Familie – Tipps für Eltern und Alleinerziehende

Die besten Stresskiller für alleinerziehende Mütter

von in Familie, Gesundheit


10. September 2012

Alleinerziehende Mütter stehen unter einer besonderen Anspannung, denn sie müssen den Alltag mit Kind ganz alleine bewältigen. Sie möchten eine perfekte Mutter und Freundin sein, perfekt im Job und im Haushalt. Das ist natürlich sehr stressig und chronischer Stress kann langfristig zu einem Burn-out führen.

weiterlesen

Erst Karriere, dann Kinderwunsch mit über 40

von in Familie


3. September 2012

Aufgrund der langen Ausbildungszeiten, der komplizierten Suche nach dem passenden Partner und gestiegenen Karriereambitionen sowie stärkeren beruflichen Anforderungen in Zeiten der Globalisierung steigt das Alter der Erstgebärenden immer weiter an. Frauen müssen sich heute Gedanken machen, ob sie ihr Familienleben mit dem Erwerbsleben verbinden können. Doch gerade bei Akademikerinnen ist das oftmals schwierig. Manche Frauen […]

weiterlesen

Patchworkfamilie: Ein Geschwisterchen kommt!

von in Familie


17. August 2012

Die Gründung einer Patchworkfamilie erfordert von den Erwachsenen viel Einfühlungsvermögen den Kindern gegenüber. Die Kinder haben sich diese Situation nicht ausgesucht und finden sich nun in einer völlig neuen Rolle wieder. Bei vielen Patchworkfamilien kündigt sich auch noch gemeinsamer Nachwuchs an, was für die Kinder erneut eine Umstellung ist.

weiterlesen

Zusammenbleiben wegen der Kinder?

von in Familie


13. August 2012

Sie leben in einer negativen Partnerschaft und überlegen, ob eine Trennung sinnvoll wäre? Viele Eltern haben jedoch Angst vor dem Beziehungs-Aus denn sie möchten dadurch ihren Kindern natürlich nicht schaden. Einerseits leiden Kinder unter dem ständigen Streit der Eltern, andererseits wirken sich auch die Trennungsfolgen auf die Kleinen aus. Ich möchte Ihnen einige wissenschaftliche Erkenntnisse […]

weiterlesen

Wie ist es, alleinerziehend zu sein?

von in Familie


9. August 2012

Tragen Sie sich schon länger mit dem Gedanken, ob es besser wäre, alleinerziehend zu sein? Sie fragen sich, was Ihnen als alleinerziehender Single mit Kind bevorsteht und zweifeln, ob Sie den Schritt aus der Partnerschaft heraus wagen sollen? Es ist völlig normal, dass Sie sich bei dieser schwerwiegenden Entscheidung unschlüssig sind und Angst haben, denn […]

weiterlesen

Mein Kind ist in der Pubertät!

von in Familie


14. Juni 2012

Die erste Liebe, der erste Roller, die ersten Pickel und die Eltern werden peinlich. Das ist Pubertät! Eltern verstehen ihre Kinder immer weniger, fühlen sich abgelehnt und die Familiensituation leidet. Wichtig ist, die Pubertät als wichtige Entwicklungsphase des Kindes zu betrachten und die Probleme der Jugendlichen zu verstehen. Stimmbruch, PMS, neuer Kleidungs- und Musikgeschmack, Jungsbesuch […]

weiterlesen

Spartipps für Alleinerziehende

von in Familie


24. Mai 2012

Viele Alleinerziehende müssen aufs Geld achten, der Alltag kostet und sie möchten ihren Kindern natürlich etwas bieten. Doch Alleinerziehende mit Kind haben Möglichkeiten, wie Sie sparen können.

weiterlesen

Anna Wahlgren – Erziehungsexpertin oder Rabenmutter?

von in Familie


21. Mai 2012

Schwedens bekannteste Erziehungsexpertin Anna Wahlgren kommt im Buch „Felicia verschwindet“ („Felicia försvann“) nicht gut weg. Unter dem Pseudonym Felicia Feldt hat ihre Tochter ihre Kindheitserinnerungen aufgeschrieben… Die Erziehungsbücher der Schwedin Anna Wahlgren waren Bestseller. Ihre Ratgeber “Das Kinderbuch” oder “Das Durchschlaf Buch” werden auch in Deutschland von überforderten Eltern verschlungen. Und das obwohl die erzieherischen […]

weiterlesen

Zum Muttertag: Die ideale Mutter

von in Familie


9. Mai 2012

Was eine ideale Mutter ist, fängt beim Namen schon an: „Mutti“ klingt zu sehr nach Sauerbraten am Sonntag, „Mami“ verniedlicht die komplexe Rolle einer Mutter vielleicht etwas und als „Mama“ möchten sich auch nicht alle bezeichnen lassen. Junge Mütter müssen ihre Rolle erst einmal finden, denn ihnen wird ein idealisiertes Mutterbild durch die Medien oder […]

weiterlesen

Betreuungsgeld – Anerkennung für Erziehungsarbeit

von in Familie


2. Mai 2012

Das Betreuungsgeld ist umstritten. Wenn es als Beitrag verstanden wird, Eltern zu helfen, die ihre kleinen Kinder selbst zuhause versorgen, ist es längst überfällig. Andere hingegen betrachten das Betreuungsgeld als Fernhaltemethode von Frauen aus der Arbeitswelt. Doch geht es um die Arbeitswelt? Nein, es geht um die Kinder und ihre Erziehung und Eltern brauchen dafür […]

weiterlesen