von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
Familienberatung oder Familientherapie zielt darauf ab, die Wurzeln familiärer Probleme zu erkennen und nach Lösungswegen zu suchen, um zu einem harmonischen Familienleben zu gelangen. Dabei spielen die Beziehungen der unterschiedlichen Familienmitglieder eine wichtige Rolle, denn bei einer Familientherapie
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
Der internationale Frauentag wird auch Weltfrauentag, Tag der Frau, Frauenkampftag oder internationaler Frauenkampftag genannt. Ursprünglich entstand er aufgrund einer Initiative sozialistischer Organisationen Anfang bis Mitte des 20. Jahrhunderts. Es ging bereits damals um Gleichberechtigung, konkret um das Wahlrecht für Frauen und die gleiche Bezahlung von männlichen sowie weiblichen Arbeitskräften in denselben Positionen. Die Vereinten Nationen […]
weiterlesen
von Sabine Bendzus in Familie
In allen anderen Ländern scheinen Eltern glücklicher zu sein als hierzulande. Der berühmte Familientherapeut und Bestsellerautor Jesper Juul macht als Hauptgrund für unbefriedigende Elternschaft fehlende Zweisamkeit und Romantik aus. Französische oder skandinavische Paare würden bei aller Liebe zum Kind die Liebe füreinander nicht vergessen und so die Basis für das Glück der gesamten Familie schaffen. In […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
Werdende Mamis tragen in der 30. Woche schon einen stattlichen Bauch herum. Der kann auch mal in Weg sein – vor allem nachts wenn man Probleme hat, eine gemütliche Schlafposition zu finden. Das Baby nimmt jetzt die Fötusstellung ein, da es im Bauch mittlerweile etwas eng wird. Es kuschelt sich in die Gebärmutter und genießt […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
Anmerkung: Der Artikel war für 2016, ist aber auch für 2017 zutreffend. Die Neujahrsvorsätze sind ganz individuell und doch gibt es einiges, das sich ganz viele Menschen vornehmen. Immerhin etwa drei Viertel der Deutschen haben Vorsätze für das neue Jahr. Meistens haben sie das Ziel, im neuen Jahr gesünder, fitter und glücklicher zu werden. Damit […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
An der Düsseldorfer Tabelle orientieren sich die meisten Familiengerichte wenn es um die Höhe des vom getrennt lebenden Elternteil zu zahlenden Kindesunterhalts geht. Scheidungs- und Trennungskinder sollen 2017 finanziell besser versorgt werden und deshalb wurde der Mindestunterhalt der Düsseldorfer Tabelle erhöht.
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
Herzlich willkommen im 8. Monat! Den Großteil der Schwangerschaft haben Sie schon hinter sich. Ihr Körper stellt sich nun langsam, aber sicher auf die Geburt ein. Falls Sie möchten, können Sie jetzt mit dem Geburtsvorbereitungskurs starten.
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
Wer einer Familie oder seiner Familie eine ganz besondere Freude zu Weihnachten machen will, ist mit dem wunderschön illustrierten und hochwertig gebundenen Hausbuch „Frohe Weihnachten“ vom Nord-Süd-Verlag sehr gut beraten. International bekannte Autoren und Illustratoren wie Erich Kästner, Hans de Beer, Bernadette, Brigitte Weninger oder Eve Tharlet garantieren gemütliche Lesestunden für die ganze Familie. Die […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
Ist die Familie ein Auslaufmodell in Deutschland? Diese Frage wird seit Jahrzehnten von Politikern, Soziologen, Pädagogen etc. immer wieder heiß diskutiert. In den letzten Jahren sind die Geburtenraten in Deutschland zwar gestiegen, jedoch haben wir den Zuwachs zum Großteil Müttern mit ausländischer Staatsangehörigkeit zu verdanken. Diese bekommen im Vergleich zu deutschen Müttern auch überschnittlich viele […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
Das Kind ist in der 28. Woche so weit entwickelt dass es gute Überlebenschancen hätte wenn sich eine Geburt nicht mehr aufhalten ließe. Dennoch ist das Kleine in Mamas Bauch besser aufgehoben. Schließlich müssen sich zum Beispiel die Äuglein noch weiterentwickeln, damit es die Mama nach der Geburt besser bestaunen kann.
weiterlesen