Singles und Weihnachten

von in Dating


19. Dezember 2010

Weihnachten wird traditionell als „das Fest der Liebe“ bezeichnet. Was aber, wenn kein Partner bzw. keine Partnerin da ist? In den 1990er Jahren wurden für Singles sogar „Alternativweihnachten“ organisiert, weil die Veranstalter dachten, Singles würden aus Mangel an Familie die Feiertage alleine verbringen oder müssten in ferne Länder fliehen.

weiterlesen

Single-Typen Teil 3: Welche Partnerschaften sind von Dauer?

von in Dating


16. Dezember 2010

In der dritten und gleichzeitig letzten Befragungsrunde nach einem weiteren Jahr wollte ich wissen, welche Partnerschaften noch bestehen. Hier zeigte sich erneut, welchen dynamischen Prozessen die einzelnen Typen unterliegen, denn es gab erstaunliche Verschiebungen.

weiterlesen

Single-Typen Teil 2: Wer findet einen neuen Partner?

von in Dating


13. Dezember 2010

Wenn man die einzelnen Single–Typen kennt, dann könnte man schon erste Vermutungen anstellen, wer sich leichter tut, einen passenden Partner zu finden. Die Freiheitsfantiker, die ihren Zustand so sehr genießen, werden es wohl eher nicht sein. Ich ging davon aus, dass mit der Höhe des Leidensdrucks und der Einsamkeit die Bereitschaft zum Eingehen einer Partnerschaft […]

weiterlesen

Single-Typen Teil 1: Die verschiedenen Singles

von in Dating


9. Dezember 2010

Bei meinen jahrelangen Forschungen über Singles stellte ich immer wieder fest: Single ist nicht gleich Single. Ich fragte mich, was es wohl für unterschiedliche Single – Typen gibt und beschloss, dem im Rahmen meiner Doktorarbeit auf den Grund zu gehen. Heraus kamen in einer Langzeitstudie diese sechs unterschiedlichen Single – Typen: Die Leidenden, diejenigen, die […]

weiterlesen

Partnersuche mit Kinderwunsch

von in Familie


6. Dezember 2010

Ob Frauen und Männer einmal eine Familie gründen möchten ist oft schon früh klar, auch wenn der potenzielle Vater bzw. die potenzielle Mutter noch nicht gefunden wurde. Der Kinderwunsch kann unterschiedlich stark ausgeprägt sein und sogar so weit gehen, dass weibliche Singles, vor allem bei denen die „biologische Uhr tickt“, über künstliche Befruchtung oder eine […]

weiterlesen

Trotz Trennung gute Eltern sein

von in Familie


26. November 2010

Der Sohn einer meiner Klientinnen begann mit vier Jahren eine Therapie, in der er sein bisheriges Leben verarbeiten lernte. Viel zu lange musste er mit ansehen, wie sich seine Eltern beschimpften und handgreiflich wurden. Der Kleine konnte trotzdem nicht verstehen, warum Papa auszog und machte immer wieder den Vorschlag, die Eltern sollten sich doch ein […]

weiterlesen

Singles mit Kind: Das Aus für die klassische Kleinfamilie?

von in Familie


18. November 2010

Das goldene Zeitalter der Kleinfamilie Vater, Mutter, Kind… Die Nachkriegsjahre gelten als das „goldene Zeitalter“ der Kleinfamilie typischerweise mit Vati, Mutti, einem Sohn und einer Tochter. In den 1950er Jahren stellte sich ein restauratives politisches Klima gepaart mit einem ausgeprägten Wunsch, sich eine Familienidylle aufzubauen, ein. In dieser Zeit wurden so viele Ehen wie nie […]

weiterlesen

Haben es attraktive Menschen leichter bei der Partnerwahl?

von in Dating


11. November 2010

Männer legen bei der Partnerwahl mehr Wert auf Äußeres als Frauen „Du siehst doch gut aus, warum bist Du eigentlich solo?“ Diese Frage kennen Singles und wissen oftmals darauf keine Antwort. Viele Studien befassen sich mit der Bedeutung von Attraktivität bei der Partnersuche bzw. -wahl. Dabei kommt die Attraktivitätsforschung zu diesen zentralen Ergebnissen. Tendenziell geben […]

weiterlesen

Erstes Date: Tipps und Tricks

von in Dating


4. November 2010

Das erste Date, oft heiß ersehnt, ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Partnerschaft. Und auch wer nicht an die Liebe auf den ersten Blick glaubt, der weiß, dass die ersten Augenblicke über Sympathie oder Antipathie entscheiden. Die erste Verabredung bleibt einfach in Erinnerung. Deshalb lohnen sich ein paar Gedanken über diesen aufregenden Moment.

weiterlesen

Haben Singles mehr Sex?

von in Dating


28. Oktober 2010

Noch im 19. Jahrhundert diente Sexualität der Fortpflanzung und war auf den innerehelichen Bereich begrenzt. Sie galt als undurchschaubare Macht. Das Bürgertum distanzierte sich von den Affären und dem Mätressenwesen der Adligen. Prüderie hielt Einzug in die Gesellschaft. Zwar hatte die Arbeiterschaft ein lockereres Verhältnis zur Sexualität, doch das bürgerliche Familienideal war auch für diese […]

weiterlesen