von Dr. phil. Sonja Deml in dating-1x1
Eine Fernbeziehung kann ganz schön belastend sein. Es ist nicht einfach, die emotionale Nähe trotz der räumlichen Distanz zu bewahren. Sieht man sich, muss man sich erst mal wieder aneinander gewöhnen genauso wie man sich an die Zeiten des Alleinseins gewöhnen muss. Diese ständigen Beziehungsabbrüche verkraftet nicht jede Partnerschaft. Deshalb wünschen sich die meisten Paare, […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in dating-1x1
Beim Chatten müssen die Chatter spontan sein. Man kann nicht lange überlegen und seinen Text nochmals überarbeiten, denn der andere wartet bereits auf Nachricht. Der Chat kommt deshalb einem Gespräch sehr nahe. Dennoch kann er das persönliche Gespräch nicht ersetzen, denn die Chatter sehen keine Gefühlsregungen ihres Gegenübers, sondern müssen sich auf die Smileys etc. […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
Die meisten deutschen Trennungskinder leben nach dem Auseinanderbrechen ihrer Familie überwiegend bei einem Elternteil, meist bei der Mutter (Residenzmodell). In anderen Ländern wie Belgien, Frankreich, Norwegen, USA, Kanada oder Australien ist das Wechselmodell, auch Doppelresidenzmodell oder Paritätsmodell genannt, gesetzlich vorgeschrieben. Beim Wechselmodell werden die Kinder von beiden Elternteilen zu möglichst gleichen Teilen betreut. Bei der […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in dating-1x1
Anfangs hießen Kontaktanzeigen noch Heiratsanzeigen bzw. Heiratsannoncen, da tatsächlich ein Ehepartner gesucht wurde. Ein unverheiratetes Zusammenleben galt als unschicklich. Heute suchen Singles via Kontaktanzeigen oder Bekanntschaftsanzeigen nach einem passenden Partner. Immer mehr Singles finden ihr Glück beim Online-Dating. Kontaktanzeige schreiben Der Text einer Kontaktanzeige soll das Wesentliche über die partnersuchende Person aussagen. In der Kontaktanzeige […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in dating-1x1
Es gibt verschiedene Typen von Singles, die ganz unterschiedlich mit ihrem Singleleben umgehen und es auch ganz anders gestalten. Außerdem gibt es geschlechtsspezifische Unterschiede im Erleben des Single-Seins. Fest steht, dass alle Singles Vorteile und Nachteile des Singlelebens kennen. Vorteile des Singlelebens Als Single kann man sich frei fühlen, man kann seinen Tagesablauf flexibler gestalten […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
Viele Singles sehnen sich nach einer Familie. Den Kinderwunsch verspüren Männer wie Frauen gleichermaßen. Allerdings tickt bei Frauen die biologische Uhr und ab einem bestimmten Alter bleibt ihnen nicht mehr viel Zeit für die Erfüllung ihres Kinderwunsches. Die Wissenschaftler Alex Kastell und Michael S. Mauler haben Singles zum Thema Samenspende bei Kinderwunsch befragt.
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
Eine Schwangerschaft ist ein einzigartiges Ereignis, an das „frau“ ihr Leben lang zurückdenkt. Deshalb dokumentieren viele werdende Mamas ihre Zeit mit Babybauch. Die Ärztin und Mutter von vier Kindern Sarah Schmid begleitet schwangere Frauen in ihrem Buch „Babyzauber“ durch eine entspannte und gesunde Schwangerschaft. In „Babyzauber“ erhalten Schwangere wertvolle Tipps für die unterschiedlichen Etappen
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in dating-1x1
Eine Verabredung muss nicht zwangsläufig in einem Café oder Restaurant stattfinden. Man kann sich auch wunderbar an ungewöhnlicheren Orten für das erste Date treffen. Aktiv-Dates versprechen Nervenkitzel und das bringt den Hormonhaushalt in Wallung. Ein guter Ausgangspunkt für eine aufregende Verabredung. Gespräche bei einer Verabredung Viele Singles befürchten, dass ihnen der Gesprächsstoff beim ersten Date […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in dating-1x1
Der Valentinstag wird nicht nur in unseren Breiten von Verliebten gefeiert, sondern die Tradition, am 14. Februar seiner Liebe zu gedenken zieht sich quasi um die Welt. Er wird in Japan, Südkorea, China, Brasilien, Italien, Südafrika, Finnland usw. gefeiert. Der Valentinstag ist eine schöne Gelegenheit, um seinem Partner zu danken und sich seiner Liebe zu […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
Auch der Staat weiß, dass es nicht leicht ist, seine Kinder alleine zu erziehen. Deshalb hält er einige steuerliche Vorteile für Alleinerziehende bereit. Somit lassen sich Kosten sparen, die der kleinen Familie wiederum zugutekommen.
weiterlesen