von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
Es kommt immer wieder vor, dass ein unterhaltsschuldender Elternteil den Kindesunterhalt nicht leisten kann, da er kein bzw. ein zu geringes Einkommen hat oder verschuldet ist. Wenn nicht alle Unterhaltsansprüche in voller Höhe bedient werden können, ist der Unterhaltsschuldner nur bedingt leistungsfähig und es liegt ein Mangelfall vor. Allerdings müssen die betroffenen Kinder nicht auf […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
Darlehenszinsen für Immobilien sind zurzeit sehr günstig, die Mietpreise steigen und sie verschlingen einen Großteil des Einkommens. Die Nachfrage nach Immobilien ist deshalb hoch, zumal sich Eigenheimbesitzer mehr Freiheiten zur Gestaltung ihrer gemütlichen Insel in unruhigen Zeiten versprechen. Doch sie tragen auch mehr Verantwortung.
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
Kinder, die in einer Pflegefamilie oder in einem Kinderheim aufgewachsen sind, haben oftmals eine schwere Kindheit erlebt. Sobald sie als Jugendliche eigenes Geld verdienen, müssen sie für ihre Unterbringung finanziell aufkommen und dafür 75% ihres Einkommens dem Staat überlassen.
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
Die Unterhaltspflicht gegenüber den Kindern nach einer Trennung oder Scheidung endet nicht automatisch mit deren Volljährigkeit. Kinder, die schon 18 sind und sich in der Ausbildung befinden, haben einen Anspruch auf Unterhaltszahlungen. Dabei kommt es auf die Situation des Kindes an, denn Schüler, Studenten und Azubis haben individuelle Unterhaltsansprüche. Außerdem werden die Eigeneinkünfte des Kindes […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
An Feiertagen, nach der Urlaubszeit und bereits vor dem Lockdown bereiteten sich Jugendämter, Beratungsstellen und Frauenhäuser auf einen Anstieg der familiären Gewalt vor. Räumliche Nähe, dauerndes Zusammensein, unerfüllbare Erwartungen, finanzielle Einschränkungen, Kinderbetreuung zu Hause und Homeschooling sowie generelle Ängste in Corona-Zeiten lassen die Nerven schneller blank liegen. Spannung kann sich in Aggression und Gewalt entladen. […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
Bis auf weiteres dürfen wir unser Land nicht verlassen. Die Tourismus-Büros haben bereits gebuchte Reisen weitestgehend abgesagt und uns somit der Vorfreude auf den nächsten Urlaub beraubt. Es ist wichtig, den Alltagstrott vorübergehend zu verlassen, doch auch Ferien zu Hause können erholsam und aufregend sein…
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
Kitas und Schulen sind geschlossen. Spiel- und Sportplätze können nicht aufgesucht werden. Freizeitangebote und sogar Verabredungen zum Spielen sind tabu. Deshalb sitzen Familien zur Zeit ungewohnt lange und eng aufeinander. Das kann bei Groß und Klein zu Stress führen. Viele Eltern sind ohnehin schon angespannt wegen des Corona-Themas, zusätzlich sollen sie möglicherweise im Homeoffice arbeiten, […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
Die Wohnung und das eigene Grundstück dürfen nur aus triftigen Gründen verlassen werden und soziale Kontakte müssen gemieden werden. Dürfen Kinder von getrennt lebenden Eltern den anderen Elternteil während der Ausgangsbeschränkungen aufgrund der Corona-Krise überhaupt noch sehen? Das BMJV (Bundesministerium der Justiz und Verbraucherschutz) hat dafür klare Regelungen festgelegt.
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
Schon kleine Kinder merken den Umschwung und das Umdenken, das sich vollzieht. Globalisierung wird kritischer betrachtet, die Familie rückt zusammen und Gedanken über das Jetzt und die Zukunft beschäftigen uns. Diese Bücher sind genau richtig für diese Zeit…
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
Die Schulen hierzulande sind aufgrund der Corona-Krise geschlossen. Das ist für Eltern und Kinder eine große Herausforderung. Einerseits freuen sich die Schüler ausschlafen zu können, andererseits vermissen sie ihre sozialen Kontakte und das gemeinsame Lernen in ihren Klassen. Vor allem ältere Jahrgänge haben Bedenken, ob der Stoff zu schaffen ist oder die Prüfungsvorbereitungen ausreichen. Während […]
weiterlesen