von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
Im Zeitalter der neuen Männer und der neuen Frauen haben sich die starren Geschlechterrollen aufgeweicht. Damit verbunden ist ein Wandel der Mutter- und Vaterrolle. Nicht wenige Eltern sind verunsichert – wuchsen sie doch mit Eltern auf, welche die traditionellen Elternrollen praktizierten: Der Vater sorge für finanzielle Sicherheit und war möglicherweise ein witziger Spielkamerad am Feierabend […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
Warum gehen die meisten unserer Kinder nicht gerne in die Schule? Warum sind manche Schüler sogar depressiv und kommen mit dem Schulwissen im Berufsleben nicht weiter? Die Schülerinnen Alma de Zárate, Jamila Tressel und Lara-Luna Ehrenschneider haben in Zusammenarbeit mit dem stern-Reporter Uli Hauser ein Buch geschrieben und stellen darin interessante Lösungsansätze vor. Sie fordern […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
Der Schulstart ist für Eltern und Kinder ein wichtiges Ereignis. Im Vorfeld müssen die Eltern überlegen, mit welchem Alter sie ihr Kind einschulen lassen und welche Schule am besten zu ihrem Kind passt: Soll es die nächstgelegene staatliche Grundschule sein oder lieber ein alternatives Schulkonzept? Kommt das Kind dann in die Schule, muss vieles vorbereitet […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
Paare machen sich nicht nur Gedanken darüber, wann sie zusammenziehen sollen, sondern so manch ein Paar fragt sich auch, wie sie ihre unterschiedlichen Einrichtungsstile unter einem Dach vereinen können. Es ist nämlich gar nicht so einfach, sich in einem Zuhause wohlzufühlen, dessen Einrichtungsstil nicht dem eigenen entspricht.
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
Keine Geschwister leben in ständiger Harmonie zusammen, sondern es ist ganz normal, dass sie sich aneinander reiben und auch mal die Fetzen fliegen. Gleichaltrige Geschwister oder Stief- bzw. Halbgeschwister, die sich nicht mögen, haben mehr Reibungsflächen als Geschwister, deren Altersunterschied recht groß ist. Deren Interessen liegen eben weiter auseinander. Nicht jeder Streit um das Lieblingsspielzeug […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
Das erste Kind ist unterwegs und die werdende Mama packt der Nestbautrieb. Bei Ankunft des kleinen Babys soll natürlich schon alles bereit sein. Aber was braucht so ein Winzling eigentlich? Das Angebot ist riesig, aber längst nicht alles ist notwendig. Werdende Eltern sollten sich eine Checkliste anlegen und einige Wochen vor dem Geburtstermin mit den […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
Die Vornamen gehen mit der Mode, es gibt jedes Jahr Hitlisten und absolute No-Gos. Schon während der Schwangerschaft machen sich die werdenden Eltern Gedanken über den Vornamen ihres Kindes. Die meisten Eltern geben sich dabei viel Mühe. Manchmal wird der Name bis zur Geburt nicht verraten, damit ihn niemand ausplaudert, schlecht macht oder gar ein […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie, Gesundheit
In Ratgebern für Babys und Kleinkinder lesen Eltern immer wieder von Zeiträumen, zu denen die Kleinen krabbeln, stehen und laufen können sollen. Doch was, wenn das kleine Kind noch keine Anstalten macht, sich krabbelnd vorwärts bewegen zu wollen und das Nachbarskind dem großen Kind mit dem Fahrrad davonsaust? Eltern sind deswegen häufig verunsichert und haben […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie, Gesundheit
Eltern und Schulen sind in quälender Weise auf die Noten der Kinder fixiert. Das Schulsystem müsste revolutioniert werden, um die individuelle Begabung von Kindern zu fördern und Eltern müssen ebenfalls umdenken, fordern Gerald Hüther, Professor für Neurobiologie, und der Journalist Uli Hauser. Jedes Kind ist hoch begabt sagen die beiden und erklären, wie wir Kindern […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
Eine Trennung mit Kind kann allen Beteiligten zu einem besseren und entspannteren Leben verhelfen. Es kann aber auch das Gegenteil passieren, wenn ein Partner über die Trennung nicht hinweg ist, sich selbst bzw. das Wohl des Kindes vergisst oder vielleicht sogar psychische Probleme hat, die das Leben mit ihm schwer machen. Denn eine Trennung mit […]
weiterlesen