Familie – Tipps für Eltern und Alleinerziehende

Rechte als Stiefmutter, Bonusmutter und Ersatzmama

von in Familie


22. April 2013

Viele Stiefmütter rutschen in ihre Rolle regelrecht hinein, da sie sich in einen Partner mit Kindern verlieben. Stiefmütter sind in einer besonderen Lage, denn einerseits sind sie nicht die leibliche Mutter der Kinder ihres Partners, andererseits übernehmen sie auch klassische Mutteraufgaben: Sie erziehen und versorgen die Kinder, sind quasi eine Ersatzmama für sie. Viele Frauen, […]

weiterlesen

Alleinerziehend und getrennt lebend oder geschieden

von in Familie


15. April 2013

Eltern, die in Scheidung leben, müssen nicht nur die Trennung verarbeiten, sondern auch noch ihre Kinder auffangen. Diese können ganz besonders unter dem Einschnitt in ihr Leben leiden. Daneben müssen sich getrennt lebende Eltern mit Fragen der Sorge- und Umgangsregelung auseinandersetzen und den Unterhalt klären. Weitere Probleme können auftauchen:

weiterlesen

Problem: Stiefgeschwister mögen sich nicht

von in Familie


8. April 2013

Aufgrund von Scheidung und Wiederverheiratung bzw. dem Eingehen neuer Partnerschaften gibt es viele Stiefgeschwister. So glücklich die Eltern mit der neuen Liebe auch sind, so unglücklich können manchmal deren Kinder sein, wenn sie ihre Stiefgeschwister einfach nicht mögen. Hier finden Sie einige Tipps, wie Stiefgeschwister in der Patchworkfamilie dennoch gut miteinander leben können.

weiterlesen

Schwangerschaftsabbruch – Methoden, Kosten, Folgen

von in Familie, Gesundheit


4. April 2013

Aus unterschiedlichen Gründen möchten manche Frauen eine ungeplante Schwangerschaft beenden. Diese Entscheidung muss gut durchdacht werden und dennoch bleibt Frauen dazu nur begrenzt Zeit. Eine Beratungsstelle für Schwangere sollte deswegen so früh wie möglich aufgesucht werden, denn Sie werden viele Fragen haben – möglicherweise auch diese:

weiterlesen

PAS: Das elterliche Entfremdungssyndrom

von in Familie, Gesundheit


1. April 2013

Nach der elterlichen Trennung kann es in unglücklichen Fällen zu einer Entfremdung zwischen einem Elternteil und seinem Kind kommen. Diese Entfremdung wird als elterliches Entfremdungssyndrom bzw. Parental Alienation Syndrome (PAS) bezeichnet. Der amerikanische Kinderpsychiater Richard Gardner beschrieb bereits 1985 diese kindliche Störung: Das Kind hat ein so negatives Bild von einem Elternteil, dass es ihn […]

weiterlesen

Sind die „neuen“ Väter unmännlich?

von in Familie


28. März 2013

Die Fürsorge und Pflege kleiner Kinder ist eng an Frauen gekoppelt – zumindest in der symbolischen Geschlechterordnung. Frauen seinen von Natur aus eher dazu geeignet, die Bedürfnisse von Kindern zu erkennen und zu befriedigen. Schließlich bringen sie die Kinder auf die Welt. Mütterlichkeit und Weiblichkeit sind in dieser Vorstellung aneinander gekoppelt.

weiterlesen

Alleinerziehend und ledig – Wissenwertes

von in Familie


25. März 2013

Die wenigsten Eltern planen bewusst, alleinerziehend zu sein. Vielmehr ist dieser Status als Lebenssituation zu verstehen, die wieder vorübergehen soll. Es gibt wenige Frauen, die sich zwar ein Kind wünschen, dieses aber ohne Partner erziehen möchten. Alle Singlemamas und Singlepapas befinden sich trotz des gemeinsamen Titels „alleinerziehend“ möglicherweise in unterschiedlichen Lagen, denn es ist ein […]

weiterlesen

Ostern mit Kindern feiern

von in Familie


21. März 2013

Christen feiern an Ostern die Auferstehung Jesu. Damit verbunden sind verschiedene kirchliche und weltliche Bräuche, die sich von Region zu Region unterscheiden. Kinder lieben Rituale und Feiern, sie haben eine unbändige Vorfreude und überlegen schon lange im Voraus, was der Osterhase ihnen bringen könnte. Hier kommen einige Anregungen, wie Sie sich mit Kindern auf Ostern […]

weiterlesen

Ostergeschenk-Tipp: HASENHERZEN – das Buch für die ganze Familie

von in Familie


17. März 2013

Sie suchen nach einem passenden Ostergeschenk für große und kleine Kinder? Wir haben eins parat:  “HASENHERZEN – Der gefährliche Gast” ist ein Familien-Buch-Projekt zum Lesen und Vorlesen für Kinder ab 6 Jahren und die ganze Familie. “Eine Kriminalgeschichte aus dem Frühjahr bis zum beinahe ausgefallenen Osterfest, mit Grusinelda Vielfuss, Wachemut, Schmausel, Nieselchen, Schlappwiener und Rasenfuss, Dick […]

weiterlesen

Alleinerziehend mit Baby – Hilfe für werdende Singlemamas

von in Familie


15. März 2013

Ein positiver Schwangerschaftstest ist zunächst nicht immer ein Grund zur Freude. Vor allem einer Frau, die ihr Kind alleine gebären und aufziehen wird, kann bei dem Gedanken des Bevorstehenden schon mulmig werden. Doch zum Glück gibt es Hilfe für werdende Singlemamas, so dass das Heranwachsen neuen Lebens dennoch ein Grund zur Freude ist.

weiterlesen