von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
Mobbing ist kein harmloser Konflikt unter Kindern. Mobbing ist ein sehr gewalttätiges Verhalten gegenüber Unschuldigen. Dieses Phänomen ist nicht neu, aber aufgrund der digitalen Medien kann es sich rasend schnell ausbreiten. Hier erfährst du Wissenswertes über die Hintergründe und die Folgen von Mobbing. Außerdem möchten wir Wege aus der Mobbing-Spirale zeigen.
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
Spätestens jetzt setzt bei vielen Schwangeren der sog. Nestbautrieb ein. Dieser verkündet oftmals die unmittelbar bevorstehende Geburt. Am liebsten würdest du nochmal das gesamte Haus putzen. Du nimmst die Vorhänge ab, scheuerst die Terrasse, sortierst ständig die Babykleidung und möchtest für die Ankunft des Kindes alles möglichst sauber und ordentlich haben. Schwangere sollten sich jetzt […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
„Früher gab’s nicht so viel und da war Weihnachten auch noch schöner“ hört man vielerorts wenn sich am 24. Dezember die Geschenke unterm Weihnachtsbaum nur so stapeln. Frühere Weihnachtsfeste fielen bescheidener aus. Heute reißen die Kinder ein Paket nach dem anderen auf und man gewinnt den Eindruck, sie können sich gar nicht richtig über ein […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
Bereits die Kleinsten haben Freude an Büchern. Bücher eröffnen ihnen eine ganz andere Welt und regen die Phantasie schon frühzeitig an. Kleinkinder erfreuen sich an Reimen und Suchspielen und genau das vereint „Mein liebstes Pop-up-Buch Weihnachten“ von Sandra Grimm aus dem Dorling Kindersley Verlag. Viele lustige Klappen laden zum Staunen ein.
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
An der Düsseldorfer Tabelle orientieren sich Familiengerichte wenn es um die Berechnung des Kindesunterhalts geht. Ab 1.1.2019 gelten neue Richtwerte und die minderjährigen Kinder von getrennt lebenden Eltern können sich auf mehr Unterhalt freuen. Für die volljährigen Kinder ändern sich die aktuellen Unterhaltssätze nicht.
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
Je mehr Partnerschaften wir bereits hinter uns haben, desto mehr Beziehungsgeschichten tragen wir in uns und nicht selten werden wir von einem Kind aus einer früheren Paarbeziehung begleitet. Alleinerziehende Mütter und Väter spüren bei der Partnersuche oftmals, dass andere Singles mit ihrem Nachwuchs ein Problem haben. Umso größer ist dann die Freude, wenn man endlich […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
Wenn sich Ehepaare scheiden lassen möchten, trennen sie sich zunächst von Tisch und Bett. Das bedeutet, dass sie getrennt wohnen, bevor sie sich überhaupt scheiden lassen können. Ehepaare mit Kindern müssen entscheiden, bei wem die Kinder wohnen bzw. welches Betreuungsmodell sie praktizieren sollen. Die Eltern fragen sich, wer dann welche Rechte hinsichtlich der Kinder bekommt. […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
Wenn das Baby in der 38. Woche zur Welt kommt, sind seine Organe soweit ausgereift, dass es in der Regel keine Startschwierigkeiten hat. Dennoch tun ihm die letzten Tage oder Wochen in Mamas Bauch gut, denn je besser entwickelt ein Kind zur Welt kommt, desto stabiler ist sein Gesamtzustand.
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
Trotz einiger Bemühungen des Staates wie zum Beispiel der Anhebung des Kindergeldes oder der Anpassung der Düsseldorfer Tabelle sind Alleinerziehende und ihre Kinder noch immer besonders häufig armutsgefährdet. Das Statistische Bundesamt hat kürzlich den interessanten Bericht „Alleinerziehende in Deutschland 2017“ herausgegeben. Diese Zahlen machen das Ausmaß der Armutsgefährdung von Alleinerziehenden deutlich.
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
Es ist völlig normal, dass in einer Partnerschaft diskutiert und auch mal gestritten wird. Können die Streitigkeiten nicht gelöst werden, führen sie irgendwann zur Trennung. Wird der Streit auch noch vor Gericht ausgetragen, gibt es in der Regel einen Gewinner und einen Verlierer. Das ist eine schlechte Grundlage, wenn Kinder von der Trennung betroffen sind, […]
weiterlesen