von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
Ein Kind kann als Bereicherung oder als Einschränkung des bisherigen Lebens empfunden werden. Natürlich steht ein junges Elternpaar vor vielen neuen Herausforderungen, die es gemeinsam meistern soll. Das schweißt einige Paare zusammen, wiederum andere scheitern an ihrer neuen Aufgabe und trennen sich. Doch was genau sind die Probleme frisch gebackener Eltern und wie kann man […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
Ihr Baby ist inzwischen wunderbar entwickelt. Es kann sogar schon schmecken und spürt die einzelnen Aromen des Fruchtwassers. Der Geschmack des Fruchtwassers ändert sich im Laufe des Tages mehrmals, denn es kommt darauf an, was die werdende Mama gegessen hat. Also überlegen Sie lieber, ob Sie Ihrem Baby schon Aioli (wenngleich in abgeschwächter Form) zumuten […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
Ein Urlaub mit Baby hat viele Vorteile: Mit einem Baby muss man sich bei der Wahl des Urlaubsortes nicht nach den Wünschen der Kinder richten, man kann dazu die Elternzeit nutzen und preisgünstige Angebote in der Nebensaison wahrnehmen, muss dann auch nicht lange vor den beliebten Sehenswürdigkeiten anstehen und das Baby schläft noch viel. Wenn […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
Wenn sich die Eltern trennen oder scheiden lassen, geraten nicht nur die Erwachsenen, sondern auch die Kinder in eine elementare Krise. Für die Kinder bedeutet eine Trennung eine gewaltige Umbruchsituation, schließlich verschwindet in den meisten Fällen ein Elternteil aus ihrem Alltagsleben. Kinder erleben die Trennung ihrer Eltern in unterschiedlichen Phasen, so Monika Kiel-Hinrichsen, die unter […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
Nicht nur Arme und Beine, sondern auch die Augen bewegen sich beim Baby im Bauch. Inzwischen haben viele Babys schon ihren Schlaf- und Wachrhythmus gefunden, den sie oft auch nach der Geburt beibehalten.
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
Die Kinder haben Pfingstferien, die Erwachsenen nehmen sich Urlaub oder haben sowieso am Pfingstsonntag und am Pfingstmontag frei. Viele machen sich gar keine großen Gedanken über das Pfingstfest – wird es doch nicht so feierlich begangen wie Ostern oder Weihnachten. Ostern und Weihnachten sind außerdem kommerzielle Feste und der Handel erinnert uns schon früh daran, […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
Vatertag und Muttertag sind große Festtage. Nicht nur für die Eltern, die hier gefeiert werden, sondern auch für den Einzelhandel. An kaum einem anderen Tag im Jahr machen Blumenhändler so viel Umsatz wie am Muttertag. Dabei geht es an Muttertag und Vatertag gar nicht in erster Linie darum, die Eltern mit teuren Geschenken zu beeindrucken. […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
Familien heute rotieren wie in einem Hamsterrad. Mütter und Väter möchten gute Eltern sein, Karriere machen, ihren Kindern eine gute Ausbildung bieten, die Miete oder die Raten fürs Eigenheim regelmäßig bezahlen und sie rackern sich dafür täglich ab. Der Tag hat aber nur 24 Stunden und somit bleibt immer zu wenig Zeit für die Kinder, […]
weiterlesen
von Sabine Bendzus in Familie
Stiefmütter haben einen schweren Stand, einerseits ist von ihnen eine gewisse Zurückhaltung und Rücksichtnahme gewünscht, andererseits sind sie an dem Aufwachsen, der Erziehung und dem Alltag ihrer Stief- bzw. Bonuskinder oft maßgeblich beteiligt. Mit welchen Problemen Stiefmütter im Patchworkalltag zu kämpfen haben, beschreibt Autorin Susanne Petermann, selbst Stiefmutter dreier Kinder, in ihrem Buch Du hast […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
Im Babybauch geht es rund. Die Bewegungen des Babys sind deutlich spürbar und es probiert ständig neue Turnübungen aus. Es kann sogar schon einen Purzelbaum. Den können Mama, Papa und auch die Geschwister spüren wenn sie ihre Hand auf den Kugelbauch legen.
weiterlesen