von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
Eine Trennung mit Kindern ist ein harter Einschnitt, schließlich möchte man seinen Nachwuchs in einer möglichst intakten Familie aufwachsen sehen. Allerdings passiert es immer häufiger, dass sich auch die Patchworkfamilie wieder trennt. Manche Kinder erleben sogar, dass die Patchworkfamilie nach der Patchworkfamilie auseinandergeht. Warum das so ist und wie man mit der Trennung als Patchworkfamilie […]
weiterlesen
von Sabine Bendzus in Familie
Stiefmütter haben einen schweren Stand, einerseits ist von ihnen eine gewisse Zurückhaltung und Rücksichtnahme gewünscht, andererseits sind sie an dem Aufwachsen, der Erziehung und dem Alltag ihrer Stief- bzw. Bonuskinder oft maßgeblich beteiligt. Mit welchen Problemen Stiefmütter im Patchworkalltag zu kämpfen haben, beschreibt Autorin Susanne Petermann, selbst Stiefmutter dreier Kinder, in ihrem Buch Du hast […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
Sie haben Kinder und nun endlich einen kinderlieben Partner gefunden, der selbst auch Kinder hat? Sie sind verliebt und möchten zusammenziehen? Glückwunsch, das ist großartig! Manchmal verstehen sich alle auf Anhieb. Doch viele Paare stellen fest, dass ihre Patchworkfamilie Probleme hat, zusammenzuwachsen. Das ist völlig normal, denn es begegnen sich viele große und kleine Menschen […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
Viele Stiefmütter rutschen in ihre Rolle regelrecht hinein, da sie sich in einen Partner mit Kindern verlieben. Stiefmütter sind in einer besonderen Lage, denn einerseits sind sie nicht die leibliche Mutter der Kinder ihres Partners, andererseits übernehmen sie auch klassische Mutteraufgaben: Sie erziehen und versorgen die Kinder, sind quasi eine Ersatzmama für sie. Viele Frauen, […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
Die Gründung einer Patchworkfamilie erfordert von den Erwachsenen viel Einfühlungsvermögen den Kindern gegenüber. Die Kinder haben sich diese Situation nicht ausgesucht und finden sich nun in einer völlig neuen Rolle wieder. Bei vielen Patchworkfamilien kündigt sich auch noch gemeinsamer Nachwuchs an, was für die Kinder erneut eine Umstellung ist.
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
Stellen Sie sich vor, Ihr Partner bringt eine neue Frau mit ins Haus, das Sie jetzt mit ihr teilen müssen. Die „Neue“ kann zwar gut kochen, wäscht Ihre Kleidung und ist nett, aber werden Sie sie mögen? Wohl kaum, sondern als Rivalin betrachten. So ähnlich fühlen sich Kinder, deren neue Partnerin des Vaters auf einmal […]
weiterlesen
von Dr. phil. Sonja Deml in Familie
Der Sohn einer meiner Klientinnen begann mit vier Jahren eine Therapie, in der er sein bisheriges Leben verarbeiten lernte. Viel zu lange musste er mit ansehen, wie sich seine Eltern beschimpften und handgreiflich wurden. Der Kleine konnte trotzdem nicht verstehen, warum Papa auszog und machte immer wieder den Vorschlag, die Eltern sollten sich doch ein […]
weiterlesen