von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
Gänse schreiten in ihrem Familienverbund über die grüne Wiese ihres Bauernhofes, picken nach Würmern und Gras, sonnen sich und nehmen schließlich ein Bad im Gänseweiher – dieses idyllische Leben wird nur einem winzig kleinen Bruchteil der hierzulande verspeisten Gänse zuteil. Die meisten Gänse, die als Festtagsbraten auf dem Teller landen, haben ein qualvolles Leben und […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
In Winter machen wir es uns zuhause so richtig gemütlich. Die Wohnung ist weihnachtlich dekoriert und wir genießen es, uns vom Trubel draußen zurückzuziehen. Gute Bücher sind wichtig für lange Winterabende und diese können wir rundum empfehlen. Ole Winterwicht Daniela Drescher entführt kleine Bücherzwerge zusammen mit Ole Winterwicht in eine wunderschöne Schneelandschaft. In netten Reimen […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
Immer mehr Eltern ringen mit der Doppelbelastung Job und Kinder. Elternzeit, Gleitzeit, Teilzeit oder Brückenteilzeit sind gute Ansätze um den Stress zu reduzieren. Die SPD plant nun ein neues Gesetz, in dem ein Recht aufs Homeoffice festgeschrieben werden soll. Klingt gut, denn schließlich leiden viele Familien unter der Unvereinbarkeit von Arbeitszeiten und Betreuungszeiten der Kinder. […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
Das erste Weihnachtsfest nach einer Trennung mit Kindern ist eine große Herausforderung für alle. Schließlich ist Weihnachten das Fest der Familie, der Liebe und des Friedens. Allerdings gingen der Trennung unschöne Zeiten voraus und oft sitzt der Groll auf den Ex-Partner tief. Doch die Kinder sind unschuldig. Sie lieben Mama und Papa in der Regel […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
Eltern haben es manchmal nicht leicht mit ihren Kindern, doch wenn man die Situationen genau betrachtet, dann haben es die Kinder manchmal gar nicht so leicht mit den Erwachsenen. In vielen Fällen gibt es Streit weil die Situation stressig ist, das Kind übermüdet ist oder die Eltern auf seine Bedürfnisse nicht eingehen bzw. sie gar […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
Gibt es etwas Schöneres, als einen regnerischen Herbsttag auf dem heimeligen Sofa mit einem guten Buch in der Hand zu verbringen? Diese Momente genießen schon die Kleinsten. Man nehme eine Tasse Tee und eine warme Decke – schon kann die Phantasiereise in wunderbare Welten losgehen.
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
Vor allem wenn es draußen kalt ist, werden abends gerne Brettspiele hervorgeholt. Ein gemütlicher Spieleabend ist etwas Tolles für Kinder in sämtlichen Altersgruppen. Und auch die Erwachsenen spielen gerne mit. Deshalb haben die meisten Familien Klassiker wie „Monopoly“ oder „Mensch ärgere dich nicht“ sowie Spielesammlungen im Wohnzimmerschrank. Familienspiele machen Spaß, Quiz- und Rätselspiele bilden und […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
Lediglich 4% aller Kinder kommen am errechneten Geburtstermin zur Welt. Babys, die zwei Wochen vor oder nach dem ET geboren werden, werden nach wie vor termingerecht geboren. Babys, die länger in Mamas Bauch bleiben möchten, werden ab dem 280. Schwangerschaftstag in kurzen Abständen von Ärzten oder Hebammen untersucht. Mittels CTG und Ultraschall wird festgestellt, ob […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
Seit dem 1. Juli 2019 gibt es das „Gesetz zur zielgenauen Stärkung von Familien und ihren Kindern durch die Neugestaltung des Kinderzuschlags und die Verbesserung der Leistungen für Bildung und Teilhabe“. Dieses Gesetz wird auch „Starke-Familien-Gesetz“ oder abgekürzt StaFamG genannt. Durch dieses Gesetz sollen einkommensschwache Familien finanziell gestärkt werden, so dass ihre Kinder bessere Chancen […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
Der Weltkindertag wird auch schlicht Kindertag, internationaler Kindertag oder Tag des Kindes genannt und in fast 150 Staaten der Welt feierlich begangen. An diesem Tag stehen sämtliche Themen, die Kinder betreffen, im Vordergrund. An diesem Feiertag soll auf die Bedürfnisse der Kinder und deren Rechte aufmerksam gemacht werden.
weiterlesen