Familie – Tipps für Eltern und Alleinerziehende

Warum stellen Kinder so viele Fragen?

von in Familie


18. Juni 2015

„Der, die, das, wer, wie, was, wieso, weshalb, warum, wer nicht fragt, bleibt dumm! Tausend tolle Sachen, die gibt es überall zu seh’n, manchmal muss man fragen, um sie zu versteh’n!“ Das Lied der Sesamstraße beschreibt genau, was Kinder den ganzen Tag über beschäftigt: Es gibt tausend tolle Sachen um sie herum und manchmal müssen […]

weiterlesen

Geburtsort: Klinikgeburt, Geburtshaus, Hausgeburt, Alleingeburt?

von in Familie, Gesundheit


15. Juni 2015

Die Klinikgeburt hat sich in den letzten 50 Jahren durchgesetzt. Die meisten Kinder hierzulande werden in einem Krankenhaus geboren. Dennoch lohnt sich auch ein Blick auf andere Möglichkeiten, sein Kind möglichst sanft und natürlich zur Welt zu bringen.

weiterlesen

Wenn das Kind nicht zum Vater will…

von in Familie


8. Juni 2015

Die Trennung oder die Scheidung der Eltern tut Kindern sehr weh. Es schmerzt, wenn ein Elternteil die Wohnung verlässt, denn auf einmal ist alles anders. In vielen Fällen zieht der Vater aus, damit die Kinder in ihrer vertrauten Umgebung (bei der Mutter) bleiben können. Ca. 90% der Alleinerziehenden sind übrigens weiblich. In der Trennungsituation ist […]

weiterlesen

Kinderlosigkeit: Deutschland hat die niedrigste Geburtenrate

von in Familie


4. Juni 2015

Deutschland hat inzwischen eine so niedrige Geburtenrate, dass wir weltweit betrachtet das Schlusslicht bilden. Das ist das traurige Ergebnis der aktuellen Studie der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft BDO und des Hamburgischen Weltwirtschaftsinstituts. Forscher warnen vor den Folgen für Deutschland.

weiterlesen

Kinder sind zu wenig im Freien!

von in Familie, Gesundheit


1. Juni 2015

Unsere Kinder spielen immer weniger draußen an der frischen Luft geht aus „Raum für Kinderspiel!“, einer vom Deutschen Kinderhilfswerk beauftragten Studie, hervor. Kinder, die in benachteiligten Wohngebieten leben, verbringen täglich nur 15 Minuten im Freien. Das ist viel zu wenig, denn Kinder profitieren sehr vom Spiel in der Natur.

weiterlesen

SSW 15: Die fünfzehnte Schwangerschaftswoche

von in Familie


18. Mai 2015

Das Baby wächst und gedeiht. Und auch der Schwangerschaftsbauch nimmt langsam, aber sicher Form an. In der 15. Woche sind die anfänglichen Schwangerschaftsbeschwerden in den meisten Fällen stark zurückgegangen, so dass die werdende Mama ihre Schwangerschaft genießen und das kleine Bäuchlein schon stolz präsentieren kann.

weiterlesen

Mondpapas – Kinder mit abwesenden Vätern

von in Familie


13. Mai 2015

Für eine ideale Entwicklung brauchen Kinder möglichst Vater und Mutter, so das Ergebnis einer Studie über abwesende Väter in Australien, die unter der Mitwirkung des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung durchgeführt wurde. Vor allem Jungs leiden, wenn der Vater (häufig) abwesend ist. Ihnen fehlt ein männliches Vorbild. Aber auch Mädchen brauchen einen Papa.

weiterlesen

Vatertag international: Wie wird in anderen Ländern gefeiert?

von in Familie


11. Mai 2015

An Christi Himmelfahrt feiern wir den Vatertag hierzulande. In einigen Regionen Deutschlands wird der Vatertag Herrentag oder Männertag genannt, an dem auch Nicht-Väter feiern. Viele Männer ziehen mit ihren Kumpels von einem Biertempel zum nächsten. Einige ziehen auch einen mit Alkohol beladenen Bollerwagen hinter sich her und grölen durch die Lande. Was dann eigentlich gefeiert […]

weiterlesen

Muttertag international: Wie feiern andere Länder?

von in Familie


4. Mai 2015

Am zweiten Maisonntag feiern wir den Muttertag. Klassischerweise bekommen Mamas zum Muttertag in Deutschland Blumen, etwas Süßes, ein Karte oder ein kleines Geschenk. Kleinere Kinder lernen ein Muttertagsgedicht, basteln etwas, backen einen Muttertagskuchen und decken den Frühstückstisch. So möchten sie ihrer Mama eine Freude bereiten und sich bei ihr bedanken. Größere Kinder rufen ihre Mama […]

weiterlesen

Regretting motherhood: Reue statt Mutterglück

von in Familie


30. April 2015

In letzter Zeit wurde nicht nur in den sozialen Netzwerken, sondern auch ganz privat viel und heftig über Mütter diskutiert, die ihre Mutterschaft bereut haben. Diese Mütter, die so offen mit ihrem Problem umgehen, müssen sich starke Vorwürfe gefallen lassen – sie stoßen aber auch auf Verständnis bei ebenfalls von „regretting motherhood“ betroffenen Frauen.

weiterlesen