von Dr. phil. Sonja Deml in Dating
Gerade Singles leiden unter verstärkter Einsamkeit in der Corona-Krise und Alleinstehende brauchen jemanden, mit dem sie diese Zeit durchstehen können. Der Frühling mit seiner positiven Aufbruchstimmung ist eine gute Zeit, um sich wieder zu daten. Und wenn die klassischen Rendezvous im Café und Kino nicht möglich sind, müsst ihr eben kreativ werden. Hier findet ihr […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Gesundheit
Gene oder eine gute medizinische Versorgung gelten als lebensverlängernd. Doch unsere Anlagen tragen nur zu 30 % zu einem langen und gesunden Leben bei. Auch die medizinische Versorgung spielt ab einem gewissen Standard keine größere Rolle, denn die meisten 100-Jährigen leben in Guadeloupe, Barbados, Uruguay, Martinique, Japan und Puerto Rico. In diesen Ländern teilen sich […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Gesundheit
Der Hebammen-Beruf ist leider stark unterbezahlt, die Arbeitszeiten sind enorm, genauso wie die Verantwortung, die sich in hohen Versicherungsbeiträgen widerspiegelt. Der Staat sieht keinen Handlungsbedarf, den Hebammen ihren Beruf zu erleichtern, der für (werdende) Mütter so extrem wichtig ist. Da immer mehr Hebammen ihren Beruf aufgeben, finden Schwangere oft keine Hebamme, die ihnen allerdings durch […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Gesundheit
Alle sind genervt von Corona und den damit verbundenen Einschnitten. Bei vielen liegen die Nerven blank. Psychische Störungen nehmen rasant zu und die Menschen werden immer unglücklicher. Das Glückslevel der Deutschen ist laut der Soziologie-Professorin Hilke Brockmann gesunken. Gründe dafür sind beispielsweise Sorgen um die Gesundheit, die Zukunft der Kinder, Angst vor Arbeitslosigkeit und Existenzverlust. […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
Ein schönes, ordentliches und sauberes Kinderzimmer ist leider nicht die Norm. In vielen dieser Räume herrscht ein großes Durcheinander, dass Kinder selbständig meist nicht in den Griff bekommen. Streit um das Aufräumen ist deshalb in vielen Familien an der Tagesordnung. Hier erfährst du, wie das Kinderzimmer zu einem hübschen Wohlfühlort werden kann.
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
Dieses Rezept besteht nur aus 7 Zutaten, ist kinderleicht zu machen, schmeckt superlecker und das Osterlamm ist zudem ein toller Blickfang auf dem festlich gedeckten Ostertisch. Für den Teig benötigst du: 120 gr. Bio-Butter 100 gr. Honig von artgerecht gehaltenen Bienen 4 Eier von glücklichen, freilaufenden Hühnern 200 gr. Mehl, am schmackhaftesten ist frisch gemahlenes […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie, Gesundheit
Die Situation von Kindern und Jugendlichen beim Homeschooling ist zum Teil sehr alarmierend, wie eine Berliner Schülerinitiative bei der Befragung tausender Schüler und der Auswertung von etwa 5400 E-Mails herausfand. SchülerInnen leiden beim Homeschooling unter fehlender Tagesstruktur, Kontrollverlust und Perspektivlosigkeit. Angst und Depressionen sowie vermehrter Streit innerhalb der Familie quälen die Heranwachsenden, die mitunter von […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
Der Happaflapp reist in den Müthenwald Eines Tages wacht der Happaflapp auf und ist völlig alleine. Seine Gruppe hat ihn verlassen, um woanders zu leben. Doch das kleine drachenartige Wesen mit der roten Nase macht sich kurzerhand auf die Suche nach Freunden und reist in den Müthenwald. So lernt der Happaflapp „Professohren“, Wickelmützen, den Bären […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
Die Corona-Krise hat das Leben von vielen Frauen auf den Kopf gestellt. Kita- und Schulschließungen, Homeoffice, Existenzverlust, soziale Isolation usw. bürden Frauen zusätzliche Lasten auf. Vielfach wurde propagiert, dass Frauen die Verliererinnen der Corona-Krise sind. Zum Weltfrauentag werfen wir einen näheren Blick auf die Situation von Frauen, die stark unter der Corona-Krise leiden.
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Beziehung
Über Liebe wurde und wird viel geschrieben, denn es gibt viele interessante Sichtweisen auf dieses wunderbare Gefühl. Bijay Gyawali ist Klinischer Psychologe und Akupunkteur aus Nepal, dessen Sicht auf die Liebe stark vom Hinduismus und Buddhismus geprägt ist. Ihm zufolge ist Liebe positive Energie und Kraft, eher subjektiv als objektiv und sie verlangt nach sofortiger […]
weiterlesen