Der Ratgeber von Match-Patch

Namenswahl in der Patchworkfamilie

von in Familie


28. Mai 2018

Wenn Paare sich trennen, Alleinerziehende sich neu verlieben und die Patchworkfamilie durch weitere gemeinsame Kinder bereichert wird, kann es durchaus vorkommen, dass fast jedes Familienmitglied einen anderen Nachnamen trägt. Er kann ihren Namen annehmen, sie kann seinen Namen annehmen, jeder kann seinen Namen behalten, Doppelnamen sind ebenfalls möglich. Kinder aus einer vergangenen Beziehung tragen vielleicht […]

weiterlesen

Hochzeit: Die häufigsten Heiratsgründe

von in Beziehung


22. Mai 2018

Warum heiratet man eigentlich, wenn man auch einfach so zusammen sein kann? Als Zeichen seiner Liebe heiraten die meisten Ehepaare, denn die Liebe wird als häufigster Heiratsgrund genannt. Aber es gibt noch mehr Gründe, den Bund fürs Leben zu schließen. Im Rahmen der Hochzeitsstudie „So heiratet Deutschland“ der Kartenmacherei haben Ehepaare ihre persönlichen Heiratsgründe verraten. […]

weiterlesen

Alleinerziehend und Hartz 4

von in Familie


14. Mai 2018

Erschreckend viele Kinder von Alleinerziehenden sind von Kinderarmut betroffen. Ihre Eltern haben keine gut bezahlten Jobs und leben von Hartz 4. Mit Hartz 4 soll in diesen Familien zwar die Grundversorgung (Kleidung, Essen, Wohnraum) sichergestellt werden, doch das Geld ist immer knapp. Zum Glück können alleinerziehende Mütter und Väter mit Hartz 4 auf staatliche Leistungen […]

weiterlesen

Die Eltern-Kind-Beziehung von Alleinerziehenden und ihren Kindern

von in Familie


6. Mai 2018

Nach einer Trennung oder Scheidung müssen sich die betroffenen Kinder erst mal an ihre Situation gewöhnen, wenn sie nur noch mit einem Elternteil zusammenwohnen. Das kann die Beziehung verändern, wenn mehr Nähe beim alltäglichen Zusammenleben entsteht oder wenn die Distanz droht, die Bindung zu schwächen. Die Eltern-Kind-Beziehung ist auf jeden Fall durch die Familiensituation geprägt […]

weiterlesen

Schwangerschaft planen mittels technischer Möglichkeiten

von in Gesundheit


30. April 2018

Schwanger werden kann eine Frau während ihrer fruchtbaren Tage und so lange noch keine Menopause in Sicht ist. Doch viele Paare beschäftigen sich erstmals in der Phase des Kinderwunsches mit diesem Thema, da sie gar nicht wissen, wann die fruchtbaren Tage sind und wann die Menopause beginnt. Die Fruchtbarkeit der Frau ist etwas sehr Individuelles […]

weiterlesen

Heiratsstudie: Wo finden Singles ihren Partner?

von in Dating


23. April 2018

Im Rahmen der großen Hochzeitsstudie „So heiratet Deutschland“ der Kartenmacherei kam heraus, dass sich die wenigsten Ehepaare bereits seit dem Sandkasten kennen. Doch immerhin heiratet 1% der Befragten ihre Sandkastenliebe. Wie süß so ein Volltreffer zwischen Eimerchen und Sandförmchen ist! Der Weg zur großen Liebe dauert aber meistens länger und Singles müssen verschiedene Wege beschreiten, […]

weiterlesen

Wie zufrieden sind alleinerziehende Mütter?

von in Familie


16. April 2018

Auch wenn in vielen Köpfen hierzulande immer noch die Idealvorstellung von der klassischen Kernfamilie vorherrscht, sieht die Realität anders aus. Es gibt etwa 340000 alleinerziehende Frauen mit Kindern. Diese werden nicht selten ihres defizitären Zustandes wegen bemitleidet. Doch dabei fühlen sich die Singlemamas eigentlich ziemlich wohl, wenngleich sie trotzdem etwas zu beklagen haben.

weiterlesen

Wie geht es den Kindern von Alleinerziehenden?

von in Familie


9. April 2018

Alleinerziehende Mütter schaffen es hierzulande ganz gut, die alltäglichen Herausforderungen auch ohne Partner zu bewältigen. Ihr Selbstbild ist überwiegend positiv und das können sie offensichtlich ganz gut auf ihre Kinder übertragen. Das ist enorm wichtig fürs Aufwachsen und für das Wohlbefinden der Kids von Alleinerziehenden. Kinder von Singlemamas erhalten in der Regel genauso viel Fürsorge […]

weiterlesen

SSW 36: Die sechsundreißigste Schwangerschaftswoche

von in Familie


3. April 2018

Das Köpfchen des Kindes rutscht immer tiefer ins Becken und die werdende Mama verspürt die ersten Senkwehen. Die meisten Kinder kommen mit dem Kopf voran zur Welt. Doch es ist auch möglich, sein Kind ganz natürlich aus anderen Geburtspositionen heraus zu gebären. Die kindliche Entwicklung in der SSW 36 Die Durchschnittsgröße eines ungeborenen Kindes in […]

weiterlesen

Drei Typen von alleinerziehenden Müttern

von in Familie


26. März 2018

Alleinerziehende Mütter in Deutschland sind keine homogene Gruppe. Sie unterscheiden sich wie alle Menschen voneinander. Dennoch konnten in einer Studie im Auftrag des BMFSFJ drei Grundmuster von Singlemamas identifiziert werden. Es kommt dabei vor allem auf die Ressourcen dieser Frauen an und auf die Bewältigung des Alltags und ihre Einstellung zum „Status alleinerziehend“. Außerdem spielt […]

weiterlesen