Familie – Tipps für Eltern und Alleinerziehende

Gemeinsam mit Kindern kochen

von in Familie


20. Mai 2019

Viele Kinder wissen nicht, wo ihr Essen herkommt. Dass das Püree aus einer Kartoffel entsteht, die in der Erde gewachsen ist und die Butter dazu von der Milch einer Kuh stammt, sind für sie spannende Neuigkeiten. Wenn Kinder einen Bezug zur Herkunft ihrer Lebensmittel, die sie groß, stark, intelligent und gesund machen, haben, schmeckt das […]

weiterlesen

Was ändert sich, wenn ich Mutter werde?

von in Familie


6. Mai 2019

Ein Kind gibt dem Leben eine völlig andere Wende. Wenn eine Frau zur Mutter wird, ist zunächst kaum noch etwas so, wie es vorher war. Das Baby braucht seine Mama, um körperlich und seelisch gut zu gedeihen. Bereits während der Schwangerschaft und verstärkt gegen Ende der Schwangerschaft, wenn die Geburt kurz bevor steht, fragen sich […]

weiterlesen

Wandern mit Kindern: Tipps für Familien

von in Familie


15. April 2019

„Glück ist – gemeinsam mit seiner Familie Zeit zu verbringen. Draußen unterwegs zu sein, (…) die Landschaft zu genießen, frische Luft zu tanken, Neues zu entdecken und herrlich entspannte und familiengerechte Wanderungen zu erleben.“ Lisa und Wilfried Bahnmüller sind leidenschaftliche Wanderer und nennen Familienwanderungen ihr persönliches Familienglück. Mit diesen Tipps stellt sich das Familienwanderglück auch […]

weiterlesen

Die Ängste von Müttern

von in Familie


10. April 2019

Bereits in der Schwangerschaft werden Mamas von Ängsten geplagt: Geht es meinen Baby im Bauch gut, übersteht es die ersten kritischen drei Schwangerschaftsmonate und wird es sich richtig entwickeln? Mit der Geburt des kleinen Erdenbürgers vervielfachen sich die Ängste der Mütter oftmals, schließlich lauern überall Gefahren, vor denen das Kind beschützt werden muss. Und auch […]

weiterlesen

Buchtipps: Osterbücher für Kinder

von in Familie


3. April 2019

Kuckuck, wo ist das Ei versteckt? Schon die kleinsten Bücherzwerge lieben bunte Bilder und witzige Texte. Und genau das finden sie in dem Mitmachbuch „Kuckuck, wo ist das Ei versteckt?“ von Erwin Grosche und Anne Mußenbrock aus dem Coppenrath Verlag. Kinder ab 24 Monaten können mithilfe unterschiedlicher Schieber nach dem verschwundenen Ei suchen. Ist es […]

weiterlesen

SSW 40: Die vierzigste Schwangerschaftswoche

von in Familie


23. März 2019

Laut Lehrbüchern ist die SSW 40 gleichzeitig die letzte Schwangerschaftswoche. Doch nicht immer halten sich die Kleinen im Bauch an diesen Termin. Die Kinder wissen, wann es so weit ist. Vorsichtshalter werden Schwangere bei Terminüberschreitung jeden zweiten Tag zur Vorsorge gebeten. Das Überschreiten des ET ist kein Grund zur Beunruhigung. Solange es der werdenden Mutter […]

weiterlesen

Der internationale Frauentag wird zum Feiertag

von in Familie


28. Februar 2019

Der internationale Frauentag wird auch Weltfrauentag, Frauenkampftag oder schlicht Frauentag genannt und offiziell am 8. März gefeiert. In Regionen wie zum Beispiel Angola, Burkina Faso, Guinea-Bissau, Kasachstan, Laos und Moldau ist der 8. März bereits ein offizieller Feiertag genauso wie in Nordkorea, Russland und Sambia. Auch in Tadschikistan, Uganda und in der Ukraine wird der […]

weiterlesen

Die Erbfolge in der Patchworkfamilie

von in Familie


15. Februar 2019

Grundsätzlich gibt es keine gesetzlichen Regelungen für die Erfbolge bei Patchworkfamilien. Die gesetzlichen Regelungen greifen lediglich für Blutsverwandte. Deshalb ist es wichtig, den Erbfall in der Patchworkfamilie durch ein notarielles Testament oder ein entsprechendes Schriftstück zu regeln. Sonst kann es passieren, dass die Kinder viel erben, wenig erben oder im schlimmsten Fall sogar leer ausgehen, […]

weiterlesen

So können Eltern das Handy ihres Kindes kontrollieren

von in Familie


4. Februar 2019

Brauchen Kinder überhaupt ein Handy? Darüber machen sich viele Eltern Gedanken. Fest steht: Zu viel Medienkonsum schadet den Kindern und in einigen Ländern gibt es bereits ein Handyverbot an Schulen. Handys sind nicht gut für die Gesundheit der Kinder, denn sie strahlen, machen süchtig und halten die Kinder von einem gesunden Schlaf ab. Kinder, die […]

weiterlesen

Der Kinderwunsch bei Männern

von in Familie


14. Januar 2019

Die meisten Frauen denken spätestens über die Familiengründung nach, wenn sie 30 sind. Und die biologische Uhr tickt immer lauter, je älter die Frauen werden. Schließlich wird es dann Zeit für die Familienplanung, denn je näher die Wechseljahre rücken, desto schwieriger wird es mit dem Wunschkind. Männer hingegen können länger Kinder zeugen, für sie ist […]

weiterlesen