von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
Sonja Deml im Interview mit Pia Wunder, Autorin des e-Books „Geschieden und glücklich“ Warum tun sich manche Männer so schwer mit dem Familienleben? Pia Wunder: Zum einen glaube ich, dass es einen großen Einfluss hat, wie Männer aufgewachsen sind. Und es ist eine Frage der Persönlichkeit. Ich kenne zwei Väter, die beide keine liebevolle Kindheit […]
weiterlesen
von Ligia D. Tudorica in Familie
Pech für die Männerwelt. Nachdem sie offensichtlich mal wieder in einer Krise steckt und nicht so recht weiß, wie sich definieren, womit identifizieren, ach – wie sie sich überhaupt präsentieren soll, muss sie obendrein noch diese Nachricht verdauen: Eine Vaterschaft senkt den Testosteronspiegel!
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
Großeltern sind zweifelsohne wichtige Familienmitglieder, sie haben oft eine besondere Nähe zu den Kindern, wenn Papa oder Mama fehlt. Doch manche Omas und Opas wollen die Lücke des fehlenden Elternteils bei Alleinerziehenden ersetzen. Sie haben Angst, dass die Singlemama oder der Singlepapa mit der Erziehung überfordert ist und mischen sich mit ihren anderen Erziehungsansichten ein. […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
Hurra, endlich ist das Baby da! Man kann dieses Gefühl, das eigene Baby im Arm zu halten, nicht beschreiben. Es ist so unglaublich schön! Die Ankunft des kleinen Erdenbürgers bringt eine große Verantwortung mit sich. Eltern haben davor Respekt und sind unsicher, vor allem beim ersten Kind. Kaum etwas wird jemals das Leben so umkrempeln.
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
Der Grundstock für die Liebe zur Natur wird in der frühen Kindheit gelegt. Können Sie sich noch erinnern, wie herrlich es war, als Kind einfach nur in der Wiese zu liegen und die Wolken zu beobachten, dabei den Wind zu spüren? Ich plädiere für Ausflüge mit Kindern in die Natur. Das ist für alleinerziehende Mütter […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
Großfamilien werden immer seltener, sie werden romantisiert oder als asozial bezeichnet. Wir wissen nicht viel über den Alltag von Mehrkinderfamilien. Das Deutsche Jugendinstitut hat sich mittels einer Studie dieses Themas angenommen:
weiterlesen
von match-patch in Familie
Nicht selten gibt es Mütter, die nach einer Trennung ihren Kindern den Vater vorenthalten. Aus Rache gegenüber dem Ex-Partner missbrauchen sie die Kinder als Machtinstrument und versuchen den Umgang zu unterbinden. Durch dieses Verhalten schaden sie aber nicht nur dem Vater der gemeinsamen Kinder, sondern in ungeahntem Maße den Kindern selbst. Auch Peter hatte als […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
Eine Familie zu gründen ist eine bewusste Entscheidung. Aufgrund der hohen Scheidungsrate, des Karriereknicks von Frauen bedingt durch Schwangerschaft und Geburt und der Kosten, welche Kinder mit sich bringen, überlegen viele junge Menschen genau, ob sie eine Familie gründen sollen. Andererseits kann das Paar Leben entstehen lassen, eine Familie bietet Geborgenheit und Kinder bringen den […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
Wenn eine Trennung unvermeidbar ist, fragen sich die Eltern, wie sie das ihren Kindern erklären sollen. Kinder merken, dass es Streit gibt, aber sie wollen an ihrer Familie festhalten. Natürlich darf man Kinder nicht trösten, indem man ihnen falsche Hoffnungen auf eine Versöhnung macht. Die Kinder werden enttäuscht und verlieren das Vertrauen. Es ist nicht […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
Sommerzeit ist Urlaubszeit und Urlaubszeit ist Lesezeit. Egal, ob es Sie in ferne Länder zieht oder Sie den Sommer auf Balkonien genießen – Ich möchte Ihnen für behagliche Stunden im Liegstuhl diese Bücher empfehlen: Das Buch des legendären Münchner Mordermittlers Josef Wilfling ist nichts für schwache Nerven. Der Vernehmungsspezialist klärte unter anderem den spektakulären Sedlmayr- […]
weiterlesen