Der Ratgeber von Match-Patch

Kinderzuschlag für Alleinerziehende

von in Familie


11. November 2013

Die finanzielle Lage von Alleinerziehenden ist oftmals schwierig und eine große Gruppe alleinerziehender Eltern ist einkommensschwach. Das Geld reicht für die kleine Familie oft hinten und vorne nicht. Deshalb können einkommensschwache Eltern einen Kinderzuschlag beantragen. Die Anspruchs-grundlage ist etwas kompliziert – deshalb hier erste Anhaltspunkte, ob der Kinderzuschlag für Ihre Familie in Frage kommt.

weiterlesen

Merkmale einer schlechten Beziehung

von in Beziehung


7. November 2013

Die emotionalen Anforderungen an den Partner und die Partnerschaft sind gestiegen seit die romantische Liebe die Basis einer Paarbeziehung ist. Die Partner sind deswegen auch verletzlicher geworden und machen sich viele Gedanken um ihre Beziehung. Wenn einer unglücklich in der Partnerschaft ist, fragt er sich vielleicht, ob es an ihm liegt oder ob die Beziehung […]

weiterlesen

Erziehung: Schimpfen schadet Kindern

von in Familie, Gesundheit


5. November 2013

Das Verhalten von Kleinkindern wird alle 3 bis 9 Minuten korrigiert und im Supermarkt werden Kinder sogar mehrmals pro Minute geschimpft oder bestraft. Stellen Sie sich mal vor, Ihr Partner würde so mit Ihnen umgehen – wäre das nicht schrecklich? Kinder müssen schon arg auf Durchzug schalten, damit ihnen mit der ständigen Schimpferei nicht der […]

weiterlesen

Flitterwochen: Tipps für die Hochzeitsreise

von in Beziehung


31. Oktober 2013

Ist der Hochzeitsstress vorbei, können endlich die Flitterwochen beginnen! Flitterwochen oder Honeymoon ist die Zeit nach der Hochzeit. Laut einer Studie eines Anbieters für Hochzeitsreisen machen 91% der Ehepaare eine Hochzeitsreise. Das soll der schönste und romantischste Urlaub werden, den das Paar jemals erlebt. Jedes Hochzeitspaar hat andere Vorstellungen von den Traumflitterwochen – für die […]

weiterlesen

Betreuungsunterhalt für Alleinerziehende

von in Familie


28. Oktober 2013

Nicht nur Alleinerziehende, die mit dem anderen Elternteil ihres Kindes verheiratet waren, haben Anspruch auf Betreuungsunterhalt, sondern auch alle, die unverheiratet waren. Hier einige wichtige Details des Betreuungsunterhaltes für alleinerziehende Mütter und Väter.

weiterlesen

Angst vor einer Beziehung

von in Beziehung


24. Oktober 2013

Die meisten Menschen sehnen sich nach einem Partner, dem sie ganz nah sein können. Doch manche Menschen können die Nähe kaum aushalten und haben Angst, sich auf einen anderen einzulassen. Je enger eine Paarbeziehung wird, desto mehr gehen sie auf Distanz. Sie haben das Gefühl, flüchten zu müssen. Manchmal brechen sie einfach einen Streit vom […]

weiterlesen

Ist mein Kind verhaltensauffällig oder gar hyperaktiv?

von in Familie, Gesundheit


21. Oktober 2013

Immer mehr Kinder bekommen die Diagnose „verhaltensauffällig“ oder „hyperaktiv“ und machen eine Therapie. Unser Blick auf Kinder hat sich verändert, aber woran liegt es noch, dass der frühere „Zappelphilipp“ heute ein hyperaktives – also krankes – Kind ist? Ich habe den Kinderarzt Dr. Jens Grombach aus Neuötting und Clemens Janssen, wissen-schaftlicher Mitarbeiter am Institut für […]

weiterlesen

Wenn die Beziehung am Ende ist

von in Beziehung


17. Oktober 2013

Eine Partnerschaft, die kurz vor dem Aus steht, ist sehr belastend. Paare halten oftmals aus Angst vor der Einsamkeit, die eine Trennung mit sich bringt, an einer zerrütteten Paarbeziehung fest. Die Neuorganisation seiner Persönlichkeit ist anstrengend und es müssen Sorgerechtsfragen, finanzielle Angelegenheiten und vielleicht sogar Konsequenzen hinsichtlich Beruf, Schule und Wohnsitz geklärt werden. Da kann […]

weiterlesen

Selbständig arbeiten mit Baby: Tipps für mutige Mütter

von in Familie


14. Oktober 2013

Für Frauen ist die Geburt ihres Kindes ein großer Einschnitt ins bisherige Leben. Viele merken, wie schwierig es für Mütter auf dem Arbeitsmarkt ist. Mamas würden ihre Arbeitszeit lieber selbst bestimmen, um sich auch den Bedürfnissen ihres Babys widmen zu können. Deshalb überlegen einige Mamas mit Baby, selbständig zu arbeiten. Was sind die Vor- und […]

weiterlesen

Späte Elternschaft: Vorteile und Nachteile

von in Familie


10. Oktober 2013

Im Vergleich zur Nachkriegszeit hat sich der Zeitpunkt der ersten Geburt bei deutschen Frauen um mehr als 10 Jahre nach hinten verschoben. Auf der einen Seite bedeutet das für Frauen mehr Zeit, um sich beruflich zu entwickeln und eine gleichberechtigte Stellung in der Gesellschaft zu erlangen, bevor sie eine Familie gründen. Auf der anderen Seite […]

weiterlesen