von Dr. phil. Sonja Deml in dating-1x1
Eine Liebesaffäre ist eine Beziehung, die sich von einer Partnerschaft dadurch unterscheidet, dass mindestens einer der beiden bereits liiert ist. Manchmal sind es auch zwei Menschen, die verheiratet sind oder einen Lebensgefährten haben und sich auf eine Affäre einlassen. Es gibt viele Gründe, warum jemand solch ein besonderes Liebesabenteuer hat und manchmal weiß ein Betroffener […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in dating-1x1
Ein Abenteuer verspricht neue Erfahrungen und Abwechslung vom Alltag. Und ein Abenteuer ist auch eine Art Mutprobe, denn Gefahren sind damit eingeschlossen. Dem geregelten Leben als Single oder auch als Paar kann es mit der Zeit an Reiz fehlen und dann sehnen wir uns nach Aufregung und Abenteuern. Bei der Suche nach sexuellen Abenteuern wollen […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in dating-1x1
Speed-Dating stammt ursprünglich aus den USA und der Rabbi Yaacov Deyo gilt als Erfinder dieser neuen Form, einen Partner zu finden. Das Ziel des Rabbi war, dass sich die jüdischen Singles schneller und effizienter kennenlernen konnten. So sollte sich die Zahl der jüdischen Ehen erhöhen. Doch heutzutage nehmen nicht nur jüdische Singles, sondern Singles aus […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in dating-1x1
Ursprünglich kommt der Begriff „One-Night-Stand“ aus der Theaterszene. Ein One-Night-Stand meinte eine einmalige Aufführung. Ein Stück, das nur an einem Abend gespielt wurde. Im übertragenen Sinn trifft das auch auf unsere Auffassung von einem One-Night-Stand zu, denn damit ist heutzutage einmaliger Sex gemeint. Danach schließt sich der Vorhang wieder und das Gastspiel ist vorbei. Und […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in dating-1x1
Bei einem Kuss wird ein oraler Körperkontakt mit einem anderen Menschen hergestellt. Küssen kann unterschiedliche Funktionen und Absichten haben und es gibt gravierende kulturelle Unterschiede. Wissenschaftler beschäftigen sich mit dem Küssen und diese Forschungsrichtung wird Philematologie genannt. Forscher verschiedener Fachrichtungen widmen sich dabei dem Kussverhalten von Politikern, dem Neigungswinkel beim Küssen oder den aktiven Gesichtsmuskeln […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in dating-1x1
Die Ehe als Versorgungsinstitution für Frauen ist überholt, Frauen können und müssen sich selbst ernähren, denn sie haben die besten Bildungschancen seit jeher. Die Frauenbewegung hat einiges für die Gleichberechtigung der Geschlechter erreicht und Frauen haben bessere Karrierechancen als ihre Mütter. Sie können also unabhängig von einem Mann leben – doch kaum jemand möchte das […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in dating-1x1
Im Vergleich zu früher leben immer mehr junge Männer (zeitweise) alleine. Aufgrund der langen Ausbildungszeiten und der erweiterten Adoleszenz wird eine feste Partnerschaft oder gar eine Heirat in der Biographie immer weiter nach hinten verschoben. Single-Männer im „Hotel Mama“ Einer Untersuchung des Statistischen Bundesamtes (Mikrozensus 2011) zufolge scheinen Single-Männer nach dem Motto „Raus aus der […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in dating-1x1
Manche Menschen geraten immer wieder an den falschen Partner, denn sie leben in unglücklichen Beziehungsmustern. Diese Partnerschaften scheitern über kurz oder lang und die Singles werden trotzdem wieder von Menschen angezogen, die ihnen nicht guttun. Nicht selten liegen die Gründe dafür in der Kindheit. Wiederholung von Beziehungsmustern Woran liegt es, dass problematische Beziehungsmuster aus der […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in dating-1x1
Kaum jemand hat den Lebensentwurf, für immer als Single mit Kind leben zu wollen. Vielmehr ist Single mit Kind zu sein ein Übergangsstadium. Singles mit Kind möchten sich wieder verlieben und suchen einen Partner, der mit ihrer speziellen Familienform umgehen kann. Probleme von Singles mit Kind Alleinerziehende Singles stehen vor einigen Problemen, die sie meistern […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in dating-1x1
Wer sich verliebt, der entwickelt ein intensives Gefühl der Zuneigung zu einem andern Menschen, begleitet von körperlichen Symptomen. Das Gefühl der Verliebtheit stellt Nähe her und man sieht den anderen durch die rosarote Brille. Diese wird im Laufe der Zeit abgelegt und man betrachtet sein Objekt der Begierde realitätsnäher. In wen verliebt man sich? Wir […]
weiterlesen