von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
Zusammen zu essen, zu reden und die Mahlzeit zu genießen ist wichtig. Am Familientisch können wir auftanken, uns entspannen und oftmals ist das gemeinsame Essen der einzige Zeitpunkt des Tages, an dem die ganze Familie zusammen ist. Umso trauriger ist es, wenn am Esstisch Unruhe, Diskussionen und Streit herrschen. Schlechte Tischmanieren, Mäkeleien übers Essen oder […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
War es lange Zeit üblich, dass die Kinder nach einer Trennung bzw. Scheidung automatisch bei der Mutter aufwuchsen, der Vater ein sog. Besuchsrecht bekam und für den Unterhalt der Kinder aufkam, so gibt es inzwischen mehrere Möglichkeiten für getrennt lebende Familien. Das „richtige“ Betreuungsmodell gibt es nicht, Pädagogen, Psychologen, Politiker und Juristen diskutieren darüber. Man […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
Es ist schon schlimm genug, dass fast ein Drittel aller Kinder in Deutschland bereits erfahren musste, was Armut bedeutet – für 20% aller Kinder hierzulande bedeutet ein Leben in Armut Alltag. Millionen von Kindern leben immer wieder oder sogar dauerhaft unter dem Existenzminimum und können der Kinderarmut nicht entkommen, so die zentralen Ergebnisse des Instituts […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
Das Baby hat sich prächtig entwickelt. Nun muss es nur noch etwas an Gewicht und Größe zulegen bevor es sich auf den Weg zu dir macht. Du hast sicherlich schon einige geburtsvorbereitende Maßnahmen getroffen und jetzt wird es Zeit, dass du dich auch mental auf die Geburt einstimmst.
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
Fast alle deutschen Frauen wünschen sich mehr Zeit für sich selbst. Zeit für sich selbst ist nämlich Mangelware, denn Frauen und insbesondere Mütter haben Dauerstress: Der Spagat zwischen Job, Haushalt und Familie macht Müttern zu schaffen und sie leiden unter dem ständigen Gefühl, in keinem Bereich genug zu schaffen – sind immer damit beschäftigt, irgendwelche […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
Den Jahreswechsel nutzen wir gerne für besinnliche Momente, blicken auf das vergangene Jahr zurück und sehen hoffnungsvoll in die Zukunft. Was uns das neue Jahr wohl bringen wird? Vieles kann man nicht beeinflussen, man muss sich einfach überraschen lassen. Doch der Jahreswechsel ist auch die Zeit für Veränderungen. Wir fassen viele gute Vorsätze, allerdings sind […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
Die Düsseldorfer Tabelle ist eine Richtlinie, mit der die Unterhaltssätze für Trennungskinder geregelt werden. Erfreulicherweise werden die Mindestsätze immer wieder erhöht – so auch ab 01.01.2018 – allerdings kommen viele Trennungskinder trotzdem schlechter weg, denn die Einkommensklassen werden ebenfalls geändert. Für viele alleinerziehende Singles kann das schlichtweg weniger Kindesunterhalt bedeuten.
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
In vielen Familien wird an Weihnachten so viel gestritten wie das ganze Jahr über nicht. Das Fest der Liebe ist emotional sehr hoch aufgeladen: alles muss perfekt sein, schließlich kostet so ein Weihnachtsfest eine Menge Geld, auch der ganze Vorbereitungsstress soll sich auszahlen und dann liegen am Heiligabend die Nerven blank. Der Stress bei den […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
„Weihnachten in jedem Haus“ für Kinder ab 1 Jahr Schon die Kleinsten lieben dieses Buch, denn hier können sie mitmachen und auf jeder Seite fünf kleine Lichter an- und ausknipsen. „Licht an, Licht aus: Weihnachten in jedem Haus“ aus dem Coppenrath Verlag beginnt beim Martinszug, erzählt von der Adventszeit und endet schließlich mit der Bescherung […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
Heutzutage finden wir im September schon die ersten Lebkuchen, Adventskalender und sämtliche Dekorationsartikel für Weihnachten in den Supermärkten und Kaufhäusern. Weihnachten ist zu einem regelrechten Konsumfest geworden. Die Weihnachtsvorbereitungen arten in Stress aus und der legt sich bei einigen nicht mal am Heiligen Abend. Dabei täte uns ein bisschen mehr Bescheidenheit und Zurückhaltung gut. Schließlich […]
weiterlesen