Die besten Dating-Ideen, die kein Geld kosten

von in Dating


23. Juli 2020

Vor allem die Date-Klassiker wie Kino, Theater oder Essen gehen kosten Geld. Und Singles, die viele Dates haben, um ihren Traumpartner zu finden, investieren einiges. Doch Romantik und spannende Dates müssen gar nichts kosten. Es geht schließlich darum, Zeit miteinander zu verbringen, gemeinsam Spaß zu haben und sich besser kennenzulernen.

weiterlesen

Finanzielle Hilfe für Alleinerziehende

von in Familie


14. Juli 2020

Gerade wenn die Kinder noch klein sind, ist es nahezu unmöglich für Alleinerziehende in Vollzeit zu arbeiten, um ihren Lebensunterhalt zu bestreiten – erst recht, wenn der Unterhalt nur gering oder sogar ganz ausfällt. Kein Wunder, dass überdurchschnittlich viele Alleinerziehende von Armut betroffen sind. Doch Singles mit Kind müssen sich mit ihrer bescheidenen finanziellen Situation […]

weiterlesen

Wenn Kinder mit den Großeltern verreisen…

von in Familie


7. Juli 2020

Die meisten Kinder verreisen gerne, denn sie lernen neue Gegenden kennen, entdecken Spannendes und verbringen Zeit mit der Familie. Doch leider haben nicht alle Eltern so viel Urlaub, dass ein Verreisen möglich wäre. Besonders in Zeiten von Corona nahmen viele Eltern bereits ihren gesamten Jahresurlaub für die Betreuung der Kinder. Dann ist es besonders schön, […]

weiterlesen

Alles rund um den Ehevertrag

von in Beziehung


1. Juli 2020

In deutschen Gesetzen ist Grundsätzliches über das Eheleben und auch das Leben nach einer Scheidung mit und ohne Kinder geregelt. Diese Regelungen kann ein Ehevertrag außer Kraft setzen. Das Ehepaar kann eigene Regeln zur Absicherung der Ehepartner und ihrer Kinder festlegen, die besser zu ihrer individuellen Lebenssituation passen.

weiterlesen

Kindesunterhalt und Mangelfall

von in Familie


23. Juni 2020

Es kommt immer wieder vor, dass ein unterhaltsschuldender Elternteil den Kindesunterhalt nicht leisten kann, da er kein bzw. ein zu geringes Einkommen hat oder verschuldet ist. Wenn nicht alle Unterhaltsansprüche in voller Höhe bedient werden können, ist der Unterhaltsschuldner nur bedingt leistungsfähig und es liegt ein Mangelfall vor. Allerdings müssen die betroffenen Kinder nicht auf […]

weiterlesen

Eigenheim, ja oder nein? Freiheit versus Verantwortung

von in Familie


16. Juni 2020

Darlehenszinsen für Immobilien sind zurzeit sehr günstig, die Mietpreise steigen und sie verschlingen einen Großteil des Einkommens. Die Nachfrage nach Immobilien ist deshalb hoch, zumal sich Eigenheimbesitzer mehr Freiheiten zur Gestaltung ihrer gemütlichen Insel in unruhigen Zeiten versprechen. Doch sie tragen auch mehr Verantwortung.

weiterlesen

Kostenheranziehung bei Pflege- und Heimkindern

von in Familie


10. Juni 2020

Kinder, die in einer Pflegefamilie oder in einem Kinderheim aufgewachsen sind, haben oftmals eine schwere Kindheit erlebt. Sobald sie als Jugendliche eigenes Geld verdienen, müssen sie für ihre Unterbringung finanziell aufkommen und dafür 75% ihres Einkommens dem Staat überlassen.

weiterlesen

Warum finden manche Singles keinen Partner?

von in Dating


3. Juni 2020

Die meisten Singles wünschen sich einen Partner an ihre Seite – sie möchten nicht für immer alleine durchs Leben gehen und als Dauersingle enden. Je länger die erfolglose Partnersuche währt, desto eindringlicher fragen sich Singles, warum ausgerechnet sie keinen passenden Partner finden. Sind sie zu schüchtern, haben sie zu hohe Erwartungen, ist die letzte Trennung […]

weiterlesen

Palmöl: Anbau, Nachteile und Tipps für den Alltag

von in Gesundheit


25. Mai 2020

Palmöl steckt in vielen Produkten des täglichen Bedarfs. Zwar müssen bei Lebensmitteln die Inhaltsstoffe Palmöl und Palmkernöl inzwischen deklariert werden, nicht aber die Herkunft chemischer Rohstoffe mit Palmöl, wie beispielsweise Fettsäuren. Und für viele andere Produkte wie Kosmetika gibt es keine Deklarationspflicht. Palmöl kauft wohl niemand gerne bewusst, da der Anbau von Palmöl tropische Regenwälder […]

weiterlesen

Unterhalt für volljährige Kinder

von in Familie


18. Mai 2020

Die Unterhaltspflicht gegenüber den Kindern nach einer Trennung oder Scheidung endet nicht automatisch mit deren Volljährigkeit. Kinder, die schon 18 sind und sich in der Ausbildung befinden, haben einen Anspruch auf Unterhaltszahlungen. Dabei kommt es auf die Situation des Kindes an, denn Schüler, Studenten und Azubis haben individuelle Unterhaltsansprüche. Außerdem werden die Eigeneinkünfte des Kindes […]

weiterlesen