von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
Wer träumt nicht davon? Endlich mehr Zeit mit der Familie verbringen! Sich nicht ständig dem Stress der Vereinbarung von Vollzeitarbeit und Familienleben zu unterwerfen – um letztendlich das Gefühl zu haben, daran zu scheitern. Doch wer Teilzeit arbeitet, hat Angst, seine gut bezahlte Vollzeitstelle für immer aufzugeben. Ein neues Gesetz ermöglicht es Arbeitnehmern, zeitlich befristet […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
Ab in die Sonne! Die schönsten Sommergeschichten Ein buntes Potpourri an wunderschönen Sommergeschichten für Kinder ab etwa 3 Jahren hat der NordSüd-Verlag zusammengestellt. In dem Sammelband treffen wir Pauli, Lisas Mohnblume und ein wasserscheues Krokodil. Außerdem gehen sieben kleine Mäuse am Meer baden und Valentino Frosch erlebt mit seinem himbeerroten Cabrio ein tolles Abenteuer. Diese […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
Alleinerziehende sind überdurchschnittlich häufig von Armut betroffen, viele leben unter dem Existenzminimum und deshalb können sie sich kaum eine passende Wohnung leisten. Außerdem kämpfen Alleinerziehende mit vielen Vorurteilen. Alleinerziehend zu sein, kleine Kinder zu haben, vielleicht noch ein Tröste-Haustier im Schlepptau und ein geringes Einkommen – all das sind schlechte Voraussetzungen bei der Wohnungssuche. Die […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
Einfach mal Zeit füreinander haben, den Alltag hinter sich lassen, neue Erfahrungen sammeln und als Familie zusammenwachsen – all das sind die Sehnsüchte einer langen Reise, vielleicht sogar auf einer Weltreise mit Kind. Die Elternzeit bietet sich für immer mehr Paare an, um mit ihrem Kind die Welt zu erkunden, fernab jeglicher Ferienzwänge und knapp […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
Viele Kinder wissen nicht, wo ihr Essen herkommt. Dass das Püree aus einer Kartoffel entsteht, die in der Erde gewachsen ist und die Butter dazu von der Milch einer Kuh stammt, sind für sie spannende Neuigkeiten. Wenn Kinder einen Bezug zur Herkunft ihrer Lebensmittel, die sie groß, stark, intelligent und gesund machen, haben, schmeckt das […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
Ein Kind gibt dem Leben eine völlig andere Wende. Wenn eine Frau zur Mutter wird, ist zunächst kaum noch etwas so, wie es vorher war. Das Baby braucht seine Mama, um körperlich und seelisch gut zu gedeihen. Bereits während der Schwangerschaft und verstärkt gegen Ende der Schwangerschaft, wenn die Geburt kurz bevor steht, fragen sich […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
„Glück ist – gemeinsam mit seiner Familie Zeit zu verbringen. Draußen unterwegs zu sein, (…) die Landschaft zu genießen, frische Luft zu tanken, Neues zu entdecken und herrlich entspannte und familiengerechte Wanderungen zu erleben.“ Lisa und Wilfried Bahnmüller sind leidenschaftliche Wanderer und nennen Familienwanderungen ihr persönliches Familienglück. Mit diesen Tipps stellt sich das Familienwanderglück auch […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
Bereits in der Schwangerschaft werden Mamas von Ängsten geplagt: Geht es meinen Baby im Bauch gut, übersteht es die ersten kritischen drei Schwangerschaftsmonate und wird es sich richtig entwickeln? Mit der Geburt des kleinen Erdenbürgers vervielfachen sich die Ängste der Mütter oftmals, schließlich lauern überall Gefahren, vor denen das Kind beschützt werden muss. Und auch […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
Kuckuck, wo ist das Ei versteckt? Schon die kleinsten Bücherzwerge lieben bunte Bilder und witzige Texte. Und genau das finden sie in dem Mitmachbuch „Kuckuck, wo ist das Ei versteckt?“ von Erwin Grosche und Anne Mußenbrock aus dem Coppenrath Verlag. Kinder ab 24 Monaten können mithilfe unterschiedlicher Schieber nach dem verschwundenen Ei suchen. Ist es […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
Laut Lehrbüchern ist die SSW 40 gleichzeitig die letzte Schwangerschaftswoche. Doch nicht immer halten sich die Kleinen im Bauch an diesen Termin. Die Kinder wissen, wann es so weit ist. Vorsichtshalter werden Schwangere bei Terminüberschreitung jeden zweiten Tag zur Vorsorge gebeten. Das Überschreiten des ET ist kein Grund zur Beunruhigung. Solange es der werdenden Mutter […]
weiterlesen