von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
In nahezu jeder zweiten Familie in Deutschland leben Geschwister. Nicht als Einzelkind aufzuwachsen, bereitet Kindern Höhen und Tiefen. Konflikte zwischen Geschwistern gehören zum Familienalltag. Vor allem wenn die Familie ungewohnt viel Zeit miteinander verbringt, wie an Feiertagen oder in den Ferien, sind Streitigkeiten oftmals vorprogrammiert. Studien zufolge ist es nicht ungewöhnlich, wenn Geschwisterkinder fünf Mal […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
Was gibt es Herrlicheres, als es sich mit einem guten Buch im Garten oder auf dem Balkon gemütlich zu machen und sich weit weg zu träumen? Wir haben die schönsten Bücher und Hörbücher für große und kleine Leseratten zusammengestellt. Sommer mit Lieselotte Alexander Steffensmeier nimmt alle Fans der beliebten Kuh Lieselotte mit in den Urlaub. […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
Gerade wenn die Kinder noch klein sind, ist es nahezu unmöglich für Alleinerziehende in Vollzeit zu arbeiten, um ihren Lebensunterhalt zu bestreiten – erst recht, wenn der Unterhalt nur gering oder sogar ganz ausfällt. Kein Wunder, dass überdurchschnittlich viele Alleinerziehende von Armut betroffen sind. Doch Singles mit Kind müssen sich mit ihrer bescheidenen finanziellen Situation […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
Die meisten Kinder verreisen gerne, denn sie lernen neue Gegenden kennen, entdecken Spannendes und verbringen Zeit mit der Familie. Doch leider haben nicht alle Eltern so viel Urlaub, dass ein Verreisen möglich wäre. Besonders in Zeiten von Corona nahmen viele Eltern bereits ihren gesamten Jahresurlaub für die Betreuung der Kinder. Dann ist es besonders schön, […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
Es kommt immer wieder vor, dass ein unterhaltsschuldender Elternteil den Kindesunterhalt nicht leisten kann, da er kein bzw. ein zu geringes Einkommen hat oder verschuldet ist. Wenn nicht alle Unterhaltsansprüche in voller Höhe bedient werden können, ist der Unterhaltsschuldner nur bedingt leistungsfähig und es liegt ein Mangelfall vor. Allerdings müssen die betroffenen Kinder nicht auf […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
Darlehenszinsen für Immobilien sind zurzeit sehr günstig, die Mietpreise steigen und sie verschlingen einen Großteil des Einkommens. Die Nachfrage nach Immobilien ist deshalb hoch, zumal sich Eigenheimbesitzer mehr Freiheiten zur Gestaltung ihrer gemütlichen Insel in unruhigen Zeiten versprechen. Doch sie tragen auch mehr Verantwortung.
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
Kinder, die in einer Pflegefamilie oder in einem Kinderheim aufgewachsen sind, haben oftmals eine schwere Kindheit erlebt. Sobald sie als Jugendliche eigenes Geld verdienen, müssen sie für ihre Unterbringung finanziell aufkommen und dafür 75% ihres Einkommens dem Staat überlassen.
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
Die Unterhaltspflicht gegenüber den Kindern nach einer Trennung oder Scheidung endet nicht automatisch mit deren Volljährigkeit. Kinder, die schon 18 sind und sich in der Ausbildung befinden, haben einen Anspruch auf Unterhaltszahlungen. Dabei kommt es auf die Situation des Kindes an, denn Schüler, Studenten und Azubis haben individuelle Unterhaltsansprüche. Außerdem werden die Eigeneinkünfte des Kindes […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
An Feiertagen, nach der Urlaubszeit und bereits vor dem Lockdown bereiteten sich Jugendämter, Beratungsstellen und Frauenhäuser auf einen Anstieg der familiären Gewalt vor. Räumliche Nähe, dauerndes Zusammensein, unerfüllbare Erwartungen, finanzielle Einschränkungen, Kinderbetreuung zu Hause und Homeschooling sowie generelle Ängste in Corona-Zeiten lassen die Nerven schneller blank liegen. Spannung kann sich in Aggression und Gewalt entladen. […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
Bis auf weiteres dürfen wir unser Land nicht verlassen. Die Tourismus-Büros haben bereits gebuchte Reisen weitestgehend abgesagt und uns somit der Vorfreude auf den nächsten Urlaub beraubt. Es ist wichtig, den Alltagstrott vorübergehend zu verlassen, doch auch Ferien zu Hause können erholsam und aufregend sein…
weiterlesen