von Dr. phil. Sonja Deml in Beziehung
In einer Ehe gibt es Höhen und Tiefen. Das ist völlig normal und kein Grund zur Beunruhigung. Doch ständige Anspannung, Konflikte und Streit belasten eine Partnerschaft auf Dauer sehr und wenn die negativen Seiten die positiven Seiten überstrahlen, kommt es häufig zur Scheidung. Doch warum sind manche Ehen glücklich? Diesem Geheimnis kamen Psychologinnen und Psychologen […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Beziehung
Zu Beginn sind Ehen von großer Leidenschaft und Intimität erfüllt. All das scheint mit der Zeit abzunehmen, genauso wie die Verbindlichkeit zwischen den Ehepartnern. Die kroatischen Psychologen Josip Obradovic und Mira Cudina haben die emotionale Entwicklung von fast eintausend Ehepaaren analysiert. Sie stellten fest, dass all diese Veränderungen vorhersehbar sind, Leidenschaft, Intimität und Verbindlichkeit lediglich […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Beziehung
In deutschen Gesetzen ist Grundsätzliches über das Eheleben und auch das Leben nach einer Scheidung mit und ohne Kinder geregelt. Diese Regelungen kann ein Ehevertrag außer Kraft setzen. Das Ehepaar kann eigene Regeln zur Absicherung der Ehepartner und ihrer Kinder festlegen, die besser zu ihrer individuellen Lebenssituation passen.
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Beziehung
Das Thema Geld spielt eine Rolle innerhalb von Partnerschaften, auch wenn Paare das gerne ausklammern oder ausklammern würden. Wer zahlt den Cappuccino im Cafè und wer übernimmt die Raten fürs Haus? Geld spielt im Kleinen und Großen eine Rolle. Wer übernimmt die Rechnung beim ersten Date und wer sorgt für finanzielle Sicherheit des Ex-Partners nach […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Beziehung
Wenn ein Ehepartner die Scheidung einreicht, wird die Ehe nicht automatisch geschieden. Er stellt lediglich einen Antrag zur Ehescheidung. Der andere Ehepartner soll dann das Scheitern der Ehe anerkennen. Dann kommt es zur einvernehmlichen Scheidung. Eine einvernehmliche Scheidung geht am unkompliziertesten von statten. Doch was ist zu tun, wenn der Ehepartner der Scheidung nicht zustimmt? […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Beziehung
Warum heiratet man eigentlich, wenn man auch einfach so zusammen sein kann? Als Zeichen seiner Liebe heiraten die meisten Ehepaare, denn die Liebe wird als häufigster Heiratsgrund genannt. Aber es gibt noch mehr Gründe, den Bund fürs Leben zu schließen. Im Rahmen der Hochzeitsstudie „So heiratet Deutschland“ der Kartenmacherei haben Ehepaare ihre persönlichen Heiratsgründe verraten. […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Dating
Im Rahmen der großen Hochzeitsstudie „So heiratet Deutschland“ der Kartenmacherei kam heraus, dass sich die wenigsten Ehepaare bereits seit dem Sandkasten kennen. Doch immerhin heiratet 1% der Befragten ihre Sandkastenliebe. Wie süß so ein Volltreffer zwischen Eimerchen und Sandförmchen ist! Der Weg zur großen Liebe dauert aber meistens länger und Singles müssen verschiedene Wege beschreiten, […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Beziehung
Die Hochzeit ist für viele Paare der schönste Tag im Leben und der Ehering das sichtbare Zeichen ihrer ewigen Liebe. Heiraten liegt im Trend und viele Paare inszenieren sich selbst und ihre Liebe am Tag der Hochzeit auf eine ganz besonders romantische Weise. Doch es gibt auch regelrechte Ehe-Gegner: Männer und Frauen, die absolut nicht […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Beziehung
So lange bis dass der Tod ein Paar scheidet, bleiben zwar nicht alle Eheleute beisammen, dennoch halten Ehen heutzutage länger. Die Zahl der Scheidungen sinkt immer weiter und das bedeutet auch, dass weniger Kinder von der Scheidung ihrer Eltern betroffen sind. Zunächst eine gute Nachricht! Doch leider ist die Zahl der Alleinerziehenden immer weiter gestiegen. […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Beziehung
Bis 1991 bestand für Ehefrauen in Deutschland nicht die Möglichkeit, ihren Geburtsnamen weiterzuführen. Sie konnten sich lediglich auf einen Doppelnamen einlassen. Im März 1991 entschied das Bundesverfassungsgericht, dass Ehepartner getrennte Namen tragen dürfen. Keine Frau muss mehr den Nachnamen ihres Mannes annehmen und ihre Identität, welche sie mit ihrem Namen verbindet, aufgeben. Das Paar muss […]
weiterlesen