von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
Um die 27. Woche herum überschreitet das Baby die 1000-Gramm-Marke. Das Kind nutzt den Platz in Mamas Bauch, um sämtliche Lagen einzunehmen: Mal sind die Füßchen oben, mal liegt es quer… Kein Grund aber, sich Sorgen um eine möglicherweise ungünstige Geburtsposition zu machen! Das Baby wird noch einige Positionen ausprobieren, bevor es kurze Zeit vor […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
Paare, die ein Kind adoptieren möchten und denen die Wartezeit auf ein Adoptivkind in Deutschland zu lange sind, können die Möglichkeit einer Auslandsadoption in Erwägung ziehen. Es gibt schließlich viele elternlose Kinder auf der ganzen Welt. Doch ganz so einfach und schnell geht eine Auslandsadoption auch nicht vonstatten. Es gibt einiges zu berücksichtigen, vor allem […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
Im 7. Monat tragen Sie schon ein sehr gut entwickeltes Kind im Bauch. In der 26. Woche ist das Baby soweit ausgereift, dass die Überlebenschancen für ein frühgeborenes Kind schon stark gestiegen sind. Das Kind reckt und streckt sich und nutzt den noch vorhandenen Platz für allerlei Bewegungen. Das Kind nimmt Geräusche wahr und reagiert […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
Zu Kriegszeiten litten viele Kinder unter Vaterentbehrung, denn die Väter waren über Jahre hinweg gar nicht zuhause bzw. kehrten auch nicht mehr heim. Die Folgen für die Kinder waren dramatisch. Heutzutage leiden vor allem Trennungskinder unter Vaterentbehrung, wenn sich der Vater zurückzieht und keinen Kontakt mehr zum Kind haben möchte oder wenn die Mutter dem […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
Der 7. Monat hat mit der SSW 25 begonnen. Das Baby wird immer kräftiger, es reagiert auf Laute von außen und es nimmt sogar Stimmungen wahr. Viele Schwangere merken, dass ihr Kind im Mutterleib Stresssituationen begegnet und sich anders verhält, wenn die Mama fröhlich, traurig oder wütend ist. Der Puls des Kindes steigt nämlich ebenfalls, […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
Wer nachhaltig leben möchte, setzt sich intensiv mit sich selbst, seinen Bedürfnissen und aktuellen Problemen wie Massentierhaltung, Umweltschäden durch die konventionelle Landwirtschaft, Menschenrechtsverletzung bei der Herstellung neuer Waren, geplante Obsolenz etc. auseinander. Nachhaltig zu leben heißt nicht zwangsläufig, auf sämtliche liebgewonnene Dinge zu verzichten, sondern sinnvolle Alternativen zu finden und sich selbst und seinen Kindern […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
Ein Kind kann als Bereicherung oder als Einschränkung des bisherigen Lebens empfunden werden. Natürlich steht ein junges Elternpaar vor vielen neuen Herausforderungen, die es gemeinsam meistern soll. Das schweißt einige Paare zusammen, wiederum andere scheitern an ihrer neuen Aufgabe und trennen sich. Doch was genau sind die Probleme frisch gebackener Eltern und wie kann man […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
Ihr Baby ist inzwischen wunderbar entwickelt. Es kann sogar schon schmecken und spürt die einzelnen Aromen des Fruchtwassers. Der Geschmack des Fruchtwassers ändert sich im Laufe des Tages mehrmals, denn es kommt darauf an, was die werdende Mama gegessen hat. Also überlegen Sie lieber, ob Sie Ihrem Baby schon Aioli (wenngleich in abgeschwächter Form) zumuten […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
Ein Urlaub mit Baby hat viele Vorteile: Mit einem Baby muss man sich bei der Wahl des Urlaubsortes nicht nach den Wünschen der Kinder richten, man kann dazu die Elternzeit nutzen und preisgünstige Angebote in der Nebensaison wahrnehmen, muss dann auch nicht lange vor den beliebten Sehenswürdigkeiten anstehen und das Baby schläft noch viel. Wenn […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
Wenn sich die Eltern trennen oder scheiden lassen, geraten nicht nur die Erwachsenen, sondern auch die Kinder in eine elementare Krise. Für die Kinder bedeutet eine Trennung eine gewaltige Umbruchsituation, schließlich verschwindet in den meisten Fällen ein Elternteil aus ihrem Alltagsleben. Kinder erleben die Trennung ihrer Eltern in unterschiedlichen Phasen, so Monika Kiel-Hinrichsen, die unter […]
weiterlesen