von match-patch in Familie
Nicht selten gibt es Mütter, die nach einer Trennung ihren Kindern den Vater vorenthalten. Aus Rache gegenüber dem Ex-Partner missbrauchen sie die Kinder als Machtinstrument und versuchen den Umgang zu unterbinden. Durch dieses Verhalten schaden sie aber nicht nur dem Vater der gemeinsamen Kinder, sondern in ungeahntem Maße den Kindern selbst. Auch Peter hatte als […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
Eine Familie zu gründen ist eine bewusste Entscheidung. Aufgrund der hohen Scheidungsrate, des Karriereknicks von Frauen bedingt durch Schwangerschaft und Geburt und der Kosten, welche Kinder mit sich bringen, überlegen viele junge Menschen genau, ob sie eine Familie gründen sollen. Andererseits kann das Paar Leben entstehen lassen, eine Familie bietet Geborgenheit und Kinder bringen den […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
Wenn eine Trennung unvermeidbar ist, fragen sich die Eltern, wie sie das ihren Kindern erklären sollen. Kinder merken, dass es Streit gibt, aber sie wollen an ihrer Familie festhalten. Natürlich darf man Kinder nicht trösten, indem man ihnen falsche Hoffnungen auf eine Versöhnung macht. Die Kinder werden enttäuscht und verlieren das Vertrauen. Es ist nicht […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
Sommerzeit ist Urlaubszeit und Urlaubszeit ist Lesezeit. Egal, ob es Sie in ferne Länder zieht oder Sie den Sommer auf Balkonien genießen – Ich möchte Ihnen für behagliche Stunden im Liegstuhl diese Bücher empfehlen: Das Buch des legendären Münchner Mordermittlers Josef Wilfling ist nichts für schwache Nerven. Der Vernehmungsspezialist klärte unter anderem den spektakulären Sedlmayr- […]
weiterlesen
von match-patch in Familie
Man befindet sich in einer glücklichen Beziehung und dann wird auch noch der lang ersehnte Kinderwunsch erfüllt. Klingt, als würde alles laufen wie am Schnürchen. Doch was passiert, wenn das Kind da ist und die anfängliche Euphorie beginnt, sich zu legen? Viele Paare stoßen gerade mit ihrem ersten gemeinsamen Baby an ihre persönlichen Grenzen.
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie, Gesundheit
Junge Eltern zweifeln oft, was die Kindererziehung anbelangt. Sie haben Angst, etwas falsch zu machen, statt sich auf ihre Instinkte zu verlassen. Der spanische Kinderarzt und Autor Carlos González, den wir schon von „Mein Kind will nicht essen“ kennen, beschäftigt sich mit zentralen Erziehungsfragen.
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie, Gesundheit
Mütter sind phantasiereich, wenn ihr Kind essen soll: Sie spielen mit dem Löffel Flugzeug, lenken das Kind durch Lieder, Tänze oder Fernsehen ab, ermahnen, machen Versprechungen, weisen auf Vorbilder hin – neben diversen Löffelchen für Mami, Papi, Tante Inge…
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
Die meisten Eltern trennen sich, wenn das jüngste Kind ca. fünf Jahre alt ist. Der nächste Trennungsschub setzt mit der Pubertät ein. Alleinerziehende Mütter lassen meistens ein Leben zurück, das ihnen und den Kindern geschadet hat. Wie geht es ihnen danach – finanziell und psychisch, welche Rolle haben alleinerziehende Mütter in der Gesellschaft? Unsere Autorin […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
Der Begriff „Stieffamilie“ ist out. Der dänische Familientherapeut Jesper Juul hat den optimistischeren Terminus „Bonuseltern“ eingeführt, was auf eine positive Erweiterung des Familiengefüges hindeutet. Dennoch ist es für die Kinder und die beteiligten Erwachsenen schwierig, sich zu arrangieren. Juul beschäftigt sich wie der deutsche Psychologe Gerhard Bliersbach, der selbst in einer Patchworkfamilie lebt, mit den […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
Die Ferien stehen vor der Tür und Sie überlegen, ob die Flugreise mit Kindern nicht zu stressig ist. Wenn man einige Tipps und Tricks von Manuela Danz befolgt, steht dem Urlaubsvergnügen nichts im Weg.
weiterlesen