Der Ratgeber von Match-Patch

Wechselmodell: In anderen Ländern längst Gesetz

von in Familie


8. Oktober 2014

Die meisten deutschen Trennungskinder leben nach dem Auseinanderbrechen ihrer Familie überwiegend bei einem Elternteil, meist bei der Mutter (Residenzmodell). In anderen Ländern wie Belgien, Frankreich, Norwegen, USA, Kanada oder Australien ist das Wechselmodell, auch Doppelresidenzmodell oder Paritätsmodell genannt, gesetzlich vorgeschrieben. Beim Wechselmodell werden die Kinder von beiden Elternteilen zu möglichst gleichen Teilen betreut. Bei der […]

weiterlesen

Kinderwunsch und Samenspende bei Singles

von in Familie


2. Oktober 2014

Viele Singles sehnen sich nach einer Familie. Den Kinderwunsch verspüren Männer wie Frauen gleichermaßen. Allerdings tickt bei Frauen die biologische Uhr und ab einem bestimmten Alter bleibt ihnen nicht mehr viel Zeit für die Erfüllung ihres Kinderwunsches. Die Wissenschaftler Alex Kastell und Michael S. Mauler haben Singles zum Thema Samenspende bei Kinderwunsch befragt.

weiterlesen

Buchtipp zur Schwangerschaft: Babyzauber

von in Familie


30. September 2014

Eine Schwangerschaft ist ein einzigartiges Ereignis, an das „frau“ ihr Leben lang zurückdenkt. Deshalb dokumentieren viele werdende Mamas ihre Zeit mit Babybauch. Die Ärztin und Mutter von vier Kindern Sarah Schmid begleitet schwangere Frauen in ihrem Buch „Babyzauber“ durch eine entspannte und gesunde Schwangerschaft. In „Babyzauber“ erhalten Schwangere wertvolle Tipps für die unterschiedlichen Etappen

weiterlesen

Der Umgang mit dem Ex-Partner

von in Familie


25. September 2014

Eine der größten Herausforderungen und fast tägliche Frustration ist für manche der Umgang mit dem Ex-Partner bzw. der Ex-Partnerin. Kaum jemand schafft es, auch nach langer Zeit, die sogenannte „Elternebene“ erfolgreich zu meistern. Auf der anderen Seite ist klar, wenn dieser Bereich läuft, tritt sofortige Entlastung und Verbesserung in all den anderen Bereichen des Teilzeiteltern- […]

weiterlesen

Steuertipps für Alleinerziehende

von in Familie


22. September 2014

Auch der Staat weiß, dass es nicht leicht ist, seine Kinder alleine zu erziehen. Deshalb hält er einige steuerliche Vorteile für Alleinerziehende bereit. Somit lassen sich Kosten sparen, die der kleinen Familie wiederum zugutekommen.

weiterlesen

Welcher Frauen-Typ hat die besten Chancen beim Online-Dating?

von in Dating


18. September 2014

Das Profil ist beim Online-Dating entscheidend. Dabei kommt es nicht alleine auf das Foto an, sondern auch die Selbstbeschreibung erhöht die Chancen, einen passenden Partner zu finden. Wie Männer zum Beispiel auf die Dating-Profile von einer dauergenervten Emanze, einer asexuellen Hausmutti, einem konservativen Landei, einer depressiven Luxusschnepfe, einer durchgeknallten Esoterikerin, einer Sexbombe oder einer dauerfernsehenden […]

weiterlesen

Getrennte Väter kämpfen um Gleichberechtigung

von in Familie


16. September 2014

Eine Umfrage unter den bei Match-Patch angemeldeten Single-Eltern ergab, dass nur 23% der befragten Väter den Umgang mit ihren Kindern zufriedenstellend finden. 19% der Väter kämpfen derzeit um den Umgang mit ihren Kindern. 61% der Väter möchten ihre Kinder gerne öfter sehen und 16% wünschen sich zumindest manchmal mehr Zeit mit ihrem Nachwuchs. Ich fragte […]

weiterlesen

Wie sich das Baby-Geschlecht beeinflussen lässt

von in Familie


11. September 2014

Auf die Frage „Soll es ein Junge oder ein Mädchen werden?“ antworten die meisten Eltern, dass es ihnen egal ist. Hauptsache, das Kind ist gesund. Doch insgeheim hegen sie vielleicht die Hoffnung, einem Mädchen niedliche Kleidchen anziehen zu können oder sich mit einem Jungen beim Fußball austoben zu können. Manche Eltern möchten das Geschlecht ihres […]

weiterlesen

Datenschutz und Datensicherheit bei Match-Patch

von in Dating


9. September 2014

Niemand will im Netz der Datenhaie zappeln. Niemand will, dass seine Daten heimlich verkauft oder weitergegeben werden. Niemand will, dass seine Nachrichten mitgelesen werden. Und dennoch bekommen wir Werbung, Angebote und Pop-ups, die komischerweise genau unsere Wünsche befriedigen möchten. Unsere Spur wurde verfolgt und wir fühlen uns unsicher im Internet und beobachtet. Dass Dienste wie […]

weiterlesen

Fernbeziehung mit Kind

von in Familie


4. September 2014

Fernbeziehungen sind für Familien eine besondere Herausforderung: Egal ob es sich um temporäre Dienstreisen oder Auslandseinsätze eines Elternteils handelt oder ob die Patchworkfamilie an zwei Wohnorten lebt weil jeder Familienteil dort seine Wurzeln hat. Fernbeziehungen können gelingen, wenn Familien mit der räumlichen Trennung gut umzugehen wissen.

weiterlesen