Familie – Tipps für Eltern und Alleinerziehende

Umzug als Patchworkfamilie

von in Familie


14. März 2016

Der Umzug als Patchworkfamilie ist eine große Umstellung für Kinder. Sie müssen nicht nur mit dem neuen Partner ihres Elternteils im Alltag zurechtkommen, sondern auch mit dessen Kindern zusammenwohnen. Damit das Zusammenwachsen als Patchworkfamilie gelingt, darf der Umzug nicht übereilt werden.

weiterlesen

SSW 21: Die einundzwanzigste Schwangerschaftswoche

von in Familie


29. Februar 2016

Ihr Baby sieht im 6. Monat fast so aus wie bei der Geburt, sogar die Wimpern sind schon in Ansätzen da. Das Kind muss nur noch wachsen, an Gewicht zunehmen und seine Muskulatur stärken sowie die Organentwicklung abschließen. Dann ist es gut gerüstet, um das Licht der Welt zu erblicken. Entwicklung des Kindes in der […]

weiterlesen

Die Mutterglück-Lüge (Regretting Motherhood)

von in Familie


8. Februar 2016

Von Regretting Motherhood ist auch die Reisejournalistin und Autorin Sarah Fischer betroffen. Sie erzählt in ihrem Buch „Die Mutterglück-Lüge“ (Ludwig Verlag) von ihren Erfahrungen und Gefühlen seit ihrer Schwangerschaft und wie sich ihr Leben durch die Mutterschaft verändert hat. Fragen wir sie genauer.

weiterlesen

SSW 20: Die zwanzigste Schwangerschaftswoche

von in Familie


25. Januar 2016

Glückwunsch, Sie können Halbzeit feiern! Sie befinden sich rein rechnerisch bei der Hälfte der Schwangerschaft. Um die 20. Woche herum hat nicht nur der Bauch der werdenden Mami an Umfang gewonnen, sondern auch die Brüste sind deutlich gewachsen. Der Papa in spe findet das wahrscheinlich toll! Doch das Gewicht des Busens kann der Schwangeren ganz […]

weiterlesen

Düsseldorfer Tabelle: Höhere Sätze in 2016

von in Familie


11. Januar 2016

In der Düsseldorfer Tabelle wird festgelegt, wie viel Unterhalt Kindern getrennt lebender Eltern zusteht. Die Düsseldorfer Tabelle wurde zum 1.1.2016 aktualisiert und Trennungskinder sowie deren alleinerziehender Elternteil können sich somit über eine Erhöhung des Kindesunterhaltes freuen. Denn mussten viele Trennungskinder unter dem Existenzminimum leben. Ihre finanzielle Situation soll sich durch die Neufassung der Düsseldorfer Tabelle […]

weiterlesen

Höchste Geburtenrate in Deutschland seit 1990

von in Familie


21. Dezember 2015

Die Deutschen bringen wieder mehr Kinder zur Welt! Das Statistische Bundesamt hat ermittelt, dass jede Frau im gebärfähigen Alter in Deutschland durchschnittlich 1,47 Kinder im Jahr 2014 bekam. Das ist die höchste Geburtenrate seit der Wiedervereinigung 1990. Es gibt mehrere Gründe für diesen Anstieg, über die spekuliert werden kann.

weiterlesen

SSW 19: Die neunzehnte Schwangerschaftswoche

von in Familie


14. Dezember 2015

Der Babybauch wird immer runder und ist nun schon deutlich zu erkennen. Kein Wunder, das Kind braucht ja immer mehr Platz zum Toben, Strampeln und Sich-Wohlfühlen. Doch manchmal fühlt sich die werdende Mama nicht so wohl. Bauchschmerzen können auftreten. Die sind in der Regel harmlos und können unterschiedliche Ursachen haben.

weiterlesen

Weihnachtsgeschenke: Spenden statt schenken

von in Familie


7. Dezember 2015

Vor Weihnachten beginnt der Run auf die Geschäfte: Weihnachtsgeschenke müssen besorgt werden. Nach Weihnachten geht der Run weiter: Weihnachtsgeschenke müssen umgetauscht werden. Viele kommen ins Nachdenken und überlegen, ob sie das Geld für (oftmals unnötige) Weihnachtsgeschenke nicht lieber spenden sollten. Gute Idee! Wie wäre es, den Zehnten zu geben? Zum Beispiel ein Zehntel des Geldes, […]

weiterlesen

Tipps zur Existenzgründung für Mütter

von in Familie


30. November 2015

Wer sich als Mutter selbständig machen möchte bzw. von zuhause aus freiberuflich arbeiten will, sollte einiges berücksichtigen. Es geht nicht nur um rechtliche und steuerliche Dinge, die im Vorfeld geklärt werden müssen, sondern auch darum, wie „frau“ ihre Tätigkeit mit der Familie vereinbaren kann Beim BPW Regensburg gibt Karin Schnappauf dazu wertvolle Tipps. Intensiv und […]

weiterlesen

Machen Kinder glücklich?

von in Familie


23. November 2015

Die Geburt eines Kindes löst bei den Eltern zunächst ein enormes Glücksgefühl aus. Es ist einfach ein unbeschreiblicher Moment, sein Kind das erste Mal im Arm zu halten. Ein Kind kann die Krönung einer Paarbeziehung sein und die Eltern sind stolz, endlich eine eigene Familie gegründet zu haben. Doch sobald der Familienalltag einkehrt, nimmt das […]

weiterlesen