Familie – Tipps für Eltern und Alleinerziehende

SSW 17: Die siebzehnte Schwangerschaftswoche

von in Familie


21. September 2015

Der 5. Monat hält für viele Schwangere eine wunderbare Überraschung bereit: Sie spüren die ersten Kindsbewegungen ihres Babys im Bauch! Dieser Moment ist ganz großartig und einfach unvergesslich. Die ersten Bewegungen gehören ganz der Mutter, denn von außen ist noch nichts davon spürbar.

weiterlesen

Die Top 10 der witzigsten Kinderfragen

von in Familie


3. August 2015

In den Köpfen unserer Kinder geht es richtig rund. Tausend Sachen beschäftigen ihr Gehirn und ihr Wissensdurst ist schier unerschöpflich, wenn Eltern das zulassen. Kinder zerbrechen sich ihren Kopf über viele Dinge, die für uns selbstverständlich sind oder über die wir einfach nicht nachdenken. Manchmal versuchen Kinder auch selbst, Zusammenhänge herzustellen. Das kann für Erwachsene […]

weiterlesen

Wir möchten ein Pflegekind aufnehmen!

von in Familie


20. Juli 2015

Ein Pflegekind aufzunehmen ist eine schöne und wichtige Aufgabe. Pflegekinder bereichern das Leben, sie machen die Familie lebendig und stellen ihre Pflegeeltern nicht selten vor vielseitige Aufgaben. Ein Pflegekind aufzunehmen ist eine wertvolle Erfahrung. Werdende Pflegeeltern sollten aber nicht vergessen, dass ihr Pflegekind in der Regel aus schwierigen Verhältnissen kommt, negative Erfahrungen gemacht hat und […]

weiterlesen

Kinder auf die Einschulung vorbereiten: Tipps für Eltern

von in Familie


16. Juli 2015

Der Schuleintritt ist ein großer Schritt im Leben Ihres Kindes. Anders als zuhause oder im Kindergarten muss es nun für lange Zeit still auf seinem Platz sitzen, sich stärker konzentrieren und viel Neues aufnehmen. Manche Eltern möchten ihrem Kind den Schulstart erleichtern indem sie es schon frühzeitig fördern, ihm schreiben, lesen und rechnen beibringen. Nur […]

weiterlesen

SSW 16: Die sechzehnte Schwangerschaftswoche

von in Familie


13. Juli 2015

In der SSW 16 ist das kleine Ohr des Babys bereits gut entwickelt, denn es kann Töne wahrnehmen. Zwar hört und versteht es die Worte noch nicht, aber es kann die Töne erspüren. Die Laute von außen dringen durch Mamas Knochen zum Kind durch. Höchste Zeit also, die alten Kinderlieder zu üben!

weiterlesen

Das EltergeldPlus

von in Familie


1. Juli 2015

Viele Eltern kennen die Schwierigkeiten der Vereinbarung von Familie und Beruf: Eltern möchten für ihr Kind da sein und gleichzeitig zumindest mit einem Bein im Berufsleben bleiben. Diesen Spagat soll das ElterngeldPlus nun erleichtern, denn es bildet eine Art Brücke zwischen Elternzeit und Teilzeitarbeit. Das ElterngeldPlus gilt für Eltern, deren Kinder ab dem 1. Juli […]

weiterlesen

Warum stellen Kinder so viele Fragen?

von in Familie


18. Juni 2015

„Der, die, das, wer, wie, was, wieso, weshalb, warum, wer nicht fragt, bleibt dumm! Tausend tolle Sachen, die gibt es überall zu seh’n, manchmal muss man fragen, um sie zu versteh’n!“ Das Lied der Sesamstraße beschreibt genau, was Kinder den ganzen Tag über beschäftigt: Es gibt tausend tolle Sachen um sie herum und manchmal müssen […]

weiterlesen

Geburtsort: Klinikgeburt, Geburtshaus, Hausgeburt, Alleingeburt?

von in Familie, Gesundheit


15. Juni 2015

Die Klinikgeburt hat sich in den letzten 50 Jahren durchgesetzt. Die meisten Kinder hierzulande werden in einem Krankenhaus geboren. Dennoch lohnt sich auch ein Blick auf andere Möglichkeiten, sein Kind möglichst sanft und natürlich zur Welt zu bringen.

weiterlesen

Wenn das Kind nicht zum Vater will…

von in Familie


8. Juni 2015

Die Trennung oder die Scheidung der Eltern tut Kindern sehr weh. Es schmerzt, wenn ein Elternteil die Wohnung verlässt, denn auf einmal ist alles anders. In vielen Fällen zieht der Vater aus, damit die Kinder in ihrer vertrauten Umgebung (bei der Mutter) bleiben können. Ca. 90% der Alleinerziehenden sind übrigens weiblich. In der Trennungsituation ist […]

weiterlesen

Kinderlosigkeit: Deutschland hat die niedrigste Geburtenrate

von in Familie


4. Juni 2015

Deutschland hat inzwischen eine so niedrige Geburtenrate, dass wir weltweit betrachtet das Schlusslicht bilden. Das ist das traurige Ergebnis der aktuellen Studie der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft BDO und des Hamburgischen Weltwirtschaftsinstituts. Forscher warnen vor den Folgen für Deutschland.

weiterlesen