Familie – Tipps für Eltern und Alleinerziehende

Neujahrsvorsätze und das Problem der Prokrastination

von in Familie


1. Januar 2020

Unangenehme Tätigkeiten werden sehr gerne aufgeschoben, denn der innere Schweinehund lässt sich manchmal einfach nicht überwinden. Das ist völlig normal, denn wer reißt sich schon um die Steuererklärung, ums Fensterputzen, das Begleichen des Bußgeldes oder den Gang zum Zahnarzt – doch aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Irgendwann fassen wir uns ein Herz. Bei Menschen, die unter […]

weiterlesen

Die neue Düsseldorfer Tabelle 2020

von in Familie


21. Dezember 2019

In regelmäßigen Abständen werden die von der Düsseldorfer Tabelle empfohlenen Werte des Kindesunterhaltes an die aktuellen Gegebenheiten angepasst. Ab dem 1. Januar 2020 gelten neue Berechnungsgrundlagen zur Ermittlung des Kindesunterhaltes. Die neu ermittelten Werte sind keine verbindlich zu zahlenden Beträge, sondern die Düsseldorfer Tabelle bietet eine Richtlinie zur Errechnung des Kindesunterhalts an. In der Regel […]

weiterlesen

Gänsebraten an Weihnachten?

von in Familie


13. Dezember 2019

Gänse schreiten in ihrem Familienverbund über die grüne Wiese ihres Bauernhofes, picken nach Würmern und Gras, sonnen sich und nehmen schließlich ein Bad im Gänseweiher – dieses idyllische Leben wird nur einem winzig kleinen Bruchteil der hierzulande verspeisten Gänse zuteil. Die meisten Gänse, die als Festtagsbraten auf dem Teller landen, haben ein qualvolles Leben und […]

weiterlesen

Die besten Winterbücher 2019

von in Familie


5. Dezember 2019

In Winter machen wir es uns zuhause so richtig gemütlich. Die Wohnung ist weihnachtlich dekoriert und wir genießen es, uns vom Trubel draußen zurückzuziehen. Gute Bücher sind wichtig für lange Winterabende und diese können wir rundum empfehlen. Ole Winterwicht Daniela Drescher entführt kleine Bücherzwerge zusammen mit Ole Winterwicht in eine wunderschöne Schneelandschaft. In netten Reimen […]

weiterlesen

Homeoffice: Vorteile und Nachteile für Eltern

von in Familie


28. November 2019

Immer mehr Eltern ringen mit der Doppelbelastung Job und Kinder. Elternzeit, Gleitzeit, Teilzeit oder Brückenteilzeit sind gute Ansätze um den Stress zu reduzieren. Die SPD plant nun ein neues Gesetz, in dem ein Recht aufs Homeoffice festgeschrieben werden soll. Klingt gut, denn schließlich leiden viele Familien unter der Unvereinbarkeit von Arbeitszeiten und Betreuungszeiten der Kinder. […]

weiterlesen

Das erste Weihnachtsfest als getrennte Eltern

von in Familie


21. November 2019

Das erste Weihnachtsfest nach einer Trennung mit Kindern ist eine große Herausforderung für alle. Schließlich ist Weihnachten das Fest der Familie, der Liebe und des Friedens. Allerdings gingen der Trennung unschöne Zeiten voraus und oft sitzt der Groll auf den Ex-Partner tief. Doch die Kinder sind unschuldig. Sie lieben Mama und Papa in der Regel […]

weiterlesen

Hilfe, mein Kind bringt mich zur Weißglut!

von in Familie


31. Oktober 2019

Eltern haben es manchmal nicht leicht mit ihren Kindern, doch wenn man die Situationen genau betrachtet, dann haben es die Kinder manchmal gar nicht so leicht mit den Erwachsenen. In vielen Fällen gibt es Streit weil die Situation stressig ist, das Kind übermüdet ist oder die Eltern auf seine Bedürfnisse nicht eingehen bzw. sie gar […]

weiterlesen

Die schönsten Herbstbücher 2019

von in Familie


4. Oktober 2019

Gibt es etwas Schöneres, als einen regnerischen Herbsttag auf dem heimeligen Sofa mit einem guten Buch in der Hand zu verbringen? Diese Momente genießen schon die Kleinsten. Man nehme eine Tasse Tee und eine warme Decke – schon kann die Phantasiereise in wunderbare Welten losgehen.

weiterlesen

Familienspiele stärken den Zusammenhalt

von in Familie


18. September 2019

Vor allem wenn es draußen kalt ist, werden abends gerne Brettspiele hervorgeholt. Ein gemütlicher Spieleabend ist etwas Tolles für Kinder in sämtlichen Altersgruppen. Und auch die Erwachsenen spielen gerne mit. Deshalb haben die meisten Familien Klassiker wie „Monopoly“ oder „Mensch ärgere dich nicht“ sowie Spielesammlungen im Wohnzimmerschrank. Familienspiele machen Spaß, Quiz- und Rätselspiele bilden und […]

weiterlesen

Übertragung und natürliche Geburtseinleitung

von in Familie


12. September 2019

Lediglich 4% aller Kinder kommen am errechneten Geburtstermin zur Welt. Babys, die zwei Wochen vor oder nach dem ET geboren werden, werden nach wie vor termingerecht geboren. Babys, die länger in Mamas Bauch bleiben möchten, werden ab dem 280. Schwangerschaftstag in kurzen Abständen von Ärzten oder Hebammen untersucht. Mittels CTG und Ultraschall wird festgestellt, ob […]

weiterlesen