von Dr. phil. Sonja Deml in Gesundheit
Es gibt kaum Jugendliche hierzulande, die kein eigenes Mobiltelefon besitzen. Die Ausrüstung der Kinder mit einem Smartphone beginnt immer früher. Der Medienpädagogin Paula Bleckmann und dem Autor Ingo Leipner zufolge werden 2018 mehr als die Hälfte der Kinder am Ende ihrer Grundschulzeit ein Smartphone besitzen! Eltern möchten ihre Kinder mit der neuesten Technik von klein […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
In der Fremdwahrnehmung ist der Status „alleinerziehend“ oft mit negativen Assoziationen besetzt und fast jede alleinerziehende Mutter wurde schon mal direkt oder indirekt mit Vorbehalten konfrontiert. Vor allem in ländlichen Regionen erleben Singlemamas gehäuft soziale Vorurteile, aber auch bei der Arbeitsplatzsuche widerfährt ihnen dergleichen. Wie gut, dass sich Singlemamas davon nicht unterkriegen lassen, sondern in […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Beziehung
Manche Paare haben gleich nach der Geburt wieder Lust auf Sex und können ihr erstes Mal kaum erwarten. Bei anderen Paaren mag sich die Lust nicht so recht einstellen. Kein Wunder, denn die vielleicht anstrengende Schwangerschaft, die Geburt, der Schlafmangel und die neue Elternrolle können ganz schön an den Kräften zehren. Damit das erste Mal […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Beziehung
Den meisten Menschen bereitet der Gedanke an eine Trennung Angst. Das ist völlig natürlich, denn in uns allen steckt Verlustangst und eine Unsicherheit, was das Neue, Unbekannte uns bringen mag. Die Trennung von einem Partner verletzt außerdem unser Grundbedürfnis nach Bindung und lässt uns erstmals in ein (tiefes) Loch fallen. Wer eine Trennung allerdings als […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
Zusammen zu essen, zu reden und die Mahlzeit zu genießen ist wichtig. Am Familientisch können wir auftanken, uns entspannen und oftmals ist das gemeinsame Essen der einzige Zeitpunkt des Tages, an dem die ganze Familie zusammen ist. Umso trauriger ist es, wenn am Esstisch Unruhe, Diskussionen und Streit herrschen. Schlechte Tischmanieren, Mäkeleien übers Essen oder […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
War es lange Zeit üblich, dass die Kinder nach einer Trennung bzw. Scheidung automatisch bei der Mutter aufwuchsen, der Vater ein sog. Besuchsrecht bekam und für den Unterhalt der Kinder aufkam, so gibt es inzwischen mehrere Möglichkeiten für getrennt lebende Familien. Das „richtige“ Betreuungsmodell gibt es nicht, Pädagogen, Psychologen, Politiker und Juristen diskutieren darüber. Man […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
Es ist schon schlimm genug, dass fast ein Drittel aller Kinder in Deutschland bereits erfahren musste, was Armut bedeutet – für 20% aller Kinder hierzulande bedeutet ein Leben in Armut Alltag. Millionen von Kindern leben immer wieder oder sogar dauerhaft unter dem Existenzminimum und können der Kinderarmut nicht entkommen, so die zentralen Ergebnisse des Instituts […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Beziehung
Wer unter Bindungsangst leidet, kennt dieses Phänomen: Man verliebt sich unsterblich in einen anderen Menschen und bemüht sich sehr um ihn. Doch sobald man sich der Zuneigung des anderen sicher ist, verliert er schlagartig an Attraktivität und die Beziehung kommt einem langweilig vor. Warum ist das so? Und warum lassen sich die Partner auf so […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
Das Baby hat sich prächtig entwickelt. Nun muss es nur noch etwas an Gewicht und Größe zulegen bevor es sich auf den Weg zu dir macht. Du hast sicherlich schon einige geburtsvorbereitende Maßnahmen getroffen und jetzt wird es Zeit, dass du dich auch mental auf die Geburt einstimmst.
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
Fast alle deutschen Frauen wünschen sich mehr Zeit für sich selbst. Zeit für sich selbst ist nämlich Mangelware, denn Frauen und insbesondere Mütter haben Dauerstress: Der Spagat zwischen Job, Haushalt und Familie macht Müttern zu schaffen und sie leiden unter dem ständigen Gefühl, in keinem Bereich genug zu schaffen – sind immer damit beschäftigt, irgendwelche […]
weiterlesen