von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
Anmerkung: Der Artikel war für 2016, ist aber auch für 2017 zutreffend. Die Neujahrsvorsätze sind ganz individuell und doch gibt es einiges, das sich ganz viele Menschen vornehmen. Immerhin etwa drei Viertel der Deutschen haben Vorsätze für das neue Jahr. Meistens haben sie das Ziel, im neuen Jahr gesünder, fitter und glücklicher zu werden. Damit […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
An der Düsseldorfer Tabelle orientieren sich die meisten Familiengerichte wenn es um die Höhe des vom getrennt lebenden Elternteil zu zahlenden Kindesunterhalts geht. Scheidungs- und Trennungskinder sollen 2017 finanziell besser versorgt werden und deshalb wurde der Mindestunterhalt der Düsseldorfer Tabelle erhöht.
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
Herzlich willkommen im 8. Monat! Den Großteil der Schwangerschaft haben Sie schon hinter sich. Ihr Körper stellt sich nun langsam, aber sicher auf die Geburt ein. Falls Sie möchten, können Sie jetzt mit dem Geburtsvorbereitungskurs starten.
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
Wer einer Familie oder seiner Familie eine ganz besondere Freude zu Weihnachten machen will, ist mit dem wunderschön illustrierten und hochwertig gebundenen Hausbuch „Frohe Weihnachten“ vom Nord-Süd-Verlag sehr gut beraten. International bekannte Autoren und Illustratoren wie Erich Kästner, Hans de Beer, Bernadette, Brigitte Weninger oder Eve Tharlet garantieren gemütliche Lesestunden für die ganze Familie. Die […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
Ist die Familie ein Auslaufmodell in Deutschland? Diese Frage wird seit Jahrzehnten von Politikern, Soziologen, Pädagogen etc. immer wieder heiß diskutiert. In den letzten Jahren sind die Geburtenraten in Deutschland zwar gestiegen, jedoch haben wir den Zuwachs zum Großteil Müttern mit ausländischer Staatsangehörigkeit zu verdanken. Diese bekommen im Vergleich zu deutschen Müttern auch überschnittlich viele […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
Das Kind ist in der 28. Woche so weit entwickelt dass es gute Überlebenschancen hätte wenn sich eine Geburt nicht mehr aufhalten ließe. Dennoch ist das Kleine in Mamas Bauch besser aufgehoben. Schließlich müssen sich zum Beispiel die Äuglein noch weiterentwickeln, damit es die Mama nach der Geburt besser bestaunen kann.
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
Um die 27. Woche herum überschreitet das Baby die 1000-Gramm-Marke. Das Kind nutzt den Platz in Mamas Bauch, um sämtliche Lagen einzunehmen: Mal sind die Füßchen oben, mal liegt es quer… Kein Grund aber, sich Sorgen um eine möglicherweise ungünstige Geburtsposition zu machen! Das Baby wird noch einige Positionen ausprobieren, bevor es kurze Zeit vor […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
Paare, die ein Kind adoptieren möchten und denen die Wartezeit auf ein Adoptivkind in Deutschland zu lange sind, können die Möglichkeit einer Auslandsadoption in Erwägung ziehen. Es gibt schließlich viele elternlose Kinder auf der ganzen Welt. Doch ganz so einfach und schnell geht eine Auslandsadoption auch nicht vonstatten. Es gibt einiges zu berücksichtigen, vor allem […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
Im 7. Monat tragen Sie schon ein sehr gut entwickeltes Kind im Bauch. In der 26. Woche ist das Baby soweit ausgereift, dass die Überlebenschancen für ein frühgeborenes Kind schon stark gestiegen sind. Das Kind reckt und streckt sich und nutzt den noch vorhandenen Platz für allerlei Bewegungen. Das Kind nimmt Geräusche wahr und reagiert […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
Zu Kriegszeiten litten viele Kinder unter Vaterentbehrung, denn die Väter waren über Jahre hinweg gar nicht zuhause bzw. kehrten auch nicht mehr heim. Die Folgen für die Kinder waren dramatisch. Heutzutage leiden vor allem Trennungskinder unter Vaterentbehrung, wenn sich der Vater zurückzieht und keinen Kontakt mehr zum Kind haben möchte oder wenn die Mutter dem […]
weiterlesen