Der Ratgeber von Match-Patch

Alleinerziehend – Schicksal oder Chance?

von in Familie


4. August 2014

Viele verwechseln die Chance mit Schicksal. Es gibt Höhen und Tiefen in der Zeit des Alleinerziehend seins. Die Gründe, Alleinerziehend zu sein, sind unterschiedlich. Durch Trennung oder Tod des Partners und das WARUM ist immer furchtbar. Das, was dadurch an Möglichkeiten entsteht, ist dennoch immer mit einer großen Chance verbunden.

weiterlesen

Elternzeit und Elterngeld

von in Familie


28. Juli 2014

Eltern haben nach der Geburt eines Kindes das Recht, in Elternzeit zu gehen und sie können Elterngeld beantragen. Der Staat bietet Familien diese Art der Unterstützung an, um Mama und Papa an der Betreuung ihres Babys gleichermaßen Anteil nehmen zu lassen und der Staat sorgt für einen gewissen finanziellen Ausgleich für den wegfallenden Lohn. Mit […]

weiterlesen

Buchtipp für Jugendliche: Liebe in echt

von in Beziehung


24. Juli 2014

In der Schule wird Jugendlichen im Aufklärungsunterricht einiges über Sex beigebracht und auch die Jugendzeitschriften und Fernsehsendungen thematisieren Sex. Doch was ist mit der Liebe? Die gehört doch schließlich dazu… Fast alle Jugendlichen können sich Sex ohne Liebe nicht vorstellen, doch es ist schwierig, fernab von Telenovelas, Liebesromanen, Filmen und Liebesliedern die Liebe realistisch zu […]

weiterlesen

Tipps für die Ferien zuhause mit Kindern

von in Familie


21. Juli 2014

Wenn das Geld für den Familienurlaub nicht reicht, dann bleiben Alleinerziehenden oder Familien mit Kindern nur die Ferien auf Balkonien. Doch das muss keineswegs langweilig sein und die Kinder können zuhause genauso viele spannende Abenteuer erleben wie ihre Freunde im Urlaub. Sofern Sie den Urlaub zuhause gut planen, kann er sehr entspannt und erholsam sein.

weiterlesen

Partnersuche: Der sichere Weg zu einer neuen Liebe

von in Dating


17. Juli 2014

In diesem Artikel zeige ich Ihnen, wie Sie sicher den Weg zu einer neuen Liebe finden. Dazu zuerst eine kleine Geschichte: Eines Tages verließ Sarah ihr Dorf. Sie hatte von vielen Gästen gehört, dass es auf der anderen Seite des Flusses eine besondere Sorte an Obst zu pflücken gab. Alle Gäste, die dieses Obst gegessen […]

weiterlesen

Die häufigsten Trennungsgründe

von in Beziehung


14. Juli 2014

Jeden Tag trennen sich Paare, doch es gibt interessante jahreszeitliche Häufungen. Zu einer Trennung oder Scheidung kann es aus vielen unterschiedlichen Gründen kommen. Manchmal kommen auch mehrere Dinge zusammen, die das Fass schließlich zum Überlaufen bringen.

weiterlesen

Partnersuche Ü40: Hürden und Tipps

von in Dating


10. Juli 2014

Frauen und Männer, welche die 40 überschritten haben, tun sich oftmals schwer bei der Partnersuche oder glauben dies zumindest. Negative Erfahrungen beeinflussen die Suche nach dem Traumpartner genauso wie ein falsches Selbstbild oder unrealistische Vorstellungen von einer Partnerschaft.

weiterlesen

Zum Partner in die Wohnung ziehen

von in Beziehung


7. Juli 2014

Wenn sich ein Paar trennt, dann bleibt nicht selten einer der beiden in der ehemals gemeinsamen Wohnung. Vielleicht weil ihm die Wohnung gehört, er schon sehr lange darin wohnt, sich einfach sehr wohl darin fühlt, die Wohnung praktisch liegt, der Immobilienmarkt momentan keine andere Wohnmöglichkeit bietet oder er zu bequem ist, um sich eine neue […]

weiterlesen

Das Wechselmodell – gut für Kinder und getrennt lebende Eltern

von in Familie


2. Juli 2014

Immer mehr Trennungs- bzw. Scheidungsvätern ist es zu wenig, ihre Kinder nur an jedem zweiten Wochenende oder ein paar Wochen in den Ferien zu sehen. Sie verstehen sich als moderne Väter, die gerne mehr Anteil an der Entwicklung ihrer Kinder nehmen möchten und sich nicht länger mit der Rolle als Zahl- und Wochenendpapa zufrieden geben. […]

weiterlesen

Vorteile und Nachteile von Ganztagsschulen

von in Familie


1. Juli 2014

Der Ausbau der Ganztagsschule und die verpflichtende Ganztagsschule sind immer wieder im Gespräch. Die Befürworter weisen auf die erhöhten Bildungschancen von Schülern hin und die Eltern könnten problemlos einer Vollzeitbeschäftigung nachgehen. Die Gegner befürchten die Abgabe der Erziehungskompetenz seitens der Eltern und Überforderung der Schüler. Betrachten wir die Vorteile und auch die Nachteile genauer.

weiterlesen