Familie – Tipps für Eltern und Alleinerziehende

Finanzielle Unterstützung für Kinderbetreuung

von in Familie


12. August 2014

Der Staat möchte die Betreuung der Kinder finanziell fördern. Dabei stellt er einerseits Gelder für die Kinderbetreuung zuhause durch Mama und/oder Papa zur Verfügung, nämlich das sog. Betreuungsgeld. Andererseits beteiligt sich der Staat auch an öffentlichen Betreuungsangeboten. Berufstätige Eltern können aber auch in den Genuss eines Kinderbetreuungszuschusses durch ihren Arbeitgeber kommen. Und die Kosten für […]

weiterlesen

Kindergeburtstag – So gelingt die Kinderparty

von in Familie


7. August 2014

Der Geburtstag der lieben Kleinen ist ein großes Ereignis für die ganze Familie. Großeltern, Paten, Freunde, Nachbarn und nicht zuletzt die Eltern und das Geburtstagskind selbst haben bestimmte Vorstellungen, wie der Kindergeburtstag ablaufen soll. Viele Eltern wollen sich übertreffen mit der ausgefallensten Ausrichtung des Geburtstags für ihren Liebling. Da werden Caterer organisiert, professionelle Puppenspieler oder […]

weiterlesen

Alleinerziehend – Schicksal oder Chance?

von in Familie


4. August 2014

Viele verwechseln die Chance mit Schicksal. Es gibt Höhen und Tiefen in der Zeit des Alleinerziehend seins. Die Gründe, Alleinerziehend zu sein, sind unterschiedlich. Durch Trennung oder Tod des Partners und das WARUM ist immer furchtbar. Das, was dadurch an Möglichkeiten entsteht, ist dennoch immer mit einer großen Chance verbunden.

weiterlesen

Elternzeit und Elterngeld

von in Familie


28. Juli 2014

Eltern haben nach der Geburt eines Kindes das Recht, in Elternzeit zu gehen und sie können Elterngeld beantragen. Der Staat bietet Familien diese Art der Unterstützung an, um Mama und Papa an der Betreuung ihres Babys gleichermaßen Anteil nehmen zu lassen und der Staat sorgt für einen gewissen finanziellen Ausgleich für den wegfallenden Lohn. Mit […]

weiterlesen

Tipps für die Ferien zuhause mit Kindern

von in Familie


21. Juli 2014

Wenn das Geld für den Familienurlaub nicht reicht, dann bleiben Alleinerziehenden oder Familien mit Kindern nur die Ferien auf Balkonien. Doch das muss keineswegs langweilig sein und die Kinder können zuhause genauso viele spannende Abenteuer erleben wie ihre Freunde im Urlaub. Sofern Sie den Urlaub zuhause gut planen, kann er sehr entspannt und erholsam sein.

weiterlesen

Das Wechselmodell – gut für Kinder und getrennt lebende Eltern

von in Familie


2. Juli 2014

Immer mehr Trennungs- bzw. Scheidungsvätern ist es zu wenig, ihre Kinder nur an jedem zweiten Wochenende oder ein paar Wochen in den Ferien zu sehen. Sie verstehen sich als moderne Väter, die gerne mehr Anteil an der Entwicklung ihrer Kinder nehmen möchten und sich nicht länger mit der Rolle als Zahl- und Wochenendpapa zufrieden geben. […]

weiterlesen

Vorteile und Nachteile von Ganztagsschulen

von in Familie


1. Juli 2014

Der Ausbau der Ganztagsschule und die verpflichtende Ganztagsschule sind immer wieder im Gespräch. Die Befürworter weisen auf die erhöhten Bildungschancen von Schülern hin und die Eltern könnten problemlos einer Vollzeitbeschäftigung nachgehen. Die Gegner befürchten die Abgabe der Erziehungskompetenz seitens der Eltern und Überforderung der Schüler. Betrachten wir die Vorteile und auch die Nachteile genauer.

weiterlesen

Figur zurück nach der Schwangerschaft: Fraukes Geheimtipps

von in Familie


25. Juni 2014

Sind Sie unzufrieden, weil Ihr „nachgeburtliches Aussehen“ weit vom ursprünglichen entfernt ist, obwohl Sie genauso essen und leben, wie noch vor der Schwangerschaft? Wenn Sie diese 3 Maßnahmen verfolgen und umsetzen, dann wird Ihr Umfeld Sie fragen, ob Sie wirklich vor Kurzem ein Kind zur Welt gebracht haben.

weiterlesen

Musikalische Früherziehung

von in Familie


19. Juni 2014

Inzwischen ist die Spieluhr auf dem Babybauch schon obligatorisch. Ich frage mich, ob da bereits musikalische Früherziehung beginnt. Die Musik-Lehrerin Gabi Hübler vom Musikgarten Regensburg weiß auf diese und viele andere Fragen rund um musikalische Früherziehung spannende Antworten.

weiterlesen

Kuscheltiere: Seelentröster für Kinder

von in Familie


16. Juni 2014

Hatten Sie auch einen Stoffteddy, ein Schäfchen, eine Lieblingspuppe oder ein Schmusetuch, das Sie als Kind durch Dick und Dünn begleitet hat? Viele Kinder finden in einem Kuscheltier Halt im turbulenten Alltag, denn es ist immer an seiner Seite und verlässt sie nicht. Ihm können sie alles anvertrauen und auch mal mit ihm schimpfen, wenn […]

weiterlesen