Familie – Tipps für Eltern und Alleinerziehende

Warum Sie diesmal wirklich keine Weihnachtsgeschenke kaufen sollten

von in Familie


1. Dezember 2011

Prof. Waldfogel ist Weihnachtsforscher, der eine große, gut organisierte Wertvernichtung sieht, wo andere Szenen herzlichen Schenkens am warmen Kamin vermuten. Er hat herausgefunden, wie viel Geschenke den Beschenkten überhaupt wert sind und macht sinnvolle Geschenkvorschläge. Waldfogel, Joel (2011): Warum Sie diesmal wirklich keine Weihnachtsgeschenke kaufen sollten. Verlag Antje Kunstmann, München

weiterlesen

Das ideale Geschenk zur Geburt – Album zum Selbstgestalten

von in Familie


22. November 2011

Warum immer nur Kinderbücher kaufen und nicht mal eines selbst gestalten? Mit „Mein erstes Buch“ ist das kein Problem. Cornelia von Seidlein hat dieses klassische Album so liebevoll gestaltet, dass das Ausfüllen viel Spaß macht. Es geht um Babys Geburt, die Ankunft in der Familie, seine Fortschritte, das erste Weihnachtsfest, aber auch die Kinderkrankheiten – […]

weiterlesen

Alleinerziehend mit Kind im Urlaub

von in Familie


17. November 2011

Wenn Sie als alleinerziehende Singlemama oder als Singlepapa in den Urlaub fahren möchten, haben Sie endlich Zeit für sich und Ihr Kind. Hier kommen einige Tipps, wie die Urlaubsreise tatsächlich Erholung pur wird:

weiterlesen

Hilfe für alleinerziehende Mütter bei psychischer Belastung

von in Familie, Gesundheit


15. November 2011

Wenngleich eine Einelternfamilie für die gesunde kindliche Entwicklung förderlicher ist als eine zerrüttete „vollständige“ Familie, so gibt es bei einigen Alleinerziehenden Risikofaktoren wie Unterversorgung, ein fehlendes Sozialnetz, eine schlechte Beziehung zum abwesenden Elternteil sowie gesundheitliche und psychische Probleme. In Folge dessen zieht sich die Mutter zurück, gerät in soziale Isolation und die innerfamiliären Konflikte belasten […]

weiterlesen

Babybeschiss – Wie Eltern über den Wickeltisch gezogen werden

von in Familie


10. November 2011

Nach ihrem Bestseller “Kinderkacke” berichten die Autoren und Eltern Julia Heilmann und Thomas Lindemann in ihrem neuen Buch vom “Babybeschiss” durch Konzerne, die Eltern verunsichern und für dumm verkaufen. Es geht um Skurriles und Gefährliches aus der Welt der „Babymafia“ wie ein Spiralsystem, das Fläschchenwasser abkühlt, einen Adapter, der, an den Staubsauger angeschlossen, das Näschen […]

weiterlesen

Fruchtbarkeit fördern bei Kinderwunsch

von in Familie


2. November 2011

90% der Frauen mit Kinderwunsch werden innerhalb eines Jahres schwanger und mehr als die Hälfte von ihnen sogar binnen der ersten drei Monate. Doch manchmal lässt sich das Wunschkind mehr Zeit. Viele Paare warten enttäuscht ab, ohne zu wissen, dass sie ihre Fruchtbarkeit fördern können.

weiterlesen

Kinder in Regenbogenfamilien

von in Familie


17. Oktober 2011

Informationsabende zum Thema Kinderwunsch bei Lesben und Schwulen sind gut besucht, per Annonce werden Samenspender gesucht und in größeren Städten gibt es Gruppen für lesbische Mütter und schwule Väter – Beratungsstellen sprechen von einem Babyboom innerhalb der „Szene“. Doch kaum jemand weiß genaueres über diese Art zu leben.

weiterlesen

Unterstützung für alleinerziehende Mütter

von in Familie


13. Oktober 2011

Eine Trennung verlangt einer Mutter viel ab. Sie ist von nun an alleinerziehend, muss die anstrengende Scheidungsphase überwinden und den Alltag neu strukturieren. Das stellt sie vor Herausforderungen, die jedoch mit Hilfe von verschiedenen Seiten bewältigt werden können.

weiterlesen

Die Rolle des Vaters in der Kindheit

von in Familie


11. Oktober 2011

Als Ernährer, Beschützer, Erzieher und Hauslehrer waren Väter vor der Industrialisierung im Alltag ihrer Kinder als wichtige Bezugspersonen präsent. Erst im Zuge der Industrialisierung wurden Väter zu Berufsmenschen und konnten fortan weniger Zeit mit ihren Kindern verbringen.

weiterlesen

Pille absetzen: Der Kinderwunsch als Beziehungskiller

von in Familie


6. Oktober 2011

Stellen Sie sich bitte folgendes Szenario vor: Mann trifft Frau. Mann verliebt sich in Frau. Frau verliebt sich in Mann. Beide sind sich einig: Wir gehören zusammen. Beziehungshochs und –tiefs kommen und verziehen sich wieder. Eine schöne Routine stellt sich ein wie das gemeinsame Löffeln von Joghurt sonntagmorgens im Bett mit anschließendem Sex.

weiterlesen