Familie – Tipps für Eltern und Alleinerziehende

Anerkennung der Vaterschaft / Anfechtung der Vaterschaft

von in Familie


17. Juni 2013

Der rechtliche Vater ist der Mann, der zum Zeitpunkt der Geburt eines Kindes mit der Mutter verheiratet ist. Sind die Eltern unverheiratet, so muss die Vaterschaft entweder vom Papa anerkannt oder vom Gericht festgestellt werden. Die Lebenssituation der Eltern spielt also eine Rolle in Bezug auf die Vaterschaft.

weiterlesen

Trennungskinder: Fairer Umgang zwischen Eltern und Kind

von in Familie


13. Juni 2013

Leider passiert es immer wieder, dass Trennungskinder von den Eltern als Machtinstrument, als Spion, als Überbringer von Botschaften missbraucht oder anderweitig manipuliert werden. Manchmal wird dem Kind sogar eine äußerst negative Haltung dem anderen Elternteil gegenüber indoktriniert (elterliches Entfremdungssyndrom). Das alles kann dramatische Folgen für die gesunde Entwicklung der Kinder haben.

weiterlesen

Erholung für Alleinerziehende: Urlaub, Kuren und Rehabilitation

von in Familie, Gesundheit


3. Juni 2013

Wer fährt nicht gerne in den Urlaub? Familien erholen sich mit ihren Kindern gemeinsam am Strand, doch viele Alleinerziehende haben ein so knappes Budget, dass der Traumurlaub in weite Ferne rückt. Doch deshalb müssen Singles mit Kind noch lange nicht zuhause sitzen. Sie stehen schließlich unter besonderem Stress und sollen sich auch mit ihren Kindern […]

weiterlesen

Der erste gemeinsame Urlaub als Patchwork-Familie

von in Familie


28. Mai 2013

As Leben in einer Patchwork-Familie ist spannend und wenn der erste gemeinsame Urlaub ansteht, kann die schönste Zeit des Jahres ziemlich stressig werden. Doch wir haben einige Tipps für eine entspannte Ferienzeit als Patchwork-Familie.

weiterlesen

Alleinerziehende und die Wohnungssuche

von in Familie


24. Mai 2013

Nach einer Trennung stehen viele Alleinerziehende vor der Aufgabe, sich eine neue Wohnung suchen zu müssen. In Städten wie Berlin oder Hamburg gestaltet sich die Wohnungssuche besonders schwer, denn gute Wohnungen sind rar und die Mieten kaum noch bezahlbar. Gerade Alleinerziehende haben meist ein knappes Budget. Die neue Wohnung sollte sich möglichst im gewohnten Umfeld […]

weiterlesen

Einzelkinder – Vorurteile und wissenschaftliche Erkenntnisse

von in Familie


21. Mai 2013

In Deutschland wächst fast ein Drittel aller Kinder als Einzelkind auf. Über Einzelkinder gibt es viele Vorurteile und die geschwisterlosen Kinder nehmen sich besonders wahr. Dabei werden Einzelkinder oftmals negativ beurteilt und gelten als arrogant, selbstbezogen usw. Hartmut Kasten ist Professor für Psychologie und beschäftigt sich mit Einzelkindern – mit Kindern, die mindestens sechs Jahre […]

weiterlesen

Das Aufenthaltsbestimmungsrecht

von in Familie


13. Mai 2013

Nach einer Trennung mit Kind tauchen viele juristische Fragen auf. So müssen sich geschiedene oder getrennte Eltern mit dem Thema der Aufenthaltsbestimmung auseinander setzen. Wir möchten Ihnen das Aufenthaltbestimmungsrecht hier etwas genauer erklären.

weiterlesen

Muttertag: Entstehung und Geschichte

von in Familie


6. Mai 2013

Der Muttertag ist ein fester Bestandteil der Jahres-feierlichkeiten in vielen Familien. Obwohl häufig behauptet wird, der Muttertag sei eine Erfindung der Blumenzüchter oder der Süßwarenindustrie, kann der Festtag auf eine eigene Historie zurückblicken.

weiterlesen

Verwitwet und alleinerziehend

von in Familie


6. Mai 2013

Nach dem Tod des Partners müssen die zurückgelassenen Ehepartner nicht nur die Trauer bewältigen, sondern es erwarten sie auch viele Formulare, die ausgefüllt werden müssen. Vor allem finanzielle Angelegenheiten müssen geregelt werden, denn unter Umständen haben Witwen oder Witwer mit Kindern Anspruch auf Hinterbliebenenrente oder eine Betriebsrente.

weiterlesen

Beratungsstellen für alleinerziehende Eltern

von in Familie


29. April 2013

Singlemütter und Singleväter können ganz unterschiedliche individuelle Probleme haben. Es können Schwierigkeiten mit der Erziehung, bei der Vereinbarung von Familie und Beruf oder finanzielle und juristische Probleme auftauchen. Doch dabei sind sie nicht alleine, denn es gibt verschiedene Hilfsangebote und Beratungsstellen für alleinerziehende Eltern, die auf die jeweilige Lebenssituation mit Kind eingehen. Die Beratung wird […]

weiterlesen