von Dr. phil. Sonja Deml in Gesundheit
Gekachelte Kreissäle mit all ihren sichtbaren Geräten, die im Notfall zur Geburt hinzugezogen werden und grelles Licht wirken kalt und unfreundlich. Solche Gebärräumlichkeiten tragen nicht zur Entspannung während der Wehen bei, sondern flößen vielen werdenden Muttis Angst ein. Sie verkrampfen sich und das erschwert die Geburt enorm. Nicht selten endet eine gut beginnende Geburt mit […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Beziehung
Der 14.Februar ist einer der umsatzstärksten Tage für Floristen. Zum Valentinstag schenken sich immer noch viele Verliebte Rosen, am liebsten rote Rosen als Zeichen der Liebe. Doch hierzulande gibt es im Winter kaum einheimische Schnittblumen und die Blumen müssen von weit her importiert werden. Das Wachstum verbraucht viel Energie und (Trink-) Wasser, das den Einheimischen […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Beziehung
Der Begriff Daddykink wird unterschiedlich definiert. Es kann beim Daddykink um eine sexuelle Neigung gehen oder um die Gestaltung einer Partnerschaft, in welcher der Mann den väterlichen, fürsorglichen Teil übernimmt und die Frau ihr kindliches Wesen auslebt. Manchmal beherrschen sexuelle Neigungen und die Alltagsgestaltung Daddykink-Partnerschaften. Eine einheitliche Definition scheint es bislang noch nicht zu geben. […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
Trotz der Gleichberechtigung von Mann und Frau ist die Rollenverteilung bezüglich der Hausarbeit und der Kindererziehung immer noch als eher klassisch zu betrachten. Zwar engagieren sich Männer insgesamt mehr für die Familie, dennoch investieren Frauen immer noch mehr Zeit in diese unbezahlten Tätigkeiten. Wie unterschiedlich die Aufteilung von Hausarbeit und Kinderbetreuung zwischen Männern und Frauen […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Dating
Die Suche nach Miss Perfekt und Mister Right ist ein zentrales Thema im Leben der Singles, schließlich möchte man endlich den Partner für den Rest seines Lebens finden. Da muss man schon genau hinsehen, wer in Frage kommt und gut überlegen, ob der Datingpartner wirklich zu einem passt. Viele Singles haben ein bestimmtes Bild von […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Beziehung
Wer träumt sich nicht gerne in die Zukunft? Denkt dabei an ein Häuschen im Grünen, spielende Kinder im Garten oder eine hübsche Stadtwohnung und traumhafte Urlaube an exotischen Orten… Träume sind keine Schäume und schon gar nicht in einer Partnerschaft. Das persönliche Glück und die Zufriedenheit mit dem Leben hängen entscheidend davon ab, ob sich […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Gesundheit
Schwanger zu sein ist eigentlich ein Grund zur Freude. Ein kleines, süßes Baby hat sich im Bauch eingenistet. Doch Frauen, die bereits eine Fehlgeburt hatten, können sich meistens nicht so richtig freuen. Vielmehr plagen sie Ängste und Sorgen. Sie hoffen, dass das Baby im Bauch bleibt und gesund heranwächst. Sie fürchten, es wieder zu verlieren. […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
Unangenehme Tätigkeiten werden sehr gerne aufgeschoben, denn der innere Schweinehund lässt sich manchmal einfach nicht überwinden. Das ist völlig normal, denn wer reißt sich schon um die Steuererklärung, ums Fensterputzen, das Begleichen des Bußgeldes oder den Gang zum Zahnarzt – doch aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Irgendwann fassen wir uns ein Herz. Bei Menschen, die unter […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Gesundheit
Die Bewegung „Veganuary“ – was so viel wie veganer Januar bedeutet – startete 2014 und es geht darum, sich den gesamten Januar über vegan zu ernähren, um der Umwelt, den Tieren und seinem Körper etwas Gutes zu tun. An der Kampagne nahmen bereits mehr als 500000 Menschen teil, aber auch Unternehmen beteiligen sich beim Veganuary […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
In regelmäßigen Abständen werden die von der Düsseldorfer Tabelle empfohlenen Werte des Kindesunterhaltes an die aktuellen Gegebenheiten angepasst. Ab dem 1. Januar 2020 gelten neue Berechnungsgrundlagen zur Ermittlung des Kindesunterhaltes. Die neu ermittelten Werte sind keine verbindlich zu zahlenden Beträge, sondern die Düsseldorfer Tabelle bietet eine Richtlinie zur Errechnung des Kindesunterhalts an. In der Regel […]
weiterlesen