 über 1,2 Millionen Menschen aus Deutschland aus, 2020 waren es knapp eine Million Menschen, die ihr Glück in einem anderen Land suchten. Zu den häufigsten Auswanderungsgründen zählen bessere berufliche Chancen, eine geringere Steuerlast, neue Erfahrungen und die Lebenszufriedenheit, denn viele fühlen sich hierzulande aufgrund der zahlreichen Beschränkungen, Pflichten und (politischen) […]

weiterlesen

Scheidung: So teilt man den gemeinsamen Hausrat auf

von in Familie


26. Juli 2021

Im Laufe der Jahre sammelt sich viel Hausrat an, der bei einer Scheidung aufgeteilt werden muss. Am besten ist eine einvernehmliche Lösung und beide Partner sollten bereit sein, Kompromisse einzugehen. Es gibt allerdings auch gesetzliche Regelungen, die bei der Hausratsteilung greifen.

weiterlesen