von Dr. phil. Sonja Deml in Gesundheit
Die Zahl der frühgeborenen Kinder ist mit dem medizinischen Fortschritt kontinuierlich angestiegen und inzwischen wird bereits ein Kind von zehn Kindern zu früh geboren. Das ist sehr besorgniserregend! Betrachten wir die Risiken für Frühgeburtlichkeit und die Spätfolgen, aber auch Möglichkeiten, wie sich eine Frühgeburt vermeiden lässt.
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Beziehung
Weihnachten gilt als Fest der Liebe und als Fest der Familie. Die Weihnachtszeit soll harmonisch sein und Paare möchten schöne Feiertage miteinander verbringen. Schließlich haben sie nun endlich einmal Zeit, sich aufeinander zu besinnen, im stressigen Alltag innezuhalten und ruhige Stunden miteinander zu verbringen. Am schönsten ist es, wenn alljährlich dieselben liebgewonnenen Rituale zelebriert werden. […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Dating
Sich ständig nach den 3G-Regeln richten zu müssen, ist für viele belastend und beim ersten Date möchte man vielleicht nicht gleich den Gesundheitsstatus des Flirtpartners abfragen. Zudem kosten Corona-Tests Geld. Wer denkt, es geht nicht ohne 3G, der irrt, denn an diesen neutralen und tollen Orten könnt ihr ein unvergessliches Date erleben.
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Gesundheit
Viele ängstigen sich jetzt schon vor der jährlich wiederkehrenden Erkältung oder sie befürchten sogar, einen grippalen Infekt oder die Grippe bzw. Corona zu bekommen. Wenn es draußen kälter wird, halten wir uns verstärkt in geschlossenen Räumen auf und hier ist die Ansteckungsgefahr erhöht. Doch zum Glück gibt es viele Tipps, mit denen wir unser Immunsystem […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
Kinder reicher Eltern haben auf den ersten Blick alles, was sie glücklich machen könnte: Viele tolle Spielsachen, die modernste Kleidung und Luxusurlaube. Sie wohnen in chicen Häusern in gehobenen Gegenden, werden mit teuren Autos zu ebenso teuren Privatschulen und Freizeitvergnügen gefahren, besitzen das neueste Smartphone und dennoch sind viele dieser Kinder unglücklich, denn ihnen fehlt […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Gesundheit
Manchmal kommt die Blutung ungelegen, wenn Prüfungen anstehen, die Urlaubsreise genau in die Periodenzeit fällt, ein Bewerbungsgespräch ansteht, ein Sportereignis stattfindet oder die Blutung zur Hochzeit einsetzt. Auch in der Kinderwunschzeit ist es wichtig, sich auf seinen Zyklus verlassen zu können. Einen zu kurzen oder zu langen Zyklus kann man regulieren und die Periode verschieben.
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
Hörnchen und Bär. Haufenweise echt waldige Abenteuer Das putzige Hörnchen und der brummige Bär sind trotz und genau wegen ihrer Unterschiedlichkeit allerbeste Freunde. Und so erleben sie auch jede Menge Abenteuer, wenn sie zum Nicht-Angeln gehen, es regnet und regnet, sich eine Katastrophe anbahnt und die Erde vielleicht ein bisschen bebt. Diese und noch viele […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
Kaum eine junge Mutter oder ein junger Vater denkt ans Testament, doch vor allem bei Alleinerziehenden ist das Thema sehr wichtig: Verstirbt ein alleinerziehender Elternteil mit kleinen Kindern, sollte alles rund ums Erbe frühzeitig im Sinne des Erblassers geregelt werden – vor allem wenn der Ex-Partner dabei außen vorgelassen werden soll.
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Gesundheit
Durch den Ausnahmezustand Pandemie und damit einhergehenden Problemen wie Angst, Depression, Vereinsamung, Kontrollverlust, Sucht oder Suizid-Gedanken ist der Bedarf an Therapieplätzen stark gestiegen, sowohl bei Erwachsenen als auch bei Kindern. Selbst gut ausgestattete Fachkliniken müssen Patienten mit schweren psychischen Erkrankungen abweisen oder sie auf eine lange Warteliste setzen. Betroffene haben oft kaum Kraft, weiterzusuchen, doch […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
Um Eltern besser zu unterstützen, das Familienleben mit dem Berufsleben stressfreier zu vereinen und um Eltern von Frühchen finanziell mehr abzusichern, wurde das Elterngeld im Rahmen des „Zweiten Gesetzes zur Änderung des Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetzes“ zum Monatsanfang reformiert. Es soll unbürokratischer, flexibler und partnerschaftlicher werden sowie mehr Teilzeitmöglichkeiten für Eltern beinhalten.
weiterlesen