Familie – Tipps für Eltern und Alleinerziehende

Tipps für die Kinderbetreuung zu Hause

von in Familie


21. März 2020

Nicht nur in Zeiten der Corona-Krise, sondern auch wenn längere Ferien sind, die Kinder kränkeln oder sie aus anderen Gründen nicht fremdbetreut werden, brauchen Eltern Ideen, wie die Familie ihre Zeit möglichst stress- und streitfrei verbringt. Nicht immer können sich Eltern auf Notfallbetreuungen verlassen. Alleinerziehende Mütter und Väter haben zwar bessere Chancen, ihre Kinder notfallmäßig […]

weiterlesen

Kopftuch und Vollverschleierung an Schulen verbieten?

von in Familie


4. März 2020

Ob das Kopftuch ein Symbol der Würde oder der Unterdrückung von Frauen und auch schon von jungen Mädchen ist, ist selbst innerhalb der muslimischen Gemeinschaft unklar. Für einige ist die Verschleierung, angefangen vom Kopftuch bis hin zur Burka, ein religiöses Symbol, für andere steht der politische Gedanke im Vordergrund und wiederum anderen geht es um […]

weiterlesen

Klischees über Einzelkinder

von in Familie


26. Februar 2020

Einzelkinder sind mit vielen Vorurteilen behaftet, denn ihnen werden aufgrund der fehlenden Geschwister und der zentralen Stellung innerhalb der kleinen Familie unsoziales Verhalten und unsoziale Charaktereigenschaften attestiert. Ein Einzelkind ist dem Klischee nach egozentrisch, egoistisch und dominant. Es ist der Mittelpunkt der Familie und die Eltern verwöhnen das Kind zu seinem Schaden. Außerdem gelten Einzelkinder […]

weiterlesen

Gender Care Gap: Wer kümmert sich mehr um Haushalt und Kindererziehung?

von in Familie


29. Januar 2020

Trotz der Gleichberechtigung von Mann und Frau ist die Rollenverteilung bezüglich der Hausarbeit und der Kindererziehung immer noch als eher klassisch zu betrachten. Zwar engagieren sich Männer insgesamt mehr für die Familie, dennoch investieren Frauen immer noch mehr Zeit in diese unbezahlten Tätigkeiten. Wie unterschiedlich die Aufteilung von Hausarbeit und Kinderbetreuung zwischen Männern und Frauen […]

weiterlesen

Neujahrsvorsätze und das Problem der Prokrastination

von in Familie


1. Januar 2020

Unangenehme Tätigkeiten werden sehr gerne aufgeschoben, denn der innere Schweinehund lässt sich manchmal einfach nicht überwinden. Das ist völlig normal, denn wer reißt sich schon um die Steuererklärung, ums Fensterputzen, das Begleichen des Bußgeldes oder den Gang zum Zahnarzt – doch aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Irgendwann fassen wir uns ein Herz. Bei Menschen, die unter […]

weiterlesen

Die neue Düsseldorfer Tabelle 2020

von in Familie


21. Dezember 2019

In regelmäßigen Abständen werden die von der Düsseldorfer Tabelle empfohlenen Werte des Kindesunterhaltes an die aktuellen Gegebenheiten angepasst. Ab dem 1. Januar 2020 gelten neue Berechnungsgrundlagen zur Ermittlung des Kindesunterhaltes. Die neu ermittelten Werte sind keine verbindlich zu zahlenden Beträge, sondern die Düsseldorfer Tabelle bietet eine Richtlinie zur Errechnung des Kindesunterhalts an. In der Regel […]

weiterlesen

Gänsebraten an Weihnachten?

von in Familie


13. Dezember 2019

Gänse schreiten in ihrem Familienverbund über die grüne Wiese ihres Bauernhofes, picken nach Würmern und Gras, sonnen sich und nehmen schließlich ein Bad im Gänseweiher – dieses idyllische Leben wird nur einem winzig kleinen Bruchteil der hierzulande verspeisten Gänse zuteil. Die meisten Gänse, die als Festtagsbraten auf dem Teller landen, haben ein qualvolles Leben und […]

weiterlesen

Die besten Winterbücher 2019

von in Familie


5. Dezember 2019

In Winter machen wir es uns zuhause so richtig gemütlich. Die Wohnung ist weihnachtlich dekoriert und wir genießen es, uns vom Trubel draußen zurückzuziehen. Gute Bücher sind wichtig für lange Winterabende und diese können wir rundum empfehlen. Ole Winterwicht Daniela Drescher entführt kleine Bücherzwerge zusammen mit Ole Winterwicht in eine wunderschöne Schneelandschaft. In netten Reimen […]

weiterlesen

Homeoffice: Vorteile und Nachteile für Eltern

von in Familie


28. November 2019

Immer mehr Eltern ringen mit der Doppelbelastung Job und Kinder. Elternzeit, Gleitzeit, Teilzeit oder Brückenteilzeit sind gute Ansätze um den Stress zu reduzieren. Die SPD plant nun ein neues Gesetz, in dem ein Recht aufs Homeoffice festgeschrieben werden soll. Klingt gut, denn schließlich leiden viele Familien unter der Unvereinbarkeit von Arbeitszeiten und Betreuungszeiten der Kinder. […]

weiterlesen

Das erste Weihnachtsfest als getrennte Eltern

von in Familie


21. November 2019

Das erste Weihnachtsfest nach einer Trennung mit Kindern ist eine große Herausforderung für alle. Schließlich ist Weihnachten das Fest der Familie, der Liebe und des Friedens. Allerdings gingen der Trennung unschöne Zeiten voraus und oft sitzt der Groll auf den Ex-Partner tief. Doch die Kinder sind unschuldig. Sie lieben Mama und Papa in der Regel […]

weiterlesen