Beziehung – Tipps für die Partnerschaft

Erstmal für immer. Wie wir die Liebe neu erfinden.

von in Beziehung


11. September 2011

Der NEON-Kolumnist und ZEIT-Autor Matthias Kalle hat eine Theorie: Die Generation der Menschen um die Dreißig ist gerade dabei, die Liebe zu revolutionieren. Sie sind geprägt vom Scheitern der Beziehungsmodelle ihrer Eltern und Großeltern und möchten etwas Neues schaffen, das anders sein soll. Sie leben nach dem Motto: Erstmal für immer. Die Um-die-30-Jährigen haben das […]

weiterlesen

Beziehung retten nach Trennung: Tipps für einen Neustart

von in Beziehung


6. September 2011

Früher gab es Hexen oder Wunderheiler, die ein bisschen hiervon und ein bisschen davon vermischten, eine Kerze anzündeten und nach dem passenden Sprüchlein sollte der oder die Verflossene wieder zurückkommen. Aber so einfach ist es nicht. Eine Trennung haben schon viele bereut, entweder sofort oder erst viel später. Manche weinen ihrer großen Liebe hinterher, andere […]

weiterlesen

Paartherapie als letzter Ausweg?

von in Beziehung


23. August 2011

Keine Partnerschaft ist vor Problemen oder Missverständnissen gefeit, die unter Umständen in Beziehungskrisen münden können. Doch Konflikte und Verletzungen in der Partnerschaft müssen nicht immer in einer Trennung enden. Besonders wenn man die Anzeichen einer sich anbahnenden Beziehungskrise frühzeitig erkennt und daher rasch gegensteuert, d.h. sein Verhalten ändert beziehungsweise mit dem Partner das Gespräch sucht, […]

weiterlesen

Platonische Beziehung – geht das überhaupt?

von in Beziehung


8. August 2011

Eine platonische Beziehung ist eine besondere Art von Liebe zwischen zwei Menschen ohne erotische Komponente. Vielmehr fühlen die beiden eine tiefe seelische Verbundenheit. Man muss dabei zwischen platonischer Freundschaft und einer platonischen Partnerschaft unterscheiden.

weiterlesen

Das Verzeihen in der Liebe: Was und wie kann ich verzeihen

von in Beziehung


3. August 2011

Demütigungen, Kränkungen und vermeintliches Unrecht setzen sich tief in der Seele fest. „Das verzeihe ich Dir nie!“ denkt sich der Verletzte und schwört vielleicht sogar Rache. Verzeihen ist jedoch wichtig, um wieder lieben zu können und eine Neugestaltung der Partnerschaft zu schaffen. Verzeihen ist aber auch Schwerstarbeit für die Seele, so der Paartherapeut Michael Cöllen. […]

weiterlesen

Trennung überwinden: was gegen Liebeskummer hilft

von in Beziehung


24. Juni 2011

Es dauert meist ein Weilchen, bis Sie realisiert haben, dass die Beziehung endgültig aus ist. In dem Moment wird Ihnen heiß und kalt und Sie wissen gar nicht, wohin mit den wirren Gedanken. Einsamkeit und Hilflosigkeit stellen sich ein und Sie denken, nie darüber hinweg zu kommen. Sie heulen sich die Augen aus, schauen immer […]

weiterlesen

Die ewige Liebe: Was hält Paare zusammen?

von in Beziehung


17. Juni 2011

„Immer wieder fragt man mich nach dem Rezept für meine lange und glückliche Ehe. Nun, meine Frau und ich gehen zweimal die Woche aus. Ein entspannendes Abendessen bei Kerzenlicht und romantischer Musik, ein paar Runden auf der Tanzfläche. Sie geht Dienstag, ich am Freitag.“ So beschrieb der Komiker Henny Youngman einmal sein Eherezept. Viele ältere […]

weiterlesen

Beziehung beenden: Wann und wie soll man Schluss machen

von in Beziehung


14. Juni 2011

Irgendwie merken Sie, dass Ihre Beziehung keine Zukunft mehr hat, weil Ihre Bedürfnisse nicht erfüllt werden, immer wieder dieselben Probleme auftauchen oder Sie einfach nicht verliebt sind. Vielleicht tragen Sie sich schon längere Zeit mit dem Gedanken an eine Trennung, sind sich aber nicht sicher, ob die Gründe triftig genug sind und wie Sie die […]

weiterlesen

Der entgrenzte Mensch und seine Abhängigkeit

von in Beziehung


9. Juni 2011

Wenn man die Zeitung aufschlägt, dann verschlägt es einem oft die Sprache: Menschen nehmen die Angebote von Seitensprungagenturen an, ein Meteorologe hat(te) so viele Freundinnen, dass man sie an zwei Händen nicht abzählen konnte und zur Belohnung für gute Geschäftsabschlüsse wird eine Sexparty geschmissen. In welcher Gesellschaft leben wir eigentlich? Offenbar in einer, in der […]

weiterlesen

Scheidungsgründe und Risiken

von in Beziehung


7. Juni 2011

Seit Mitte des 18. Jahrhunderts kann ein linearer Anstieg der Scheidungszahlen verzeichnet werden. Historische Gründe wie Industrialisierung, Urbanisierung und Säkularisierung haben Druck auf die gesellschaftlichen Institutionen ausgeübt und zu einer Liberalisierung der Ehescheidungsgesetze geführt.

weiterlesen