von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
Die Geburt eines Kindes löst bei den Eltern zunächst ein enormes Glücksgefühl aus. Es ist einfach ein unbeschreiblicher Moment, sein Kind das erste Mal im Arm zu halten. Ein Kind kann die Krönung einer Paarbeziehung sein und die Eltern sind stolz, endlich eine eigene Familie gegründet zu haben. Doch sobald der Familienalltag einkehrt, nimmt das […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Gesundheit
Manche Kinder scheinen von einer Krankheit in die nächste zu schlittern, manche Kinder werden genau immer dann krank, wenn etwas Besonderes passiert und manche Kinder sind irgendwie nie krank. Woran liegt das? Klar, manche Kinder haben einfach ein besseres Immunsystem als andere. Doch Körper und Seele hängen zusammen. Eine gute psychische Verfassung hält die Abwehrkräfte […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
In den Köpfen unserer Kinder geht es richtig rund. Tausend Sachen beschäftigen ihr Gehirn und ihr Wissensdurst ist schier unerschöpflich, wenn Eltern das zulassen. Kinder zerbrechen sich ihren Kopf über viele Dinge, die für uns selbstverständlich sind oder über die wir einfach nicht nachdenken. Manchmal versuchen Kinder auch selbst, Zusammenhänge herzustellen. Das kann für Erwachsene […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
„Der, die, das, wer, wie, was, wieso, weshalb, warum, wer nicht fragt, bleibt dumm! Tausend tolle Sachen, die gibt es überall zu seh’n, manchmal muss man fragen, um sie zu versteh’n!“ Das Lied der Sesamstraße beschreibt genau, was Kinder den ganzen Tag über beschäftigt: Es gibt tausend tolle Sachen um sie herum und manchmal müssen […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
Deutschland hat inzwischen eine so niedrige Geburtenrate, dass wir weltweit betrachtet das Schlusslicht bilden. Das ist das traurige Ergebnis der aktuellen Studie der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft BDO und des Hamburgischen Weltwirtschaftsinstituts. Forscher warnen vor den Folgen für Deutschland.
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie, Gesundheit
Unsere Kinder spielen immer weniger draußen an der frischen Luft geht aus „Raum für Kinderspiel!“, einer vom Deutschen Kinderhilfswerk beauftragten Studie, hervor. Kinder, die in benachteiligten Wohngebieten leben, verbringen täglich nur 15 Minuten im Freien. Das ist viel zu wenig, denn Kinder profitieren sehr vom Spiel in der Natur.
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
Für eine ideale Entwicklung brauchen Kinder möglichst Vater und Mutter, so das Ergebnis einer Studie über abwesende Väter in Australien, die unter der Mitwirkung des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung durchgeführt wurde. Vor allem Jungs leiden, wenn der Vater (häufig) abwesend ist. Ihnen fehlt ein männliches Vorbild. Aber auch Mädchen brauchen einen Papa.
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
In letzter Zeit wurde nicht nur in den sozialen Netzwerken, sondern auch ganz privat viel und heftig über Mütter diskutiert, die ihre Mutterschaft bereut haben. Diese Mütter, die so offen mit ihrem Problem umgehen, müssen sich starke Vorwürfe gefallen lassen – sie stoßen aber auch auf Verständnis bei ebenfalls von „regretting motherhood“ betroffenen Frauen.
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie, Gesundheit
Schätzungen zufolge leben in Deutschland etwa 3-4 Millionen Kinder mit einem psychisch kranken Elternteil. Das betrifft quasi jedes vierte Kind! Psychische Erkrankungen können sich unterschiedlich äußern. Manche sind vorübergehend wie der postpartale Babyblues, andere treten wiederholt auf, wie etwa periodisch auftauchende Depressionen und manche sind dauerhaft, beispielsweise Psychosen. Unter psychischen Erkrankungen leiden die Betroffenen, die […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
Freuen sich die Eltern über eine zweite Schwangerschaft, so ist die Ankunft eines Geschwisterchens für das ältere Kind ein tiefer Einschnitt. Nichts ist mehr wie es war, denn es muss seine Alleinstellung aufgeben und die Aufmerksamkeit der Eltern verteilt sich auf zwei Kinder. In der ersten Zeit kümmern sich die Eltern auch noch verstärkt um […]
weiterlesen